Beiträge von oink

    Ein wenig lauter sind sie trotzdem würde ich sagen. Habe wie gesagt auch nur welche von Ronge und keine einfachen MZA Teile.

    Nun ja, mir kommt es oft eher so vor, dass man ein anderes Geräusch hört, was nicht unbedingt immer lauter ist als vorher...Vielleicht sollte das jemande tatsächlich mal messen und mit Daten hinterlegen. Selbst neue schrägverzahnte benötige eine gewisse Einlaufzeit, damit diese "smooth" laufen, bei manchen jedoch werden die Geräusch jedoch lauter...oder anders...

    Ist so ein Unterschied, wie DDR-Zylinder und Nikasiler - die laufen anders, aber lauter?!

    Die Rahmennummer passt zumindest schonmal grob zum Baujahr, wenn man den üblichen Listen trauen kann. Insgesamt sieht die Maschine nach Ost aus, daher gehe ich hier von einem geringen Täuschungsrisiko aus...Preis ist auch passend. Anschauen, und vor Ort entscheiden. Nicht jeder ist ein Verbrecher...
    Zur Not kann man den Kaufvertrag ja so gestalten, dass der Kauf erst beendet ist, wenn man die KBA-Papiere erhalten hat - solange ist der Kauf quasi in der Schwebe. Frist von max. 4 Wochen oder so mit einbauen.

    Die gesamte Gabelbrücke ist doch schon nicht original, also evtl. hat die Gabelbrücke hier mehr Versatz/ auch Offset genannt.

    Entweder exakt vermessen, oder den Rahmen einer Rissprüfung unterziehen - dazu aber blank räumen und prüfen - in Einbaulage ist das eher Fliegenschiss...

    Und wenn der Rahmen wegen so einer kurzen Promillefahrt schon verbogen sein sollte, dann war vorher etwas gehörig faul...

    Nimm einen vorhandenen Schlüssel und klopfe das Plastik ab, dann nimm ein 10 Cent-Stück und mach´ein Schlitz rein - oder aber, bohre ein kleines Ø2 mm Loch in den Schlüssel (ohne Plastik) und mach ein Schlüsselring dran...werde einfach kreativ...

    Moin ich baue gerade mit einen Freund seine schwalbe auf kr51/2 .

    Er hat ein nachbau blechkleid gekauft und es pulvern lassen nun wollten wir sie zusammen bauen also das ori ab und das neue ran , es passt alles top bis auf den Panzer der ist 3bis 4 cm zu schmal vorne der passt einfach nicht was nun ?

    Muss der Händler ihn zurück nehmen und tauschen das ding kostet schließlich 211 euro plus pulver !

    Hat jemand eine Idee 💡 Danke schon mal

    Ja, wie schon beschrieben - baut man die Rohteile zunächst an, um dann zu erkennen, wie gut die Passgeauigkeit und die Spaltmaße sind - dann kann man noch entscheiden, ob man das Produkt a) zurücksendet oder b) ob man in der Lage ist, den Zustand zu akzeptieren und dann c) so zu bearbeiten, dass es passt und stimmig ist.
    Der Artikel zu kaufen und weiter zu veredeln, das ist der schlechteste Weg, da man dann auf den Kosten der "Weiterveredelung" sicher sitzen bleibt...

    Gerade bei KultM. gelesen, falls dort auch gekauft:

    Zitat

    Der Panzer wird grundiert geliefert

    Hinweis: Karosserieteile bitte immer vor der Lackierung anbauen zum restl. Blechkleid anpassen, da nach der Lackieung keine Anpassungen mehr möglich sind.

    Warum wurde das nicht so gemacht?

    Es ist halbsynthetisch.

    Leider ist dieses Aussage dehnbar wie ein Kaugummi, da jeder Hersteller zwischen Mineralischen Grundöl, Teilsynthetisch und Vollsynthetisch individuell entscheidet - je nach Gusto und Kundengruppe, da diese Begriffe gesetzlich nicht geregelt sind - was ist ein Vollsynthetisches-Öl, ab wieviel % Synthetik ist das Öl Teilsynthetisch, wann Vollsynthetisch? Genauso gut könnte ich mich Consultant nennen, oder Voll-Consultant (Begriff nicht geschützt oder exakt definiert), es ist einfach nicht greifbar und die Ölindustrie nutzt unsere Dummheit gnadenlos aus, um damit Kohle zu scheffeln...

    Viele Ölfirmen haben Premiumöl und Billigöle, welche dann in Baumärkten oder in anderen Gebinden, zur Hälfte vom Preis, vertrieben werden - wir wollen aber beschissen werden, weil wir glauben, dass wir der "echten" Marke mehr, als der Billigmarke vertrauen können.

    Gerade beim 2T-Öl wird mit der Angst gespielt --> und wer Angst und Geld hat, der erkauft sich seine Befreiung davon mit einem teuren Öl...

    Das ist Wirtschaft und total normal, also, ist halt so.

    Video auf YT, seit 2h online: https://youtu.be/L02bdLULnqo?si=VcZCt1b4cByon1z0

    Jede Firma macht seine Unternehmung nur darum, um Gewinn zu erzielen - dazu muss man seine Kundschaft auch erreichen. Das Ölthema ist vergleichbar mit dem Bierthema und dem Oktoberfest. Der eine kauft für 21 € drei Kisten Feuerwasser, der andere dafür einen Kasten Hefeweizen aus Niederfranken oder vom Edmund.

    Das Öl ist mittlerweile schon ein regelrechter Luxusartikel geworden und es schwer, hier tatsächliche Unterschiede herauszufinden und vergleichbar zu machen...Jeder bekommt seinen Saft weg, also, was soll´s.

    Solange es Öl gibt, solange wird geknattert.

    Ich habe eine 17er Vergaser standartmäßig ist auch eingetragen in den original Papieren da war nur eine Drossel drin die ich entfernt habe, der Vergaser flansch ist der gleiche aber den hab ich trotzdem auch schonmal getauscht

    Mahlzeit - da bist Du auf dem Holzweg - das ist ein Vergaser Typ 17 - der effektive Durchlass am Venturi liegt bei 15 mm!

    Kannste hier nachlesen: https://www.bingpower.de/download/daten…partnumbers.pdf

    Ja, oder noch besser, nochmals nachgezogen. Wenn man solche Spuren auf Höhe der Zuganker sieht, dann liegt der Verdacht nahe, das man die vier Sechskantmuttern vom Zylinderkopf zu fest angezogen hat. Der Zylinder muss sich ausdehnen können, wenn die Zylinderkopfmuttern zu fest angezogen sind, dann wird die Laufbuchse genau an diesen Stellen gestaucht und dann kommt dieses Bild zustande.

    Wie Check ich ob sie es ist oder nicht?

    Geh mit der Rahmennummer zur lokalen Rennleitung und dort sollten die mal überprüfen, ob diese FIN als gestohlen oder sonstwie verdächtig auffällig wurde, mehr kann man nicht machen. Das KBA kontrolliert soetwas nicht.

    Auf alle Fälle mal mutig von Dir, Deinen Fehler zuzugeben, hätte nicht jeder hier im Forum getan.

    Soetwas kann einmal passieren und danach ist man für immer geheilt - alle die das lesen, ebenfalls.

    Wenn Du die Clips noch findest und in einem Stück herausziehen kannst, dann könnte man evtl. das Triebwerk ohne Zerlegung weiter verwenden (no risk, no fun), aber um nicht noch mehr Geld zu versenken, würde ich den Block zerlegen und reinigen und auffrischen, falls notwendig, sonst bezahlst Du alles doppelt und dreifach.

    Wie soll das gehen?

    Normalerweise haben Kolben, die standardmäßig mit C-Clips ausgerüstet sind, dort eine kleine Aussparung/ Bohrung eingebracht, damit man den Clip auch wieder zerstörungsfrei herausbekommen kann. Daher ist es immer ratsam, vorher zu schauen, ob hier ein C-Clip Sinn macht oder halt nicht, damit man bei der Demontage nicht genau auf Dein Problem stößt.