Spremtom bitte mach weiter. Das ist sehr interessant, was und wie du das aufzuklären versuchst.
Danke und Gruß
Rico
Spremtom bitte mach weiter. Das ist sehr interessant, was und wie du das aufzuklären versuchst.
Danke und Gruß
Rico
Hallo,
bei RZT gibt es einen langen 4.Gang. Vor Jahren kam der mal von Ronge, jetzt wohl von jemand anders. Vielleicht gibts den ja bei Ronge auf Anfrage. Das ist nur 1 Zahnrad, also nicht so teuer, und macht das Fahren durch das gesenkte Drehzahlniveau wesentlich unauffälliger. Ich fahre ihn mit einem JW 85G+ mit S70 Primär und AOA 2 und kann das nur empfehlen.
Gruß Rico
Hallo Flymo, ich lese hier regelmäßig deine interessanten Beiträge. Trotzdem weiß ich manchmal nicht, wie sie uns weiter helfen sollen. Bezogen auf den Luftfilter sollen wir ja das Ansaugsysten wegen der original perfekten Auslegung auf keinen Fall antasten. Hängen wir nun an einen 85er einen 16er Vergaser dran, damit wir das nicht müssen, ist es auch wieder falsch. Für größere Vergaser müssen wir jedoch den Luftfilter umbauen und das wäre ja nicht richtig. Nun ja, ich bitte herzlich um Aufklärung, wie du das an deinem Moped umsetzt oder umsetzen würdest für o.g. Setup. Das interessiert sicher auch Andere. Ich danke dir im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Rico
Eine abgewinkelte Vorderradklemme von einer Zweiradhebebühne geht prima.
Tschuldigung,
hier geht s ja um die SWH-Gabel. Ich schrieb gerade von der ZT-Gabel in Stino-Optik, nach der weiter oben gefragt wurde.
Nabend,
heute erst verbaut. Ist plug and play. Das M8 ist in der Tiefe des 10er Inbus vorhanden. Stino Gabelbrücke passt. Zu bemängeln habe ich die mitgelieferten Vorspannhülsen. Die sind im Durchmesser 0,5 mm zu groß und lassen sich nicht einsetzen. Die Dämpfung geht recht stramm. Der Durchmesser der Standrohre ist auch etwas größer, passt aber, wenn man die Augen der Gabelbrücke minimal aufspannt.
Gruß Rico
Hallo MS50Fahrer,
das feste Ende der Federn sieht etwas zu kurz aus.
So sitzt das bei mir.
Gruß Rico
Das wollte ich auch wissen und habe mich umgehört.
Aufgrund der größeren rotierenden Masse (evtl.
mit Unwucht) limaseitig soll die Belastung dort viel größer sein als erwartet. Einen Literaturverweis oder anderen Beweis zu dieser Info habe ich aber nicht.
Bei der Montage ist es natürlich äußerst praktisch.
Nabend,
JW meint dazu, dass die Kurbelwelle in Sportmotoren mit 2 Zylinderrollenlagern auf mindestens 0,7 mm Spiel ausdistanziert werden sollte. Aufgrund der Wärmeausdehnung und der Durchbiegung der Welle bei Belastung soll das Spiel so groß gewählt werden. Das fahren viele schon lange in ihren Crossmopeds. Ich selber habe 2 Motoren problemlos so laufen. Wenn man das zusammen baut und die Welle da so umherklappern sieht (C3), gruselt es einen. Aber meinen MX60 kannste auch in unserem Spargelsand ausquetschen und das Motörchen macht das klaglos mit. Zu wenig Spiel wird da bestimmt eher zum Problem, wenn die Rollen bei Durchbiegung ankanten.
Kugellager primärseitig und Zylinderrollenlager limaseitig wird aber auch in "richtigen" MX-Motoren so verbaut. Dann Aufgrund der unterschiedlichen Toleranzen auch als C4 Kugellager und C3 Zylinderrollenlager.
Sport frei!
Rico
Falls JW ein Abstimmset für den BVF 21 anbietet, würde ich das mitbestellen. Zusammen mit der mitgelieferten Abstimmanleitung kann da normal nichts mehr schiefgehen. Ich wollte nur diesen offenen Schlitz im Ansaug des BVF nicht mehr haben. Trotz penibler Luftfilterreinigung, war immer wieder Dreck im Vergaser und Schleifriefen im Zylinder. Wir haben hier viel Sand. Allerdings kann ich auch nicht beweisen, dass das an diesem Schlitz lag.
Insgesamt läuft der CS jetzt besser als der BVF.
Moin,
bei mir fährt der 85G+ im Waldmoped derzeit mit AOA 2, vorher AOA 3. Funktioniert ohne extra Löcher im Plattendämpfer, was für den Einsatzzweck ja gerade richtig ist. Der AOA 2 geht untenrum besser, was auf unseren engen Passagen einfach Spaß macht. Vergaser ist ein Rvfk Cs 21 Hauptdüse 105, Luftfilter nach JW umgebaut. Die Abstimmerei mit dem Ding hat mich mürbe gemacht. Erlösung brachte ein Tipp hier im Forum, eine magere 13er BVF Nadel zu probieren. Jetzt läuft das traumhaft so. Der kriegt auch mal richtig Feuer. Es gibt kein Hitzeproblem. BVF 21 wird auch gut laufen, die angegebene Werte stimmen. Ein bischen Feinabstimmung wirst Du schon machen müssen.
Gruß Rico
Hab da nix gemessen und gerechnet, nur probiert. Messen und Rechnen schädigt meine Nerven nachhaltig. Der Gewinn an Fahrzeugkontrolle ist sicher auch sehr individuell.
Moin,
Der originale Endurolenker ist zu stark gekröpft und zu weich für komfortablen Enduroeinsatz. Der Tomasselli ist von komfortabel gaaanz weit weg.
Die große Stabilität des Pro Taper rechtfertigt seinen Einsatz ausreichend. Ich hab meinen blank gemacht. Fällt kaum noch auf und praktischer Weise ist auch der fame gleich dahin.
Gruß Rico
Hallo,
selber fahre ich einen älteren 50 G von JW im Stino-Moped. Der Krümmer ist ca. 5 cm gekürzt, der Rest original. 3-gang Motor, Unterbrecherzündung. 70-75 km/h. Dieser Zylinder macht echt Laune und ich vermisse keinen 4. Gang. Der GSO wirds nicht schlechter machen.
Bei JW gibts keine zum Zwecke der Kundentäuschung hergestellten Prüfstandsmopeds, Diagramme oder sonst irgendwas. Wenn was nicht funktioniert, rufe man dort an und lasse sich helfen.
Sport frei!
Rico
Moin,
ich vergaß: Mit der Kombi Rollergabel / 38 cm Stoßdämpfer wird der originale Hauptständer ca. 1,5 cm zu kurz.
Gruß Rico
Nabend, dieses Moped hat eine JW-Gabel in Rollerlänge und 38 cm Stoßdämpfer von Schwarz drin. Das ist zwar mein Waldmoped, es fährt aber auch auf der Straße tadellos. An der Kettenführung muss nichts geändert werden. Da hätte Schwarz sonst kein Gutachten für bekommen.
Gruß Rico
Der Pro Taper ist ein top stabiler, ergonomischer Lenker.
Der ist auch noch gerade, wenn man das Moped das zehnte Mal aus dem Dreck popelt.
Sport frei!
Rico
Kurzer Zweiter verbessert den Ganganschluss ungemein. Egal ob hinten noch ein fünfter Gang dran ist.
Gruß Rico
Hallo,
mir sind zwei Meinungen aus dem Simson Cross Pokal zu Ohren gekommen. Die Gabel soll aus dem Karton ordentlich funktionieren. Im Wald wirds dann wahrscheinlich auch so sein.
Gruß Schleifer
Tschuldigung, hier meine ich nur das Moped...
Gruß Rico