M54 mit mehr Hub bauen

  • NIco, nicht ganz ;)  Karl, hab da schon 2 Bilder gesehen. Das wird echt Pornös und ist in meinen Augen eine optische Perfektion!

  • Ok ich kanns erahnen :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hallo Tuningkarl,

    ein top Bericht zum M53/54 den du da zauberst . Bin auch dabei ein M53 auf standfeste 85 ccm mit Klappstuhl zu bauen.
    Dein letztes Bild finde ich schon beeindruckend . Hast du am Getriebe Veränderungen vorgenommen ? Ich habe schon bei mein Motor ( 85ccm 2 Kanal ) Kopfschmerzen , ob das besagte Getriebe ob 3 oder 4 Gang der Sache gewachsen ist.

  • Karl, das ist mal richtig schick.
    Das eröffnet für die alten Motoren neue Möglichkeiten,
    ohne bei LT 200 Euro für ne KW, hinblättern zu müssen.
    Würdest du die ALU Distanzringe für die neuen Dichtringe auch als Bausatz,
    mit Anleitung für die weiteren nötigen Umbaumaßnahmen anbieten?
    Die S 51 Welle würde ich bei einem Kumpel abdrehen lassen.
    Da würde ich für mein Rennfahrwerk vom WAKÜ Projekt, vor Schreck, doch erstmal
    einen 80 er Gebläsemembraner im S 50 M 53 Gehäuse bauen.
    http://www.kgi.dk/product-5961-1183.php

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Danke für die positive Resonanz!

    zu Michas Frage:
    Nur die Distanzen, nen O-Ring und ne Anleitung wäre grundsätzlich kein Problem wenn du Geduld hast.
    Vor Dir hat auch schon jemand angefragt (allerdings mit KW-Bearbeitung). Fürchte das wird auch nicht bei den beiden Anfragen bleiben.
    Ehrlich gesagt würde ich es begrüßen wenn sich jemand anderes bereit erklärt das als DL anzubieten. Vielleicht hat DMT Racing ja Bock dazu? Maße etc gebe ich gerne durch.
    Ich habe momentan sehr viel um die Ohren. Unser Zerspaner hat auch wenig Zeit und ob er überhaupt Interesse hat unregelmäßig, regelmäßig Kurbelwellen zu bearbeiten, müsste ich auch erstmal erfragen. Angaben zu Wartezeiten würde ich ggf. garnicht erst machen wollen.

    Grüße Karl

  • Wenn dann würde ich das zu einer limitierten Stückzahl machen. Bedeutet, 5 komplette Sätze, inkl. KW und Distanzen. Die KW würde ich dann gleich auf Silbernadellager umbauen, eventuell auch unten geführt, gerichtet auf max. 2/100, verschweißt.
    Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen.

  • Stellt doch als Abschluss dieses gelungenen Projektes die Zeichnungen rein und dann kann sich jeder Oldschooltuner die Sachen einfach nachfertigen und die gesamte Szene hat was davon. Ich finds auf jeden Fall gelungen!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Moin

    Wenn du es zeitlich nicht schaffst, würde ich das komplett an meinen Zerspaner übergeben.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Wenn keine besonderen Verdienstabsichten dahinter stecken würde ich dafür plädieren, den Umbau öffentlich zu dokumentieren. Warum? Ich habe die Erfahrung mit meinem MZ-Bremsenumbau machen können. Ich habe alle Ideen, Maße, Zeichnungen und teilweise auch die Bezugsquellen angegeben und veröffentlicht. Ich denke, dass Einige diese Quelle genutzt haben um sich sowas nachzubauen. Erstaunlicherweise bekomme ich trotzdem regelmäßig Anfragen, ob ich ihnen sowas bauen könnte.
    Fazit.... dem Hobbymetaller ersparst du damit enorm viel Zeit und Arbeit, dem Habenwilltuner zeigst du, was er sich leisten können muss. Ich selbst würde mich auch gern mal an so einer Welle probieren. Bei meinem ersten Versuch vor zwei Jahren bin ich aber leider in der Ausgleichsbohrung gelandet mit dem Meißel...[FACE WITH TEARS OF JOY]

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • "den Umbau öffentlich zu dokumentieren"
    Findet sich sicher hier einer der Teile entsprechend bearbeitet, als Umbau-Set
    Könnte ich so mal mein M53 mit Reso Zylinder in angriff nehmen :)
    Mit geänderten Sperber Zylinderkopf passt das dann auch in eine Schwalbe

  • Hallo,
    ich überlege mir die Tage nochmal einen Beitrag zu schreiben, in dem die Maße von den beiden Distanzen stehen, eine Skizze und noch ein paar Hinweise die zusammen mit den vorherigen Beiträgen und Bildern vollkommen ausreichen sollten, sich seinen Motor umzubauen.
    Es ist nicht mehr zu beachten oder verändern als das was ich erwähnt habe! Wirklich sehr simpel.
    Ich habe definitiv keine Verdienstabsichten etc.
    Fände es nur schön, wenn zumindest die Umbausätze von jemandem gefertigt werden, der sein Handwerk versteht und nicht von einem "Hobbymetaller" der beim Hubwangen abdrehen mit dem Meißel in die Ausgleichsbohrungen crasht (GEFÄHRLICH!).
    Eine kurze Anleitung wird es hier auf jeden Fall noch geben, wie man die Kurbelwelle usw in diesem Fall verbauen sollte und was sonst noch so zu beachten ist.

    Sonnige Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!