Würde sich eigentlich ein aufgedrehter vm20 an dem zylinder lohnen?
Weiß einer wie groß der Einlass ist?
Mit freundlichen Grüßen
Würde sich eigentlich ein aufgedrehter vm20 an dem zylinder lohnen?
Weiß einer wie groß der Einlass ist?
Mit freundlichen Grüßen
Glaub knapp 21 war er. Glaube kaum. Laut Jeffrey geht der VM20 an dem Kit besser als der BVF21. Mir macht der Zylinder in Kombi mit G85 Premium nicht den Eindruck als wenn es in irgendeinem Bereich an Füllung fehlen würde. Ruf diloch Jeffrey mal an.
Ich Messe ihn wenn ich zu Hause bin mal aus.
Der zylinder gefällt mir super, fahre ihn mit einem aoa3 engverlegt und er zieht bis 100 sauber durch.
Und alles spielt sich unter 9000 ab.
Gleiche Erfahrung mit G85 Premium, fährt einfach top.
Abgesehen von den Fahrwerten und dem Können des Tuners find ich den Italkitkolben zudem einfach perfekt.
Ich denke mal beim G85 ist noch bisschen mehr drinne.
Finde den auch spitze, bin mal gespannt wie viele km die Garnitur bis zum ersten Neuschliff macht. 🤙🏻
Zitat von WoltersonnIch denke mal beim G85 ist noch bisschen mehr drinne.
Finde den auch spitze, bin mal gespannt wie viele km die Garnitur bis zum ersten Neuschliff macht. [emoji1689]
Hatte den Kopf letzt runter und mal reingelunst. Hab jetzt über 3000 drauf. Honschliff voll da. Bei meinem andern 85er Almot mitm Barikit siehste nach 1500 nicht mehr viel. Laut Jeffrey sollte er so an die 15tkm schaffen. Ein Kunde hat wohl auch wesentlich mehr drauf. Das hängt auch bisschen vom Setup, der Fahrweise und dem Öl ab. wenn man das Teil lässig mit AOA1 fährt, wirds wohl länger halten. Auch spielt die Wirksamkeit des Luftfilters ne grosse Rolle. Und wenn ich da an 4 weitere Schleifmaße denke, komm ich selbst als Beschichtungsfan ins Grübeln. Wobei ich sagen muss, dass der LT90 mit 15tkm bei Verwendung von 15w40 ein astreines Honbild hatte. Nun aktuell bei 17tkm:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/36d2939719efac7aa738325db112267d.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/086f2b1a7794d9e4e01b1e3fade7cda1.jpg]
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Sieht wirklich noch sehr gut aus!
Ja den Zylinder kauft man sich einmal und nie wieder, ich werde die Schleifmaße nicht voll kriegen.
Jeffrey hat da schon was feines gezaubert. Allein das sich alles unter 9000 abspielt kommt der Haltbarkeit doch zugute. Nen vernünftigen Luftfilter etc mal vorausgesetzt
Hatte den Kopf letzt runter und mal reingelunst. Hab jetzt über 3000 drauf. Honschliff voll da. Bei meinem andern 85er Almot mitm Barikit siehste nach 1500 nicht mehr viel. Laut Jeffrey sollte er so an die 15tkm schaffen. Ein Kunde hat wohl auch wesentlich mehr drauf. Das hängt auch bisschen vom Setup, der Fahrweise und dem Öl ab. wenn man das Teil lässig mit AOA1 fährt, wirds wohl länger halten. Auch spielt die Wirksamkeit des Luftfilters ne grosse Rolle. Und wenn ich da an 4 weitere Schleifmaße denke, komm ich selbst als Beschichtungsfan ins Grübeln. Wobei ich sagen muss, dass der LT90 mit 15tkm bei Verwendung von 15w40 ein astreines Honbild hatte. Nun aktuell bei 17tkm:[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/36d2939719efac7aa738325db112267d.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200429/086f2b1a7794d9e4e01b1e3fade7cda1.jpg]
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Wie schauts Leistungsmäßig aus?
Du meinst beim LT90?
Der hat bei 15tkm nen neuen Kolben bekommen. DAs ist der Ex Zylinder von SChwalbetobi, welcher nen FRemdkörper durchgezogen hatte. Er hat Schmierspuren überm Auslass gehabt, welche ich entfernt hatte.
Mit dem neuen Kolben rennt er wie gewohnt.
Moin,
Fahrt ihr den Schalldämpfer im AOA3 nach JW seiner Anleitung ohne extra Löcher oder wie beim klassischen AOA3 mit 2 Löcher?
Wie kommt ihr hin mit der Aussage 115er HD und Nadel 2. Kerbe von oben, seid ihr davon viel abgewichen oder passt das in den meißten Fällen?
Moin,
bei mir fährt der 85G+ im Waldmoped derzeit mit AOA 2, vorher AOA 3. Funktioniert ohne extra Löcher im Plattendämpfer, was für den Einsatzzweck ja gerade richtig ist. Der AOA 2 geht untenrum besser, was auf unseren engen Passagen einfach Spaß macht. Vergaser ist ein Rvfk Cs 21 Hauptdüse 105, Luftfilter nach JW umgebaut. Die Abstimmerei mit dem Ding hat mich mürbe gemacht. Erlösung brachte ein Tipp hier im Forum, eine magere 13er BVF Nadel zu probieren. Jetzt läuft das traumhaft so. Der kriegt auch mal richtig Feuer. Es gibt kein Hitzeproblem. BVF 21 wird auch gut laufen, die angegebene Werte stimmen. Ein bischen Feinabstimmung wirst Du schon machen müssen.
Gruß Rico
Ok, also ich hab den original BVF 21, die 11er und 13er Nadel hab ich schon liegen, an meinem 60er hab ich den Vergaser nicht zum laufen bekommen.
Hab aber noch den neuen RVFK18 CS liegen zur Not, oder aber ich probiere wie du den neuen RVFK21CS.
Falls JW ein Abstimmset für den BVF 21 anbietet, würde ich das mitbestellen. Zusammen mit der mitgelieferten Abstimmanleitung kann da normal nichts mehr schiefgehen. Ich wollte nur diesen offenen Schlitz im Ansaug des BVF nicht mehr haben. Trotz penibler Luftfilterreinigung, war immer wieder Dreck im Vergaser und Schleifriefen im Zylinder. Wir haben hier viel Sand. Allerdings kann ich auch nicht beweisen, dass das an diesem Schlitz lag.
Insgesamt läuft der CS jetzt besser als der BVF.
Ich denke ich probiere den einfach aus und wenn nicht, dann bestelle ich den rvfk21.
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht und den Mikuni gegen BVF getestet an dem Zylinder? (ansprechverhalten, Gasannahme Usw)
Ich teste zur Zeit auch den Street D am Motor, Fahrbarkeit ist absolut in ordnung, geht so ab 5500 los und zieht sauber bis 8500 durch.
Würde mir eigentlich 500-1000 Umdrehungen eher wünschen, aber das fehlt dann wieder oben.
Seid ihr mehr mit AOA2, AOA3 oder wäre der G85 in original Optik eher zu empfehlen?
Könnte mir vorstellen das der Daily Street SP hier richtig gut geht. Ansonsten natürlich der G85 von JW
Nach meinem mechanischen DZM geht der G85-SO bei 4,5-5k los, Peak zwischen 8-8,5k und überdreht etwas über 10k U/min.
Könnte mir vorstellen das der Daily Street SP hier richtig gut geht. Ansonsten natürlich der G85 von JW
Eher nicht, denke das wird die Charakteristik des Zylinders komplett zerstören aufgrund des geschlossenen GK. JW schreibt nicht ohne Grund ausdrücklich das nur Anlagen mit Lochkegel verwendet werden sollten.
Mit so einem SP wirst du höchstwahrscheinlich die gleiche Spitzenleistung, allerdings mit deutlichem "Loch" bevor der Auspuff einsetzt und schlechterem Überdrehverhalten haben
Die Frage is halt ob ein AOA3 oder G85 an dem Zylinder besser im Alltag geht als der Street D.
Den hatte ich eigentlich für den ZT95G gekauft, der aber dann nicht mehr lieferbar war und ich zum JW gehen musste.
Der Street D geht unten und in der Mitte besser als JW AOA3 und G85, was unter anderem am längerem Krümmer und dem GK liegt. Dafür ist die Spitzenleistung nicht so hoch und du erreichst mit AOA3 oder G85 mehr Topspeed, so die Erfahrung beim Bekannten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!