Beiträge von göpfi

    Zitat von BigJake

    Sorry göpfi, aber das mit der Ansaugleitung am 28er Vergaser klappt nicht, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. Das jetzt auszuführen wird aber zu Umfangreich. Leider steht im Riek nicht warum das nicht klappen kann und deswegen bleibt es für mich ein "Einsteiger", mehr nicht.

    Jetzt aber genug OT, wie sieht es eigentlich mit Deiner Verdichtung aus?


    bei riek steht genau drin warum das so problematisch ist und ich hab auch geschrieben das das nicht von vorteil ist mit dem 28er.
    les dir doch mal die texte richtig durch!!!!!!!!!!!!!!

    BigJake:
    ich verteidige das buch nicht.
    bei der faustformel mit 20er vergaser für 50ccm
    geht es um motoren die sich im humanen drehzahlbereich
    bewegen sollen.natürlich kannst du einen 28er vergaser dran machen,da muß aber die länge der ansaugleitung stark verändert werden oder
    das max drehmoment verschiebt sich halt in sehr hohe drehzahlen.

    Zitat von BigJake

    Hab den Thread schon ein bisschen verfolgt und wollte auch mal meinen Senf dazu geben, nur falls es interessiert.

    Bei der Verdichtung ist "Erbsenzählen" nicht angebracht. Entscheidend ist das die Zylinderfüllung stark schwankt und damit auch die Verdichtung und deren Einfluss auf die Verbrennung. Sowas läßt sich nur für ein Setup in einem Bestimmten Drehzahlbereich optimieren (am idealsten wäre Arbeitsdrehzahl). Grundsätzlich gilt: So hoch wie möglich, aber nicht bis der Motor schaden nimmt.

    Am Einfachsten und völlig ausreichend ist: (Hubvolumen+Brennraumvolumen)geteilt durch Brennraumvolumen. Geometrisch angenähert der beste Wert der zu bekommen ist, dann braucht es einige Versuche (+Erfahrungswerte und Drehmaschine) bis das passt. Ich mache da einfach nur Überschlagsrechnung um nicht über ein Sinnvolles Verdichtngsverhältnis zu kommen und einen Motor zu himmeln.

    Empfehlen würde ich dabei nicht den Rieck, der geht die Sache zu weiträumig an. Der Erzählt ja auch so Sachen wie ein 20er Vergaser sei das optimale für einen 50er Motor (würde mich mal interessieren warum dann eine Kreidler Van Veen einen 28er Bing trägt?). Les mal von A. Graham Bell, Two Stroke Performance Tuning. Oder ein schönes Buch für Modellmotoren, z.B. Bernhard Krause (Ostingenieur!), Modellmotoren Technik. Die Jungs blicken durch und wollen nicht nur Kohle mit ihren Büchern verdienen ;)


    wenn du dir die bücher von riek mal richtig durchlesen würdest dann verstehst du auch wieso er die vergasergröße so als optimal angibt.

    Re: RE

    Zitat von patz

    Hallo....

    Ja das könnte sein... Jetzt wo du es sagst....
    Hab grad mal nachgeschaut. Fällt aber nur wenig
    auf....

    Mal ne andere Frage:
    Habe mal gelesen das man bei den Kolben nach ner Zeit immer die schwarze Kohleschicht abwischen und beseitigen soll... Dann würde sie angeblich wieder besser laufen.... Is da was dran ??

    MFG Patz


    laß die ölkohleschicht ruhig dran,
    die isoliert den kolben sogar ein bißchen vor
    der verbrennungstemperatur

    wenn die bullen es ganz genau nehmen ist jede veränderung die du am moped machst versicherungsbetrug da die betriebselaubnis erlischt.und wenn du nur M hast und mehr wie 50ccm drauf hast dann ist es fahren ohne führerschein+versicherungsbetrug und das schlägt richtig auf die portokasse!!!

    Zitat von beaver

    Stimmit nicht ganz. Bei entsprechender Auslassform kann auch auf um die 80% gehen, falls die Ringstöße es zulassen.


    klar kannst du den auslaß so breit machen wenn du einen laufbuchsenrohling hast und einen steg läßt.
    aber hier gings doch um ne serien buchse.oder?

    Zitat von The EDLER

    Wo hier grad schonmal das Thema angesprochen
    wurde - wie breit kann man denn den Auslass beim 60er
    maximal machen, wenn man den normalen Kolben verwendet?


    meß doch einfach die breite des kolbenhemdes und zieh 4-5 mm ab,aber nicht breiter wie 60% des zylinderdurchmessers,wegen den jolbenringen,die federn sonst ein

    nimm ein möglichst gerades brett oder ne aluschine oder so und leg das an deine räder an das alles fluchtet,danach richtest du deinen lenker danach aus und machst einen fahrversuch.

    wieso haste denn nicht mal den kurbeltrieb abgedeckt,damit da keine späne reinfallen,jetzt kannste deine lager ach bald in den müll schmeißen!!!
    hätste mal ne mutter mittig auf den abgerissenen stehbolzen
    gelegt und mit einem kleinen heftpunkt dran geschweißt,
    dann gewartet bis alles wieder kalt ist und versucht mit
    einem schraubenschlüssel los zu drehen,geht das immer noch nicht dann das gehäuse ein bißchen erwärmt und nochmal probiert.

    Re: Auspuff

    Zitat von McMelcher

    Hallo, ich wollte ma fragen wie ich den Auspuff nen bissel lauter bekomme??? ;) Wo sie jetzt schon läuft, soll man sie auch hören!


    JM :rockz:


    damit dich auch wirklich der dümmste bulle anhält oder was?

    ich hab das auch mit split gemacht,den hab ich vorher schön gewaschen und dann in den tank gemacht und ne halbe stunde geschüttelt,danach hab ich ihn ordentlich mit benzin gespühlt,danach gabs keine probleme mehr.

    Zitat von göpfi

    kann doch sein,den sperber gabs auch mit 70ccm


    ich muß mich berichtigen:der 75ccm motor war beim sperber
    geplant gewesen.der sr4-3 dar aber legal 75 km/h fahren.