Beiträge von Simon S93

    Prinzipiell kann das gut sein.

    Gerade wenn du schreibt, dass die Kombination schon sehr alt ist. Früher™ gab es Nachbautöpfe die keinen Gegenkonus, sondern nur ein Prallblech besaßen. Entsprechend liefen diese Motoren dann auch.
    Da hilft also nur abschrauben und reinschauen.

    Am besten noch ein Bild für uns knipsen.

    Nächste Möglichkeit wäre auch ein stark zugekokter Gegenkonus oder Schalldämpfer.

    mfg


    Welche Wellenabstände differieren?

    Der Abstand von Kurbelwelle zu Kupplungswelle.
    Das ist teils gruselig. Und das nicht nur bei Nachbaugehäusen.
    Das ging schon soweit, dass ein Primärantrieb nicht reingepasst hat.


    Dann eiert die KW noch bisl und schon ist jeglicher Vergleich fürs Klo.

    Ganz genau.


    Ist es nicht eher so das gerade verzahnte getrieberäder mehr abkönnen als schräg verzahnte?

    Ich denke du hast die Getriebeumbauten bei Autos im Kopf?
    Diese frage habe ich für mich damit beantwortet, dass man die geradverzahnten vermutlich einfacher herstellen kann.
    Kann da einer mehr dazu sagen?

    mfg

    Dennoch macht es wie DMT schon sagte wahrscheinlich wenig Sinn, da es von Motor zu Motor unterschiedlich ist.
    Bei den Wellenabständen gibt es teils eine ordentliche Toleranz. Darum klappern manche Primäre und manche nicht. Einen entsprechenden Einfluss hat das natürlich auch auf die Geräuschkulisse.

    Selber empfinde ich die Rongeprimäre aber auch als nicht laut.

    mfg

    Ich bin mal so frei und zitiere aus der ZT Beschreibung

    Zitat


    Für optimale Fahrbarkeit sollte ein Vergaser mit mindestens Ø19 mm verwendet werden.
    Für dieses Zylinderkit empfehlen wir euch nachfolgende Auspuffanlagen. AOA1, AOA2, AOA 3.

    Damit sollte die sehr ungenaue Frage beantwortet sein.

    mfg


    Und Du willst uns jetzt weiß machen, das es sinnvoll und legitim ist, diesen Spalt mit dem Federring zu „füllen“????
    Und was machst Du dann draußen auf die Endurostrebe? Nichts? Oder einen weiteren Federring? Schraubensicherung? Panzertape? Kabelbinder?

    Ich weiß zwar nicht warum du so aggressiv reagierst HerrSchmidt, aber ich habe hier mit Sicherheit nicht die Absicht einen Streit vom Zaun zu brechen.
    Ich habe einfach nur das wiedergegeben was in der offiziellen Reparaturanleitung niedergeschrieben wurde.
    Und schon gar nicht wegen solch einer Sache die wohl 90% der Leute sowieso ganz anders verbauen. Sprich beide Unterzüge ganz außen.
    Wie Tamas es schon schrieb, passen die Nachbauten auch gar nicht anders.

    Wie dem auch sein möchte ich deine Fragen trotzdem beantworten.
    Nein ich möchte niemandem etwas weiß machen, weil es ganz einfach nicht meine Konstruktion ist. Und wieso es so gemacht werden soll kann ich nur Mutmaßen. Einen groben Schreibfehler in der Reparaturanleitung würde ich aber ausschließen.

    Wenn du dir die Auflistung der Reihenfolge noch ein mal ansiehst beantwortet sich deine zweite Frage auch von selbst. Auf die Strebe soll noch eine Federscheibe.

    Aufgefallen ist mir aber auch, dass z.B. links keine Scheibe drunter soll.

    mfg

    Ok, dann haben die das im Reparaturhandbuch wahrscheinlich falsch niedergeschrieben. Zudem konnte ich das ganze auch in der Ausstellung beobachten.

    Meine Vermutung warum dies so gehandhabt wurde:
    Montagefreundlichkeit des rechten Seitendeckels und der Motorschrauben.


    Mein Reden... ist ja auch logisch, die Soziusstreben haben schon vor der Endurovariante den Abschluss gebildet, warum soll sich das auch plötzlich umkehren. Die äußere Vertiefung in der Soziussteebe läßt auch keinen anderen Schluss zu, weil auch nur die U-Scheibe mit Mutter darin Platz findet. Würde man die Endurostrebe darüber montieren, würde sich ein Luftspalt ergeben und das wäre konstrukiv falsch.

    Wie du in der Aufzählung erkennen kannst ergibt sich kein Luftspalt, da rechts nach der Soziusstrebe noch ein Federing kommt und dann erst die Unterzugstrebe.

    mfg


    Hallo,

    Sind bei einer originalen S51 Enduro die langen Streben vor oder hinter der Soziusstrebe montiert ? Also einfach Mutter ab und ran oder die hinteren Querstreben mit ab.


    Ab Werk wurden die Streben hinter den Soziusstreben montiert, daher sind sie auch flach ausgeformt.

    Stimmt nicht ganz.
    Rechts außen dran und links hinter die Soziusstrebe.

    mfg

    Wenn alles eingetragen wird ist das doch kein Problem.
    Fahrwerksumbauten sind mittlerweile sowieso unproblematisch.

    Und auch der Motor, Getriebe, Luftfilter, Auspuff kann eingetragen werden und das ganze läuft als Kleinkraftrad weiter. Siehe MS50 oder den Umbau von Schnitzer(?).
    Natürlich muss die Vmax hier eingehalten und nachgewiesen werden.

    Ansonsten sollte man heutzutage sehr aufpassen was man da seinen Kindern aufbaut. Mittlerweile hat man es im Bekanntenkreis schon oft gesehen.
    Vater baut dem Sohn einen 60Reso ein und nach der Kontrolle ist das Gejammer groß. Mitunter kann man sich da als Elternteil große Vorwürfe machen.
    Die Strafen nach einer Kontrolle sind oft nichtmal das Problem. (wird ja auch immer mal fallen gelassen etc.) Aber wie sieht es nach einem Unfall aus etc..

    Ansonsten Moralapostel hin oder her.
    Früher™ hat es auch nur die wenigsten interessiert, aber mittlerweile kann man ja schon fast einen Generalverdacht ausstellen.
    Zudem ist es immer etwas anderes wenn man sich die Sache selber einbrockt oder ob man es für seine Kinder macht.

    mfg

    Die AKA Vape/Nachbauvape war vor einigen Jahren mal wirklich interessant, weil sie gut funktioniert hat und um einiges günstiger war. (120€ ?)
    Mittlerweile hat sich der große Preisunterschied aber leider in Wohlgefallen aufgelöst.

    Zudem wäre es Interessant ob das Citomerx Polrad gewuchtet wurde?

    mfg