Re: koso dzm
könnte mir mal jemand ne skizze geben wie ihr das kabel vom drehzahlmesser um das zündkabel gewickelt habt.
kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Mfg nisk
Re: koso dzm
könnte mir mal jemand ne skizze geben wie ihr das kabel vom drehzahlmesser um das zündkabel gewickelt habt.
kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Mfg nisk
Re: koso dzm
mal sehn ob ich es diese woche noch schaffe...dann bis auf jeden fall berichte.
Mfg nisk
Re: koso dzm
der war jetz nur mal en beispiel...meiner geht bis 15 oder 16000 und is auch über induktion.
also im grunde wie der koso
weis halt nich ob der genauer ist oder ob es da auch solche probleme wie beim koso gibt.
bei ebay gibs da noch mehr angebote oder einfach mal googeln...die haben auch ne eigene web seite.
mfg nisk
Re: koso dzm
gibt noch drehzahlmesser von mmb.
hab einen da und sehen optisch net schlecht aus.
allerdings kann ich nichts zur funktion sagen, da ich ihn noch net verbaut hab.
hier z. b.:
http://cgi.ebay.de/MMB-CHROM-DREHZAHLME ... 7C294%3A50
Mfg nisk
Re: Beschleunigung, Beschleunigung, Beschleunigung, ..........
Andere möglichkeit wäre dein Zylinder z.b. auf 4 Kanal umbaun lassen, so dass er auch etwas höher dreht, also so 10-11k und dann ganz kurz übersetzen. Höchstgeschwindigkeit bleibt je nach übersetzung gleich, aber dafür hast du nen bombastischen anzug.
Hab das genauso gemacht, mein Setup:
60/4 mit 19er Vergaser AOA 2 und Vape
Übersetzung Primär orginal und sekundär 14:34
dadurch fährt meine schwalbe ne gute REELLE 70 und hab aber nen Anzug der für nen 60er einfach brutal ist.
und ich könnte auch noch auf ein 13 Ritzel umsteigen wodurch ich noch mehr anzug hätte.
Nachteil dieser Variante ist aber höherer Verschleis und mehr Verbrauch...allerdings kann man das ausgleichen indem man den zylinder nicht sonst wie ran nimmt und immer schön warm fährt.
mfg nisk
Re: Ganz viel Luft bei ganz wenig Lärm in der Schwalbe
Also ich hab meinen Luffikasten jetz auch umgebaut.
Hab da wo normal der schlauch dran ist ein stück rohr rangeschweist mit einem größeren durchmesser, waren weit über 3cm, also bedeutend mehr als orginal. und die aufnahme fürn luffi hab ich auch an ein größeres rohr geschweist was dann eben zum kasten geht, das hat 5,2cm innendurchmesser.
kann aber noch net sagen obdas jetz wirklich funktioniert da es alles erst noch eingebaut und getestet werden muss.
kann auch mal noch bilder rein stelln falls es jemanden interessiert.
mfg nisk
Re: Chromfelgen ja oder nein?
Würde dir auch nur edelstahl felgen empfehlen.
Die Chromfelgen rosten ohne ende.
Oder du schaffst deine alufelgen zum verchromen, aber das wird auch net ganz billig
mfg nisk
Re: Luftproblem mit 19er Gaser
Probier einfach mal ne kleinere hd
war bei mir das gleiche wie bei hariiibo, danach lief sie auch wie ne eins und bei nem kumpel war es ebenfalls so
mfg nisk
Re: Drehschieber
keine ahnung ob es die noch gibt...die seite geht auf jeden fall noch weil ich da letztens auch erst wieder drauf war.
mfg nisk
Re: Drehschieber
http://%22http//www.fu-racing.de/warti.html%22
google ist dein freund und helfer :wink:
mfg nisk
Re: Drehschieber
oder gehst mal bei fu-racing auf de homepage.
mfg nisk
Re: Rizinus-Öl legal?
Hier gibs nur verrückte :mrgreen:
Naja eher weniger beim Dreiecksrenne sondern mehr so.
Mal sehn ob ich mein Möp bis dahin fertig bekomm, dann fahr ich auch mit
Mfg nisk
Re: Sonnenblumen öl???
Also Sonnenblumenöl geht ohne Probleme zum Mischen.
Ich und paar Kumples fahren schon mehrere 1000km nur damit und noch keine Probleme gehabt.
Volle Leistung, kein Klingeln,...
Mfg nisk
Re: Rizinus-Öl legal?
Sonnenblumenöl riecht auch ganz in Ordnung.
Das kann man auch gut zum Mischen nehmen, hatte bis jetz noch nie Probleme (Stino S51 Motor)
Mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Wenn du einen neueren BVF hast und unten so ein Schlitz bei der ovalen Öffnung ist muss die ovale Öffnung zu sein.
Bei den älteren BVF die diesen Schlitz noch nicht haben muss die ovale Öffnung offen sein.
Wenn du aber einen Tuningzylinder hast oder was am Ansaugtrakt änderst, ändert sich wieder alles :mrgreen:
Dann musst du bei den neueren die ovale Öffnung auffräsen (nur wenn sich keine ordentliche Einstellung finden lässt).
Bei den älteren wiederum die ovale Öffnung schließen (nur wenn sich keine ordentliche Einstellung finden lässt).
Hoffe ich hab das jetz alles ungefähr richtig zusammengefasst.
Mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Hab mir das ganze Zeug von den Links nicht durchgelesen, aber meine Vermutung, wo wir damals das Problem hatten war, dass durch diese kleine Öffnung der Luftdurchsatz zum Vormischen nicht ausreichend war (da der Vergaser auf 20mm aufgedreht war und eben auch eine größere HD verbaut war, ergo mehr Sprit da ist der vorgemischt werden muss).
Dies funtionierte dann erst wieder optimal, wenn die ovale Öffnung auch offen ist, da hier der mögliche Luftdurchsatz viel größer ist und die Luft auch keinen Knick machen muss.
mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Wo das damals war kannte ich mich auch noch nicht so wirklich gut aus.
Aber ich vermutete damals, dass durch die ovale Bohrung das Benzin irgend wie schon mit Luft "vorgemischt" (mir fällt grad kein passendes Wort ein) wird, und dass das eben durch die verschlossene Bohrung nicht geschehen kann weshalb sie nie in allen Drehzahlen optimal lief.
mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Ja war eine S51.
mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Eben dieses Problem was Roving anspricht hatten wir auch beim 60/4 bei meinem Kumpel, allerdings noch extremer.
Man konnte den Vergaser entweder so einstellen, dass er "Untenrum" gut lief, dann ging aber "Obenrum" nichts mehr.
Oder aber anders rum. Hatten wirklich tausende Einstellungen mit unterschiedlichen HDs und verschiedenen Nadelpositionen durch, half alles nichts. Bis wir einfach meinen Vergaser ran gebaut haben und dann lief er ohne groß was einzustellen viel besser.
Danach folge der Vergaservergleich wo uns auffiel, dass diese ovale Bohrung verschlossen ist und bei meinem offen war.
Kurzer hand mit dm Dremel aufgefräst, alles sauber gemacht und ran gebaut, und siehe da, er lief nar kurzer einstellphase ohne Probleme in jeder Drehzahl.
Mfg nisk
Re: Muss das so sein?
Also nen Kumpel hat nen ausgedrehten 19er BVF und da haben wir die Verstopfte Bohrung extra aufgefräst da der Vergaser mit verschlossener Bohrung überhaupt nicht lief. Bei meinem 19er ist es genauso, Bohrung auch offen.
Allerdings gehn die Nachbauvergaser auch mit verschlossener Bohrung.
Sind zumindest meine Feststellungen.
Mfg nisk