Beiträge von BoondockDuckling
-
-
ich wollte nochma ein aktuelles bild einstellen, auch wenn da nicht so viel anders ist. aber man sieht den "kofferaum" und die falschen seitengepäckträger
einen neuen sitzbezug habe ich bestellt, ich hoffe der ist was. da gibts ja leider ziemlichen schmu an ersatzteilen.
[Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/s51/s51_sm.jpg]und hier noch ein bild meiner italienischen simme ... *g* Ist eigentlich meiner Freundin, aber ich hab sie zerlegt und neu aufgebaut, lackiert etc... so eine scheiss arbeit macht das fieh, das ist nicht mehr schön.
[Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/s51/vespa_sm.jpg] -
Ich habe jetzt auch schon zwei mal oder so bei AKF bestellt. Die Ware war beide Male in Ordnung, nicht exzellent aber ok.
Was mich aber tierisch enttäuscht hat ist der nicht vorhandene Kundenservice.
Innerhalb von 10 Tagen habe ich es nicht fertig gebracht die in irgendeiner Form zu erreichen. Weder telefonisch noch per Mail, war kurz davor einen Brief zu schreiben. Und das worum ich gebeten habe (eine kurze Rückmeldung und eine aktualisierte Rechnung) habe ich nie bekommen obwohl ich dann irgendwann später mal sehr knapp angebundene Antworten bekommen habe.Ich war echt sauer, aber als dann alles da war hab ich es dabei belassen meine Erfahrungen in einem anderen Board zu berichten... Selber Schuld AKF!
-
komm ausm odenwald und war schon ein paar mal mit meiner simme in aschebesch
-
cool... die preise bei somson-oldtimer sind ja wirklich ein segen im vergleich zu den die ich bisher gesehen habe
Mit der Sitzbank hast du schon recht aber sie war so übelst störrisch da hatte ich dann auch keine Lust mehr. Momentan gehts aber eigentlichIFA-Joe
ist baujahr 1981sowas
ja erstmal lasse ich das so, aber vielleicht will ich sie ja irgendwann mal farblich wieder in neuem glänzenden Saharabraun erstrahlen lassen und dann kann ich die kleber ja schlecht drauf lassen
abgesehen ist auf dem aukleber noch ein mit Edding übermaltes "E" (ich wars nicht, der böse vorbesitzer war es)
-
hey SirDarth, dake für die ausführliche antwort. das hat mich ja echt weitergebrscht. Die alten Aufkleber fand ich auch schöner aber wie gesagt die waren sau teuer
und dass das schutzblech von der s50 ist wird mir auch jetzt erst bewusst.ein gepäckträgerband müsste ich erstmal kaufen und der sitzbezug... den habe ich schon aufgegeben. der rutscht auf dauer immer wieder zurück, da müsste ein neuer her.
was für seitendeckelaufkleber gehören denn drauf?
-
Zitat von loodecnc
wenn ihr euch was merken wollt ... nach so einen crash nicht rauchen oder sonstige sachen zu sich nehmen sondern erstmal hinsetzen und abwarten bis man wieder klar denken kann ... nicht dass er doch plötzlich noch "kopfschmerzen" oder "brustschmerzen" hat und kurz darauf verreckt ... mann mann mann freaks
-
die frage ist jetzt ja eigentlich nur ob so eine kette irgendwie markenspezifisch ist oder ob ich irgendeine "1/2-5,2"-Kette nehmen kann...
Sieders
weißt du warum der kettenkasten am hinterrad aus plastik ist? Damit er wegsprengt wenn die kette reißt und sich verfängt ...
wir brauchen jetzt ja nicht drüber diskutieren ob's wirklich sicherheitsmäßig nötig ist, aber fakt ist ich weiß nicht wie alt meine kette ist und was die schon alles mitgemacht hat deswegen will ich eine neue ... und dass kann auch ruhig eine gescheite sein die etwas kostet -
morgen
sagtmal ist die Kette bei meiner Simme irgendwas besonderes oder gibts die auch bei nem durhschnittlichen Westdeutschen Zweiradladen?
Ich weiß halt nicht wie alt die Kette ist, und 25€ für ein Leben ist doch ein guter tausch, oder?
Was für Angaben gibt es bei einer Kette?
Bei AKF steht für die S51 "110 Glieder, 1/2-5,2" Was sind das denn da für Angaben mit 1/2-5,2 ?? -
naja nimm kein dünnflüssiges feinmechanikeröl, das sammelt sich nur irgendwo ... einfaches motorenäl reicht, relativ egal welches.
-
meinst du die aufkleber? die sind von akf, also beide. die simson schriftzüge und die ifa-dinger.
der alte schriftzug gefiel mir zwar viel besser aber da das scheinbar kein richtiger s51-schriftzug ist und er viel zu teuer ist hab ich die billigen drübergeklebt. habe aber wie gesagt noch den weißen rand von den aufklebern entfernt weil das sieht ja ziemlich kacke aus. ist aber auch eine fuddelarbeit... aber heißt ja so schön 'in der ruhe liegt die kraft' und dann muss man sich halt auch mal ne halbe stunde hinsetzen um das sauber auszuschneiden
achja... das schwarze teil hinten auf dem gepäckträger ist mein "kofferraum". ein ater verbandskasten, kurz mit schwarz drübergehudelt und dann mit kabelbindern festgemacht. sollte ein provisorischer werkzeugkasten für die fahrt sein, gefällt mir aber so ganz gut weil da passt zumindestens etwas in der größe eines durchscnittlichen bestseller-romanes rein
achja und noch was, zum thema "simsonfahrer sind die härtesten"... den koffer habe ich extra für die fahrt richtung köln auf nem flohmarkt gekauft ... ist so ein original 50er Jahre papier/holzkoffer aber er passt ideal drauf. ist selbstverständlich auch ein simson aufkleber drauf ... ich mach mal neue photos wenn ich daheim bin
-
nachdem ich hier ja bis jetzt nur einen thread eröffnet habe als ich probleme mit der zündanlage hatte will ich hier mal ein paar pics reinstellen ... vielleicht schau ich jetzt mal öfters rein, ich hab das board hier irgednwie schlichtweg vergessen :roll: *schäm*
Sie ist nicht sonderlich hübsch aber ich habe schon einiges in sie investiert. Ursprünglich war es eine 12V Electrozündung die ich aber nicht zum laufen bekommen habe weil alle Steuerteile kaputt genagen sind. Ich wollte sie schon wieder verkaufen weil mir der Gedulsfaden riss, habe es dann aber doch noch mit einer Vape versucht worauf sie auch sofort ansprang....
Abgesehen davon hat sie neue Heidennau Reifen und Schläuche bekommen, zwei Seitengepäckträger (dummerweise für die s50 glaube ich, die strebe unten reicht nicht zu den fußrasten. aber das hält so auch super).
Ansonsten hab ich etwss kleinzeug investiert. Neue Verschlusskappen mit dichtringe für den motor, öl gewechseln (und dabei die ablasschraube geschrottet ... die neue hat leider einen schrottigen magneten drin.). Neue Tankaufkleber (bei denen hab ich mühevoll die weiße umrandung abgeschnitten) usw...leider hab ich grade keine bilder von ihr mit seitengepäckträgern.... naja seht selbst. optisch ist sie halt recht normal, mir waren erstmal die technischen dinge wichtiger....
seit mai hab ich jetzt etwas über 3000km geschrubbt die leider auch ihren tribut fordern. von ursprünglich saumäßig ungewohnt sauber für ein moped ist sie jetzt zu leicht siffig geworden. Der motorunterboden ist immer ein klein wenig ölig, der vergaser tropft hier und da mal ein wenig... aber sie fährt noch ihre 60-80kmh(je nach berglage) nur manchmal fehlt ihr etwas das feuer
[Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/s51/ebay/bilder/s51_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/s51/s51_neu.jpg]
noch mehr alte bilder gibts hier, wie gesagt ich wllte sie loswerden und hatte schon ne galerie für ebay erstellt (jaja die überschrift is noch von meinem letzten geliebten fahrzeug) ... >>link mich, ich bin ein klick<<und hier noch ein bild von der simme in Lohmar (Köln) da habe wir uns aus dem s51welt.de forum getroffen (250km einfach für mich... aber das war es mal wert)
[Blockierte Grafik: http://rasor89.ra.funpic.de/s51/galerie/data/media/8/9.jpg]
(mich hat auf der rückfahrt ein autofahrer ausgelacht .... sieht das so schlimm aus????)
-
Ich habe heute meinen Abzieher bekommen, hier ein paar Bilder
>>Polrad2<<
>>Polrad3<<
>>Polrad4<<>>Geberteil1<<
>>Geberteil2<<
>>Geberteil3<<Die Nummer auf "Geberteil2" ist 93.8.17 oder 83.8.17, kann ich nicht genau erkennen. Was hat sie bzw. hat sie was zu bedeuten?
Ich bräuchte jetzt eine genaue Anleitung wie ich das Geberteil überprüfen kann und wann wo was anliegen müsste.
Ich weiss immer noch nicht wie ich die verschiedenen zündanlagen auseinanderhalten soll. Also es ist eine Electroniczündung, aber 12V oder 6V, oder wie nun?
Desweiteren messe ich bei der Ladespule mit dem Multimeter einen Widerstand von ca. 630Ohm, bisher habe ich immer von 500ohm gelesen. Ist das schlimm?
Jetzt habe ich die Zündung gerade nochmal zusammengebaut und habe jetzt "mehr" Zündfunken wenn ich langsam im 4gang den Reifen drehe, wenn ich schneller drehe geht er meist weg, zünden tut es trotzdem nicht.
-
bohifi
ich habe die letzten tage viel gelesen und bin auch über ein problem wie deines gestolpert:http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... _Aussetzer
Es geht zwar um eine Schwalbe aber die haben doch eh den gleichen motor und gegebenenfalls die gleiche electroniczündung. (stimmt doch?)
Les es mal durch, da sind auch noch tipps dabei das problem zu beheben.
nachtrag:
notfalls säübere mal alle zündrelevanten stecker, anschlüsse etc und sprüh sie mit kontaktspray ein -
du meinst den abstand der kerzenelektroden?
wenn ja der ist 0,4mm aber selbst wenn dan müsste ich ja einen gescheiten funken haben wenn ich nur das zündkabel an den motorblock halteneues steuerteil habe ich bei ebay bestellt ... selstamerweise sieht der potit darauf anders aus
wenn das steuerteil so einen "pnöppel" zum drehen hat hat er auch ein potit? Es gibt keine modelle wo sozusagen "blinde" potits drauf sind die man nicht mehr einstellen kann? -
die batterie ist im moment nebensache, ich habe sie schon abgehängt. Ob sie einfach nur leer ist oder im arsch kann man ja klären wenn die maschine läuft
kann das ernsthaft an dem potit (ist vorhganden) liegen? ich dachte der gibt die maximale drehzahl vor?
€dit: .... der sch** potit is im arsch ... ich hab ihn einfach abgedreht... er lies sich nicht drehen, ein bisschen druck und das plastik is abgebröckelt.
-
ich habe jetzt einen passenden Abzieher bestellt, ist halt erst morgen mittag da
wie sieht diese "Aussparung" aus am Polrad der Elektronikzündung?
So ungefähr?
[Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/sys/img/aussparung.jpg]
Wenn ja, diese Aussparung ist auf meinem Polrad vorhanden.Wenn das zutrifft: Ich habe die Zündung überprüft und ungefähr (nach augenmaß) ist die aussparung bei 1-2mm vorm OT mittig unter dem Roten Sensording. Daraus schließe ich dass der Motor ja zumindestens irgendwei ein Lebenszeichen von sich geben müsste, weil selbst wenn die Zündung 1-2 mm verdreht ist müsste er ja irgendwie mal was machen.
Ausser (habe ich das hier schon erwähnt?) einmaliges Zünden manchmal nach den Kickvorgang passier nix.nachtrag:
was ich gerade gelesen habeZitatSchwungmasse bei E- Zündung ist ab 89 Bj. schwarz.
-
ob die kerze steckt?
Ja die steckt, ich habe schon einiges Probiert, und ich bin nach wie vor der Meinung der Zündfunke kommt nicht richtig, aber ich weiss nicht ob es einfach an der niedrigen Drehzahl liegt.
Gleiches "Funkenbild" ergibt sich wenn ich nur den Funken vom Zündkabel aus betrachte, also ohne Stecker und Kerze, selbst ohne Stecker ankicken habe ich schon getestet. (Also einer hält den Kontakt Kabel-Kerze der andere Kickt, nach wie vor nichts.Auch komisch: Gewischt bekommen habe ich noch keine, ab und zu mal ein bitzeln gespürt, auch als ich es anfangs darauf angelegt habe war nichts zu spüren. (Eine der sichersten Methoden einen gescheiten Funken bei Tageslicht festzustellen :mrgreen: )
€dit:
sorry Meister du hast grade geantwortet wärend ich geschrieben habe ...hm ja ich muss mal schauen ob ich das polrad abbekomme, ich habe einen abzieher für ne prima5, ungefähr ist das ja die gleiche göße also mal testen. -
kennt ihr ein wort dass mit sch anfängt und mit eisse aufhört? ... ja das denke ich gerade
also zündkabel scheint ok zu sein, habe es durchgemessen. Zündkerzenstecker kann ich nicht sagen, rein von der Optik her macht das alles einen guten Eindruck
Soweit ich weiss ist eine Zündspule in der regel entweder ganz kaputt oder funktioniert, also eine kaputte Zündspule kann ich als Möglichkeit erstmal hintenanschieben da ja ab und zu mal ein Funke kommt ?
-
nun gut ...
laut Vorbesitzer lief sie letzten sommer super und das zündkerzenbild war rehbraunwas ich vergessen habe zu erwähnen: das polrad hat ja diese rundherum schrauben die diese mitnehmerplatten (oder wie die heissen) halten und eine davon war leicht locker ... gedreht hat sich das polrad noch aber es hat leicht geklackert.