Hab den Thread schon ein bisschen verfolgt und wollte auch mal meinen Senf dazu geben, nur falls es interessiert.
Bei der Verdichtung ist "Erbsenzählen" nicht angebracht. Entscheidend ist das die Zylinderfüllung stark schwankt und damit auch die Verdichtung und deren Einfluss auf die Verbrennung. Sowas läßt sich nur für ein Setup in einem Bestimmten Drehzahlbereich optimieren (am idealsten wäre Arbeitsdrehzahl). Grundsätzlich gilt: So hoch wie möglich, aber nicht bis der Motor schaden nimmt.
Am Einfachsten und völlig ausreichend ist: (Hubvolumen+Brennraumvolumen)geteilt durch Brennraumvolumen. Geometrisch angenähert der beste Wert der zu bekommen ist, dann braucht es einige Versuche (+Erfahrungswerte und Drehmaschine) bis das passt. Ich mache da einfach nur Überschlagsrechnung um nicht über ein Sinnvolles Verdichtngsverhältnis zu kommen und einen Motor zu himmeln.
Empfehlen würde ich dabei nicht den Rieck, der geht die Sache zu weiträumig an. Der Erzählt ja auch so Sachen wie ein 20er Vergaser sei das optimale für einen 50er Motor (würde mich mal interessieren warum dann eine Kreidler Van Veen einen 28er Bing trägt?). Les mal von A. Graham Bell, Two Stroke Performance Tuning. Oder ein schönes Buch für Modellmotoren, z.B. Bernhard Krause (Ostingenieur!), Modellmotoren Technik. Die Jungs blicken durch und wollen nicht nur Kohle mit ihren Büchern verdienen 