Hallo Vincent,
Danke für deinen Beitrag, gern geh ich persönlich darauf ein.
Ich habe (ist Sonntag und kann die email daher erst morgen nochmal nachlesen) in Erinnerung das dein Kollege eine Nachricht mit Bildern zum Primärstumpf gesendet hat.
Wie du an meiner Nachricht die du hier auch gepostet hast siehst wurde dort nicht abgespeist sondern erklärt wie wir dies befestigen.
Solche nicht sauber ausgeschliffen Stellen kommen bei so ziemlich jedem Hersteller mal vor (hier eine RZT Welle die wir verwendet haben) das ist tatsächlich nicht super schön aber technisch relativ egal den jedem der etwas technisches Verständnis hat ist klar das die Lösung mit dem Keil hier nicht wirklich zum halten beiträgt sondern die Pressung gegen die Fläche.
Wellen mit größerem Stumpf (mehr Fläche) sowie verkleben (damit überbrückt man jegliches Spiel) sind daher im Vorteil, besser wäre aber eine Keilnutverzahnung (Jaaa im DIN gibt’s dieses Wort so nicht aber es beschreibt die Form am besten😅).
Ich habe also deinem Kollege geschrieben das er den Sitz mit seinem entsprechenden Ritzel prüfen soll.
Wenn wie von dir beschrieben ein deutlicher Maßfehler vorliegt dann hätte eine Email genügt und die Welle wäre selbstverständlich sofort zurück genommen worden.
Zum Kegel:
Ich kann’s hier nur schlecht erkennen aber rein optisch hat der Schaden eine deutliche Spur um den Stumpf herum gezogen, dies sieht bei dem Tuschierversuch auch immernoch vorhanden aus? So lässt sich natürlich eher schlecht prüfen ob ein Stumpf den richtigen Winkel hat.
Zum Thema Rotor befestigen:
Allgemein ist das ein häufiges Problem das Stümpfen + Rotor nicht fettfrei gemacht wird und ein kurzes „anschlagen“ auf den Sitz weg gelassen wird.
Bei MTX und anderen großen Motoren besteht zugleich das Problem das (meist) sehr hohe Drehmoment die Massenträgheit eines schweren Rotors (Vape, Elektronik etc.) mühelos „überwindet“ und damit die Kegelpassung extrem sicher sein muss.
Ich selbst habe bei vielen Kunden schon Vape an MTX neu montiert nachdem dies genau die gleichen Schäden wie hier hatten, in allen Fällen wurde der Kegel nicht entfettet. Und in allen Fällen hat der Kegelverbund nach Schadensbeseitigung am Stumpf und richtiger Montage gehalten. Das „blöde“ daran ist aber das sich die Last dann die nächste Stelle sucht an der sie ansetzt, das ist dann die Hubzapfenpassung aber das ist anderes Thema.
Lange Rede kurzer Sinn, ich würde vorschlagen das sich dein Kumpel nochmal per Mail bei uns meldet wir die Welle bei uns prüfen und wir eine gute Lösung suchen.
Was mir aber noch wichtiger ist, das sich bitte versucht wird an die Wahrheit zu halten, wenn das funktioniert dann haben wir alle Freude an unserem Hobby/Beruf ✌🏻
Beste Grüße und einen schönen Sonntag ins Forum
Lando