Beiträge von Daniel08

    Die neuen Dämpfer sollen laut MZA optisch wie
    die alten reibungsgedämpften aussehen und technisch den Hydraulischen entsprechen!
    Nun kann sich jeder selber ein Urteil bilden , ob sie wirklich Hydraulisch sind oder nicht. Ich bin der Meinung, das es keine Hydraulischen Dämpfer sind. Weil sie kein typischen Charakter eines Hydraulischen Dämpfers aufweisen. Wzb. Beim ausfedern! Da entspannt sich der Dämpfer
    Schlagartig. Wo Hydraulischen Dämpfer Träger sind .

    So, da noch keiner Erfahrungen mit den neuen Dämpfern von MZA für die Vogelserie sammeln konnte . Nun ein Fazit von mir. Sie sehen gut verarbeitet aus und kommen den originalen Dämpfern sehr nahe . Was die Dämpfung betrifft, erinnern sie mich doch sehr an die alten Reibungsdämpfer . Die Dämpfung ist sehr komfortabel bis hin zu sehr weich . So wie Omas
    30 Jahre altes Sofa .

    Hallo Männers,

    Seit ca. Anfang des Jahres sind von MZA neu Stoßdämpfer für die Vogelserie in Originaloptik verfügbar .( Super Sache :thumbup: )
    Meine Frage ist , ob sie wie die originalen Dämpfer reibungsgedämpft sind oder Hydraulisch ? Vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrung damit . In der Artikelbeschreibung ist beschrieben , das ihre Funktion der hydraulischen Dämpfer entsprechen. Der eine Händler schreibt Hydraulisch und ein anderer reibungsgedämpft !?
    Welche Aussage entspricht nun der Wahrheit?

    Mit freundlichen Grüßen

    Ich kann den Klappstuhl empfehlen. Er hat mir mit Hilfe von Lando ein standfesten und robusten 85er m53 Motor gebaut . KW hub 45 und 49er Bohrung . Auspuff A0A3 mit einem 19er Bvf Vergaser ( Zt Düsenkit) . Leider habe ich kein prüfstandsprotokoll aber er schiebt sehr gut. Laut GPS 85km/h ( mit 16er Ritzel 95km/h). Er könnte mehr , wird aber durch Auspuff und Vergaser gedrosselt.

    Hallo Ulf ,

    Ich hatte mir vor 2 Jahre die ZT S63 Stage 1 Version ( inkl. Vergaserkit) mit AOA3 Auspuff für meinen Star gekauft . Ich kann dieses Kit nur empfehlen . Der mit dem ZT 16er ubgradekit umgebaute BVF Vergaser (85er HD ) lies sich sehr gut einstellen . Aber um das volle Potenzial des Kits zu empfalten , muss der Luftfilter umgebaut werden !! Dieser Umbau ist beim Star natürlich leichter zu realisieren als bei einer Schwalbe . Mit diesem Kit und einem 15er Ritzel, hat der Star sogar 79,5 Km/h laut GPS auf gerader Strecke Geschaft . Jetzt fahre ich ein M53 Motor mit 85ccm .Der ist natürlich auch sehr Geil . Aber vom Aufwand etwas schwieriger .

    Mit freundlichen Grüßen Daniel

    Hallo Tuningkarl,

    ein top Bericht zum M53/54 den du da zauberst . Bin auch dabei ein M53 auf standfeste 85 ccm mit Klappstuhl zu bauen.
    Dein letztes Bild finde ich schon beeindruckend . Hast du am Getriebe Veränderungen vorgenommen ? Ich habe schon bei mein Motor ( 85ccm 2 Kanal ) Kopfschmerzen , ob das besagte Getriebe ob 3 oder 4 Gang der Sache gewachsen ist.

    Das wäre nett von dir. Bei Ebay gibt es eine Handvoll 12v Batterien für den Star . Nur geben 90% der Verkäufer an , das man evtl. Was verformen muss um die Batterie ins Fach zu bekommen. Das wäre in meinen Augen nicht gerade das gelbe vom Ei.

    Hallo Jungs,

    das Thema Gel Batterie wurde ja schon des Öfteren hier durchgekaut . Aber leider nicht in Verbindung mit einem Star.
    Trotz Suchfunktion kein brauchbares Ergebnis . Meine Säurebatterie ist defekt und würde auf eine Gel Batterie umrüsten.
    Wie schon in meiner Beschreibung meines Stars erwähnt , habe ich eine Vape verbaut und fahre daher auf 12 V .
    Vielleicht hat ja jemand ein Tipp , welche Gel Batterie in das dafür vorgesehene Fach passt . Sie sollten min. 3AH haben.

    Gruß Daniel

    Hallo,

    du bekommst den Spatz im Netz schon für 600€ aber im kompletten fahrbaren Zustand. Die Frage ist natürlich , was würden dir die fehlenden Teile kosten?! Wenn man die überhaupt noch ran bekommt.
    Aber die Frage was du dafür ausgeben müsstest, kann dir glaube ich keiner beantworten. Das musst du wissen , was es dir Wert ist.

    Gruß Daniel

    Zitat von ckich

    50ccm Sportzylinder für den M53, damit ist scheinbar auch RZT und TKM weit und breit die einzigen Tuner.
    Die meisten gehen auf 63ccm um auch mehr Drehmoment zu bekommen was sich besser macht auf 3-Gang Motor.
    So ein 63ccm ist klar die bessere Wahl, egal ob von ZT-TUNING, Langtuning

    "Ich will zunächst bei 50ccm bleiben, da ich in Berlin wohne."
    Auch 50ccm Tuningzylinder ist nicht legal , oder wieso ?


    Da muss ich dir wiedersprechen. Alle Tuning Firmen bieten
    die Art von Bearbeitung an. Wenn es nicht im Shop steht dann einfach ne Mail schreiben.

    Gruß Daniel

    Hallo Alex,

    Es gibt im Simson Sektor genug tuning Firmen oder auch Privatpersonen die auf deine Wünsche eingehend bearbeiten. Wzb. ZT-TUNING. LANG TUNING . RZT. usw.
    Ich habe hier noch ein neu geschliffenes DDR Zylinder Set mit DDR Megu k20 Kolben zu liegen. Hier wurden die Steuerzeiten vom Sperber übernommen. Ca. 5ps

    Bei Interesse, melde dich über PN

    Gruß Daniel

    Hallo Männers,

    das Thema passt ja fast zu meinem. Ich habe ebenfalls mit Lando telefoniert ,um zu erfragen was den an max. Hub bei den M53/54 KW geht. Ich habe mir einen Umbau auf 45 Hub bestellt. ( Max. 46 Hub) allerdings mit einem 90er Pleuel. Um
    die optische Originalität zu bewahren.Das heißt , es muss keine 5mm Platte zwischen Gehäuse und Unterbau montiert werden. Die Idee hatte Klappstuhl .Natürlich ist es nicht ganz billig. Aber das Resultat sind 85ccm mit einer 49er Bohrung und eine für den Kenner nicht zu erkennende optische Veränderung .

    Aber jetzt mal Hand aufs Herz. Hat sich mal einer Gedanken gemacht , ob das Getriebe das mehr an Drehmoment überhaupt verkraftet?

    Mit freundlichen Grüßen Daniel