also die schnurfeder story kann ich nicht bestätigen...selbst bei aberwitzigen drehzahlen springt da nix weg...schon garni wenn das getriebe neu ist...wenn du ein 40jahre altes getriebe drinn hast, dann vielleicht weil die feder durch materialermüdung ausleiert aber sonst net...
Beiträge von Squamble
-
-
ne die schwachstellen sind die sprengringe. grade der an der schaltwalze macht gern mal nen abflug bei dauerbelastung...bei den zahnrädern ist mir bisher noch nichts aufgefallen...
-
@loodecnc
was???
Der hat doch erst vor ein paar wochen seine Alulieferung bekommen? oder reden wir grad von 2 paar schuhen?nun ich bezwiefel dass ich bis dahin fertig werde...studium geht vor, grade auch weil ich dafür bezahlt werde...
Nach dem ich ja am Wochenende was mit den Händen gemacht habe, ging es heute dem Kopf an den kragen...
Anschlussplatte für meinen Vergaser, nächstes WE ist die dran...
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07102921524335.direkt.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07102921291257.direkt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07102921242886.direkt.jpg]
-
Update:
Motor:
Ich hab gestern noch mal den motor und den Zylinder überarbeitet, also die ÜS-Ansätze neu angepasst... allerdings muss ich das spülbild noch mal überprüfen, mir scheint es fast so als würde ein kleiner Altgaskern im zylinder stehen...der kann zwar nur minimal sein ist, dennoch genau das was ich nicht haben will...die Kühlfläche ist eh schon zu klein dank dem dem verdammten RZT-Ich-probier-mal-nen-Metra-wie-nen-MZA-Zylinder-aussehen- zu-lassen-Mist, aber egal wenn der fertsch ist kommt eh ein orginal Metra drauf...Desweiteren soll bald ein Tillostonvergaser seinen Dienst am Motor verrichten, hierzu muss aber noch eine Anschlussplatte und eine Unterdruckleitung gelegt werden...
Zündung:
Nach dem der Probelauf rest gut funktionierte, habe ich die zündwinkelkurve nochmal neu angepasst,da ich bei der alten die winkel doch sehr übertrieben ausgewählt hatte...Rahmen:
Wenn alles klappt fahr ich mit dem ganzen zeug heute nach hamburg, dort mach ich dann mit nem Kumpel die neuen Motorlager und schweiße die Halterungen für Verkleidung Auspuff und Fussrasten an...zudem soll sie noch ein Zentralfederbein mit umlenkung bekommen...Tank:
das mit ding ist schrott, mindestens 2 platten sind nicht sauber verklebt...also werd ich mich bald mit 10kg gibs beschäftigen und es so wie bei meinem Höcker machen, mit Ur-Modell, Negativform usw... -
Die mechanischen find ich persönlich besser...ne gute kostet da zwar auch um die 50 euro aber dafür hat man keine unnötigen Kabel am Fahrzeug... schau mal im Kartsportbereich da findest du eigentlich alles was du brauchst...
-
Ups, ok hab ich verwechselt mit Aprilia Area 51...
hab nix gesagt... :mrgreen:
-
Du musst schon einiges am motorblock machen... der zyli (ich geh mal davon aus des er für nen mranelli motor ist) muss nicht zwangsläufig bearbeitet werden...aber lohnen würde es sich alle mal...
Du solltest beim Motorblock an der aussenseite der US-Ansätze Material auftragen, da du sonst probleme mit der wandstärke bekommst...
welche welle willst du denn benutzen?
ich hab mir ne 40er machen lassen... -
so schauts aus.
der kolben kippelt so oder so in der Laufbuchse, diesen effekt muss man nicht noch zusätzlich verstärken in dem man das Kolbenhemd nach unten aus der LB rauslaufen lässt, grade weil an den Totpunkten die größte querbeschleunigung auf den kolben wirkt (es wird ja dort durch die drehbewegung des Pleuels - in bezug auf den Kolben ein gewisses Drehmoment übertragen, egal wie gut die lagerung auch ist - die reibung Pleulauge Kolbenbolzen ist immer da) ...ich will ja nicht sagen dass man sofort den kolben schrottet, aber grade mit hinblick auf die haltbarkeit ist es einfach zu vermeiden dass der kolben die laufbuchse verlässt. -
geht aber nicht immer...
-
was wird denn hier gelabert???
also das kolbenhemd sollte auf keinen fall die LB verlassen.
Du kannst ruhig die LB kürzer machen, dann sollte aber auch der hub dazu passen... -
alle passend für miranelli-motoren - aprilia area 51 (aber vorher beim Händler nachfragen)
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-speicher.de/07093014576544.direkt.jpg]
Hab schon 2 gebaut...
-
man kann ja nicht alles haben...
aber ich hab in der zwischenzeit mal ein bisschen weiter gemacht, mittlerweile läuft die zündung,hier ein bild von der GP:[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/070827/9ThW6fUH.jpg]
-
Hab gestern den Motor wieder zum leben erweckt...sie springt mit der neuen zündung richtig gut an - nun muss die Zündwinkelkurve noch angepasst werden, aber das sollte nicht das problem sein...ich wünsche mir nen Leistungsprüfstand
...
Bilder folgen...
-
wie soll das denn gehen? der motor nimmt sich was er braucht und je geringer der widerstand dabei ist desto besser ist es für die füllung des zylinders...
-
damit das wirklich was bring musst du den krümmer aber ein ganzes ende kürzen 4-6 cm wie es oft gesagt wird heben die resonanzdrehzahl grade mal 200-300 U/min
-
soweit gut, im moment fehlt die zeit die kleinen krankheiten auszubügeln, aber die motoren werden fertig und das fahrwerk funktioniert...diesmal werden wir auch noch die kritischen ersatzteile mitnehmen, schon traurig das wir mehr oder weniger im letzten jahr an nem kurbelkeil gescheitert sind...ich denke dieses jahr wirds gut...siehe letztes bild oben...das war ostern...
-
ich hab hier noch ne kleinigkeit:
ein screenshoot vom zündungsprogramm:[Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/070808/temp/3du6CJxY.jpg]
-
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070429/temp/hldMl3cl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/070429/temp/ehuoh9Zn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/070808/temp/P3eBbSQ6.jpg]
Kommt auf den tank an... ist nicht zu lang, sondern passt genau auf den orginal obergurt
-
die sitzposition ist an sich gut...was auf dauer vielleicht unbequem werden kann ist die position der fussrasten, kann sein das ich da noch nen halter bauen muss. der rahmen na sich ist nicht schwer, er müsste trotz kastenschwinge leichter sein als der orginale - aber ich habs noch nicht geprüft, denn das machst erst dann sinn wenn alle halter dran sind... motorhalterung/-lagerung muss auch noch völlig neu gemacht werden, denn der vorbisitzer hat da was gescheißt was ich lieber nicht zeigen werde - das gibt ein magengeschwür...
Also die MV trift es nicht ganz und der höcker der drauf ist war der von meinen Caféracer und passt wunderbar auf den simson obergurt
(Falls jemand interesse an diesen höcker hat kann er sich ja melden, hab noch eine Urform und kann so jederzeit einen Bauen) -
der motor ist noch nicht ausgereizt, da kann man noch ne menge machen und rausholen, zum Bsp ist der unterbau bisher noch orginal ne verstärkte kupplung ist auch noch nicht verbaut, die wird allerdings kommen wenn die aneren arbeiten alle gemacht sind... der motor hat sein potential schon unter beweis gestellt.
3 liter ist zuwenig, es müssten schon um die 4 liter sein...