Beiträge von SL-Racing

    Aber genau betrachtet: fehlt in dem rot markierten Bereich wohl doch etwas mehr als nur die Beschichtung oder?

    Die Vertiefung ist auf jeden Fall ausgeprägter und dazu noch quer zum restlichen Abrieb (wo nur die Beschichtung fehlt). Die Form und Abstufung spricht wohl auch für sich.

    .

    Nichts anderes als die rot eingekreiste Stelle ist abgerissene Beschichtung.

    Der Rest ringsherum ist aufgetragenes Alu vom Kolben auf die Beschichtung.

    Mir ist daher immernoch nicht klar wie man anhand dieses Bildes sofort feststellt welche schlechte Gussqualität doch da vorherrscht und auf Konsequenzen pocht…..

    Daher stellte ich das Fachwissen, meiner Meinung nach immernoch berechtigt, in Frage.

    Wenn ich mir nicht sicher bin dann unterlass ich solche Aussagen einfach oder muss damit rechnen mich mit solchen unkundigen Aussagen eben lächerlich zu machen.

    LangTuning


    guter Tipp mit 1:33 beim einfahren. Gerade beim Motul 800 sollte man das machen. Das ist ja bekannt dafür das man schön fett mischen muss 😂


    1:40 ist ja völlig Kotzgrenze 👍

    Den gesamten Text gelesen und verstanden?

    Sicherlich kann man dünner mischen und zwar dann wenn man sich mit der Abstimmung sicher ist.

    Ein Anleitung ist dafür da sichere Basis zu schaffen und den Weg zur richtigen Abstimmung zu begleiten.

    Nicht aber jeden darin aufgeführten Punkt zu hinterfragen und anders zu machen und sich dann beschweren wenn etwas nicht so funktioniert wie versprochen.


    Im übrigen fahren wir in unseren Rennmotoren 1:22-:25, kein Vergleich zum Strassenbetrieb sicherlich. Aber Kotzgrenze ist eine Definitionssache.

    ✌🏻

    Egal ob zu mager oder fremde nicht empfohlene Anbauteile. Allein die Gießlunker sind ein Zeichen von minderwertiger Qualität und ein ein Grund für Geld zurück.

    Auch die sich ablösende Beschichtung am Einlass. Finde übrigens das Kolben und Kerzenbild sieht nicht wirklich nach zu mager oder falschem zzp aus. Eher im Gegenteil.

    Andere Hersteller wären hier drin schon längst wegen weniger in der Luft zerrissen worden...

    Wenn du mir jetzt noch sagst wo du einen Gusslunker erkennst?

    Mir sind kein Zylinder am Markt bekannt mit sauberer Gussqualität als der 90er.😉

    Hallo Dirk, gern sende uns das Kit mal zur Prüfung ein und wir schauen mal woran es liegt.

    Rein optisch, was ich nur am Bild jetzt erstmal beurteilen kann, sieht der Kolben extrem matt und grau aus sowie die Ringnut wie „ausgeklappt“,man sieht regelrecht eine Stufe im inneren.

    Zusammen mit der Angabe das du im Kurbelgehäuse eine Art schwarzen Absatz hast (kann durchaus Öl mit irgendwas gemischt sein) ist hier Dreck (Ansaugweg, gestrahltes Gehäuse?), Mischöl mit zu niedrigen Flammpunkt oder ähnliches möglich.

    Recht einfach lässt sich das aber bereits an der Ringtiefe ermitteln.

    Beim 1-Ring Standard ist diese 2,00mm.

    Aber wie gesagt genauer kann man dies beurteilen wenn man das ganze Kit hier hat.

    Dazu gern eine email und wir lassen dir für die Prüfung ein Rücksendelabel zukommen 😊

    Gruß Lando

    Hallo Vincent,

    danke für deinen ausführlichen Bericht.

    Wie du selbst schon schreibst wird eine Toleranz des Winkel‘s in der 2.Kommastelle wahrscheinlich nicht das Problem gewesen sein.
    Hier sollte nach der Schadensbehebung und der richtigen Montage wie von mir beschrieben kein Problem mehr auftreten.

    Aber Achtung, weil du dies so schreibst: ich habe nie vom einkleben der Konusverbindung gesprochen sondern lediglich beim Primär.

    Am Konus einkleben wird wahrscheinlich nur mit Zerstörung von Abziehern oder mehr eine Demontage möglich sein.

    Daher bitte wie beschrieben sauber und fettfrei montieren mit kurzem „Befestigungsschlag“.
    Mit Federring und mit Schraubensicherung an der Mutter fest ziehen.

    Gruß Lando
    Langtuning

    Hallo Vincent,

    Wie ich schon schrieb würde ich die Welle gern zum prüfen bei uns haben, auch gern den Rotor.
    Dann schau ich mir die Sache an und wir finden eine Lösung.
    Dazu schreiben wir morgen über den offiziellen Weg einfach per Email ✌🏻

    Gruß Lando

    Hallo Vincent,

    Danke für deinen Beitrag, gern geh ich persönlich darauf ein.

    Ich habe (ist Sonntag und kann die email daher erst morgen nochmal nachlesen) in Erinnerung das dein Kollege eine Nachricht mit Bildern zum Primärstumpf gesendet hat.
    Wie du an meiner Nachricht die du hier auch gepostet hast siehst wurde dort nicht abgespeist sondern erklärt wie wir dies befestigen.
    Solche nicht sauber ausgeschliffen Stellen kommen bei so ziemlich jedem Hersteller mal vor (hier eine RZT Welle die wir verwendet haben) das ist tatsächlich nicht super schön aber technisch relativ egal den jedem der etwas technisches Verständnis hat ist klar das die Lösung mit dem Keil hier nicht wirklich zum halten beiträgt sondern die Pressung gegen die Fläche.
    Wellen mit größerem Stumpf (mehr Fläche) sowie verkleben (damit überbrückt man jegliches Spiel) sind daher im Vorteil, besser wäre aber eine Keilnutverzahnung (Jaaa im DIN gibt’s dieses Wort so nicht aber es beschreibt die Form am besten😅).

    Ich habe also deinem Kollege geschrieben das er den Sitz mit seinem entsprechenden Ritzel prüfen soll.
    Wenn wie von dir beschrieben ein deutlicher Maßfehler vorliegt dann hätte eine Email genügt und die Welle wäre selbstverständlich sofort zurück genommen worden.

    Zum Kegel:
    Ich kann’s hier nur schlecht erkennen aber rein optisch hat der Schaden eine deutliche Spur um den Stumpf herum gezogen, dies sieht bei dem Tuschierversuch auch immernoch vorhanden aus? So lässt sich natürlich eher schlecht prüfen ob ein Stumpf den richtigen Winkel hat.

    Zum Thema Rotor befestigen:

    Allgemein ist das ein häufiges Problem das Stümpfen + Rotor nicht fettfrei gemacht wird und ein kurzes „anschlagen“ auf den Sitz weg gelassen wird.

    Bei MTX und anderen großen Motoren besteht zugleich das Problem das (meist) sehr hohe Drehmoment die Massenträgheit eines schweren Rotors (Vape, Elektronik etc.) mühelos „überwindet“ und damit die Kegelpassung extrem sicher sein muss.

    Ich selbst habe bei vielen Kunden schon Vape an MTX neu montiert nachdem dies genau die gleichen Schäden wie hier hatten, in allen Fällen wurde der Kegel nicht entfettet. Und in allen Fällen hat der Kegelverbund nach Schadensbeseitigung am Stumpf und richtiger Montage gehalten. Das „blöde“ daran ist aber das sich die Last dann die nächste Stelle sucht an der sie ansetzt, das ist dann die Hubzapfenpassung aber das ist anderes Thema.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich würde vorschlagen das sich dein Kumpel nochmal per Mail bei uns meldet wir die Welle bei uns prüfen und wir eine gute Lösung suchen.

    Was mir aber noch wichtiger ist, das sich bitte versucht wird an die Wahrheit zu halten, wenn das funktioniert dann haben wir alle Freude an unserem Hobby/Beruf ✌🏻

    Beste Grüße und einen schönen Sonntag ins Forum
    Lando

    Ein 23/71 hat ein Übersetzungsverhältnis von 3,08
    S51 = 3,25
    S70 = 2,95

    Das heißt dein Primär ist sogar länger als Standard.

    Sinnvoll wäre hier 16:55 das sind 3,44 also deutlich kürzer.

    Geht nicht gibt's nicht ;)

    Das kommt auch immer auf den Primärtrieb an.
    Wenn da ein kurzer verwendet wird kann man sich diese riesen Kettenräder sparen.
    Auch vorn sollte man nie zu klein gehen, 13-14 ist ein gutes Maß, denn je enger der Radius ist desto mehr Leistung geht an der Stelle verloren. Der Kette tut ein größerer Radius auch gut.

    MfG Lando

    Zitat von Firma RZT;2827719

    Hallo!

    Naja ETWAS Wahres ist daran schon dran, wobei das ja nicht direkt gegen LT geht sondern eher allgemein an die Benutzer dieser kleineren Prüfstände mit leichteren Rollen, denn er schreibt ja passend dazu "dort liefen und unverändert auf anderen Prüfständen". Man muss halt dann auf einem größeren Prüfstand entsprechend kürzer und langsamer übersetzen (oder 1 Gang tiefer messen) um die gleiche Messdauer zu simulieren. Diesen Umstand kennt LT natürlich auch, nicht umsonst werden in der Ausschreibung die zu erreichenden Geschwindigkeiten genau definiert. Ich messe auf unserem Prüfstand auch 5% mehr wenn ich im 3. anstatt 4. Gang messe- das ist einfach so und man muss diese Sachen einfach einkalkulieren wenn man verschiedene Leistungswerte vergleichen will.

    MfG RZT

    Und da währen wir wieder dabei das er schreibt unter gleichen Bedingungen und unverändert zeige unser Prüfstand zu viel an. Wenn er oder andere aber eben nicht gleich messen, Beschleunigungszeit etc. Dann sind unterschiedliche Ergebnisse ja auch nachvollziehbar aber die pauschal Aussage, der LT-Prüfstand zeigt prinzipiell zu viel an, schlicht falsch.

    MfG Lando

    Dieses "unverändert" und "unter gleichen Bedingungen" kenn ich.^^ da Spielen sovielmal Faktoren ein die die meisten eben nicht bedenken.

    Ich fühl mich nicht angegriffen weil ich weiß das es nicht objektiv bewertete Eindrücke sind. Wenn jemand bei uns weniger hatte wie zb beim Herr pleissner wird das eben nur zu seltenst erwähnt.

    Zitat von immortal;2827681

    eh-91 auf dem langtuningprüfstand werden rund 22-24 kommen bin ich mir sicher, real sind das ca 1,5-2ps weniger, sprich auf anderen prüfständen dann 20-22ps am RAD

    Was verleitet dich nun wieder zu dieser völlig an den Haaren herbei gezogen und vom Prüfstandsvergleich wiederlegten Aussage?!

    MfG lando