Vom inneren Aufbau sind die neuen wirklich gut. Das endrohr lässt sich bescheiden weiten, das geht bei der gequetschten Variante.
Mit aufbohren müsste es doch funktionieren , oder verhackt sich da der 16er Bohrer ?
Vom inneren Aufbau sind die neuen wirklich gut. Das endrohr lässt sich bescheiden weiten, das geht bei der gequetschten Variante.
Mit aufbohren müsste es doch funktionieren , oder verhackt sich da der 16er Bohrer ?
Ich baue gerade ein Lowbudget Moped auf um damit täglich zur Arbeit zu fahren.
Der Motor ist ein DDR Block , alles original bis auf den leicht bearbeiteten DDR Zylinder (ca 6-7 PS).
Allerdings nur ein 3 Gang Motor mit 15:34 Sekundärübersetzung.
Fährt sich ein 3 Gang mit kurzen 300mm Krümmer noch ok ?
Muss der WDR auf der Limaseite beim S51 Motor unbedingt bündig eingeschlagen werden ? Meiner sitzt jetzt ca 2mm weiter drin , quasi am Anschlag vom Sicherungsring.
Ich glaube nicht dass es relevant ist solange alles dicht ist.
Mir ist aufgefallen, dass die Obergurte für die S51 wohl in zwei verschiedenen Varianten gefertigt wurden. Dabei besteht der Unterschied an der Aufnahme für die Tanklasche. Es gibt wohl die Ausführung mit und ohne Absatz an der besagten Stelle. Kann mir jemand sagen, warum dies so gemacht wurde?
Die Nachbau Obergurte in den gängigen Shops haben alle diese Erhöhung.
Hallo,
Hat jemand bereits beide Zylinder getestet und gefahren und kann daraus ein Fazit ziehen ?
Hallo,
Hat jemand von euch schonmal beide Zylinder gefahren und verglichen ? Auch Leistungstechnisch ? Die Grundidee des Zylinders ist ja ähnlich.
Der Preis ist auch gleich.
Woran merke ich das mein Vergaser zu fett eingestellt ist ?
Moped lässt sich gut fahren und säuft auch nicht ab.Schwimmerstand passt auch.Ich bin zufrieden.Mich stört nur die Ölfahne die hinten aus dem Auspuff sifft.
Gemischt wird 1:60 mit Motul 710 beim LT60 Pro Zylinder mit 21mm BVF und 105 HD. Luftfilterumbau ohne große Matte , nur die Patrone , das Blech und den Herzkasten sind umgebaut.
Liegt bestimmt am Öl.
Probier mal Addinol 405 oder 406.
Gibt es nicht ein Bild von Reich auf seinem Sprintmoped ? Hat das noch jemand ?
Wie ist bei euch der Verbrauch auf 100km ? GSO50.
Ich hatte bereits auch 3 verschiedene AOA Krümmer und jedesmal war der Auspuff hinten zu weit unten.
Weiß jemand wie schwer die Kupplungskörbe von Ronge mit Nadellagerung sind ?
Baue gerade für jemanden einen Zylinder auf den Motorblock.
Vom Tuner Vorgeschrieben sind 0,8mm QK.
Komme mit den Dichtungen die ich zur Verfügung habe auf 0,95 oder 0,70 je nach Stärke.
Was ist jetzt besser ? 0,95 oder 0,7 ?
Zeit die TF auszuwechseln. War / ist das eine MZA oder FEZ TF ? Am besten ist der Mitnehmer ala RZT für die TF.
Das ist keine ML - MZA TF.
Es steht nichts drauf , also FEZ oder anderer Nachbau.
Die von ML sind besser oder ?
Sind diese kleinen Kanten wo die TF im Mitnehmer geführt wird nach 2500km normal ?
Also arbeitet sich das ein oder ist da was falsch eingestellt gewesen ? Moped fuhr immer problemlos.
Hattest du vorher den MX85 ?
Da könnte man ja gut vergleichen wie er funktioniert.
Wieviel Luft sollte das 6000er Lager bis zum Anschlag in der Gehäusehälfte haben ?
Mit eingerechneter Mitteldichtung und 1mm Scheibe unterm 6000 Lager komme ich auf 0,8mm Luft.Mit 1,5mm hätte ich immer noch 0,3mm Luft.
Also das Lager drückt auf keinen Fall gegen das Gehäuse.
Ich denke mal 0,3mm Luft zur Anlagefläche sollten reichen , somit hat das Lager außen auch die meiste Führung.
Ich hatte damals 0,6mm Luft.
Da stimme ich Micha zu.
Finde es nur doof soviel Geld zu verlangen , wenn man den Auspuff auch für 50 Euro bekommt und selber so umbauen kann , genau wie die AliExpress LT VM16.
Das geht bei Jeffreys 28 Auspuff nicht so einfach , dort ist auch das innere geändert was man selber als Laie nicht hinbekommt und der Preis durch den Bearbeitungsaufwand etwas gerechtfertigter.
Also muss in der Mitte eine 1mm Dichtung verbaut werden ?
Es gibt ja auch 0,5mm ?
Es gibt ja auch noch das schwarze Elring Dirko HT.
Viele Tuner , auch gewerbliche Anbieter nehmen zusätzlich zur Motormitteldichtung noch ein Hauch Dichtmittel, welches ist da empfehlenswert ?
Hylomar möchte ich nicht , da es nach der Aushärtung noch gummiartig ist und schmiert.