Beiträge von Endurorace

    Sorry aber dieser Typ ist ein Trottel mit absoluten Mitteilungsdrang - Wechseljahre ?
    Andauernd diese Werbung ( bitte sowas kann man nicht mehr Erfahrungsberichte nennen) welche doppelt und dreifach gepostet werden...!

    Zum Thema: ich denke mit vernünftigen Teilen und etwas Verstand kann man den 120er vernünftig fahren und belasten.
    Denke Björn als Motorbauer möchte sich eben , aufgrund der speziellen Bauweise und Belastung , einfach absichern , dass es bei unsachgemäßer Benutzung zu Schäden kommen kann.

    Ich möchte dir nicht den Mut nehmen , aber mach dir nicht zu große Hoffnung.

    Spätestens bei den Gutscheinen muss man doch skeptisch werden. Das ist eine bekannte Masche , denn nur so kommt man Anonym an Geld ( inkl Paysafe und Bitcoin) ...

    Selbst mit Anwalt hat man keine Chance über Amazon Daten vom Käufer bzw. Benutzer der Codes zu bekommen.

    Laut EMA Abfrage , ist diese Person dort nicht gemeldet. Bitte keine weiteren Nachfragen ;)

    Tuning : Fahren ohne Führerschein und ohne Versicherungschutz - beides eine Straftat !

    Im Falle eines Unfalls , wo das Tuning nachgewiesen werden kann, zahlst du max. 5000€ von dem gegnerischen Schäden plus Geldstrafe usw.... Kein Leben lang ,dass total veraltet und Unfug. Dafür hat man die Haftpflicht,welche bis zu 5000€ in Regression treten kann.

    Die Straftaten können mit einer Geldstrafe bis hin zum Knast für dich bedeuten - merke : nur weil mal ein Freund mit einer Verwarnung oder paar Sozialstunden davon gekommen ist , heißt es nicht das es bei dir so abläuft .

    Zitat von dhperformancegarage

    :D Das dachte ich damals bei meinem quattro auch.Aber als ich auf den ersten paar hundert Metern leichtem schnee ne 180 Grad Drehung hingelegt habe und der Wagen bei jeder kurve ungewollt ausbrechen wollte, hab ich mich ganz schnell um bessere Reifen gekümmert.

    Du kannst dir beim Tuner auch die Kraftverteilung verändern - sogar per ESP Knopf!

    Standart sind meist 90 / 10 - außer bei RS oder R Modellen .

    Bei ausgeschalteten ESP fahre ich 60/40 im A3 2.0 TFSi , damit lässt sich herrlich quer fahren im Winter :P

    Zitat von Maniac

    Ich bin ehrlichgesagt nicht so begeistert von der Delle um die 9000 U/min. Hatte sowas damals bei meinen alten 1004d (bei ca. 8000) und das bedeutete : lang übersetzt hat er den 5. Gang nicht geschafft auszudrehen, kurz übersetzt hat er nicht die Vmax gebracht die ein Motor mit über 15PS eigentlich bringen sollte. Ich hab die Befüchtung das das bei dem SM-Motor ähnlich sein >könnte<.
    Allerdings finde ich, das der Preis des Komplettmotors zusammen mit Original-Mikuni + BigBore-Kurbelwelle schon ne Ansage ist. 40€ weniger als ein LT85Sport Komplettmotor mit Mikuni und S70 Standardkurbelwelle...

    Da stimme ich dir zu ! Der Komplettpreis ist schon ein Kracher - Das Kit allein kostet schon 379€ !

    Zitat von Fabi-S51Fahrer

    Ich habe mit meinem RVFK 21 CS + RZT 904R leider noch Überfettungsprobleme:(
    Statts der 104er HD habe ich eine 100er HD eingebaut, die Nadel ganz nach unten (mit Scheibe) gehängt und die Leerlaufschraube extrem weit herausgedreht.
    Komisch dass sich noch keiner über den Sicherungsring beschwert hat, oder kapiere ich den Trick dahinter nicht(der verdeckt doch das Loch für den Gaszug im Gaskolben halber, sodass man den gaszug da kaum durchbekommt)?
    Aber einfach gandenloss zu fett, ab mehr als 1/8 Gas überfettet der total und vorhin musste ich sogar wieder nach Hause schieben, weil absolut nichts mehr ging.:/
    Hat da noch jemand einen Tipp?


    Das hört sich jetzt Blöd an , aber ändert sich was , wenn du Vergasermuffe abziehst ?

    "Bekannter" fährt den 1004R und musste ein zweites Rohr in Luftfilterkasten anbringen , weil das Ding dermaßen Luftmasse im oberen Drehzahlbereich zieht.

    Er war nach ein paar Tagen schon so genervt , dass er das gute Stück in die Ecke werfen wollte ... :D :D

    110 HD fährt er im alten 21 RVFK

    Sorry aber sparen und Tuning passen nicht in einen Satz.

    Natürlich sollte man ein Produkt mit guten Preis/Leistungsverzeichnis , welche zu seinen Bedürfnissen passt , suchen. Aber Geiz ist Geil geht immer nach hinten los!

    Allein ein normales MZA 5Gang kann bei 15Ps , wenn man nicht mit Verstand fährt und fachgerecht einbaut, schnell hops gehen - das selbe mit der S70 KW.

    Bau dir vernünftige Komponenten ein und du hast anschließend mit dem 85G immernoch die Möglichkeit, wenn dir die Leistung in der Zukunft nicht mehr reicht, bei vielen Tunern ( z.b im Dienstleistungsbereich) den Zylinder nachzubearbeiten !

    PS: Habe selbst den 85G Rohzylinder mit 2 Ring&VM20 &Aoa3 und das fährt schon echt sehr gut !

    Die Arbeit von Reichtuning soll mittlerweile besser geworden sein, aber die Leistungsangaben sind völliger Unsinn und werden NIE erreicht !

    Kann jedem wirklich nur den Koso ans Herz legen .

    Habe selbst länger überlegt , kostet ja auch ein paar Euronen.

    Fahre selbst GP Style Tacho und Drehzahlmesser!

    Laut Koso Mitarbeiter am Telefon sollen zusätzliche Widerstände sich im Tacho befinden die das bekannte "Durchbrennen" aufgrund von Spannungsspitzen bei z.b Simson verhindern .

    Zitat von Maniac

    Hab gerade mal ganz grob gemessen, der ZT-Flansch hat ca. 2mm mehr Fleisch in der Höhe. Sollte also 24er möglich sein. 24er Mikuni hab ich nicht und wenn ich den recht geringen Unterschied in der Leistung/Bandbreite vom 20er zum 22er bedenke dann lohnt sich für mich wohl auch kein 24er.
    Paßt denn der 24er Mik wie der VM20 nachgearbeitet an den Simsonflansch?

    Ich hätte dort an den Adapter von ZweitaktWilke gedacht.

    Bekanntlich macht Kleinvieh ja auch Mist :thumbup: !

    Außerdem hat Reichtuning damals den VM24 im Vergleich zum VM20 hochgelobt , aber hab leider die Details gerade nicht im Kopf - glaube der Schwimmer war Thema ?

    Super Beschreibung :thumbup: :wub:

    Darf ich fragen warum kein 24er Mikuni ?
    Hab leider keinen direkten Vergleich zum MZA 85er aber hat der ZT Rohzylinder nicht etwas mehr Fleisch am Einlass , sodass man den 24er realisieren könnte ?

    Zitat von Maniac

    Hab mir vor ein paar Tagen mal den ZT85G-Rohzylinder zugelegt und hab den heute auf der Strasse bissl gescheucht.
    Bin wirklich positiv überrascht, mit dem richtigen Auspuff sind lockerleicht Vmax >100 möglich.
    Band / Fahrverhalten ebenfalls gut. Habe nichts an den Steuerzeiten geändert. Lediglich entgratet, Kanaltaschen etwas optimiert und den Einlass auf 22mm gebracht. Hätte nicht gedacht das der Zylinder soweit über 10K dreht sonst hätt ich den 1-RIng Racingkolben genommen.
    Aber auch so mit dem "normalen" ZT-2Ringkolben läuft der Zylinder rasselfrei und geschmeidig. (Laufleistung allerdings auch erst 250km)
    Also für mich ist der 85G Top in Preis/Leistung !


    Würdest du mir / uns deine komplette Setup verraten welche du gefahren bist bzw. Erfahrung hast !

    Zitat von Mr.Eyeballz

    Can, les doch mal im Post 1. Es geht hier um den ZT S95G

    ZT S85 "G" = Graugußbux = keine Beschichtung

    ZT S90 "N" = N wie Keramik :-D.

    Der junge Mann hat geringe Defizite wenn es um Grammatik und Rechtschreibung geht...
    Manchmal hat man ebenfalls das Gefühl das er das Thema nicht ließt und einfach dahin blubbert.... :sorry:

    Zitat von Hubraumsuchti

    Die Rohzylinder sind Stage 1. Beides schon verbaut (beides mittlerweile Schrott) aber beim stage 1 kit wurde auch nix entgratet

    +1
    Bekanntenkreis : 110N mit Aoa3 mit VM 20

    Lief sich geil fahren übers ganze Band aber nach ca 800km auch Schrott .
    Beschichtung in der Laufbuchse ist teilweise im oberen Bereich abgeplatzt !

    Zitat von ckich

    Na jemand der 7 Moped als "Privater" anbietet, ist schon mal verdächtig und auch nicht wunderlich das dieser entsprechende Kaufvertrags- Vordrucke hat.
    Da die meisten Verkäufer denken wenn sie "Bastlerfahrzeug" in Kaufvertrag schreiben kann keiner was, dem ist aber nicht so.
    Wenn es die zugesicherten Eigenschaften die im Kaufvertrag festgehalten werden nicht hat, kann der kauf rückgängig gemacht werden. In vielen Kaufverträgen wird gefragt nach Reimport/Export, wird da eine falsche Angabe gemacht oder auch so vom Verkäufer verschwiegen spricht man von arglistig Täuschung, damit kann der kauf auch rückgängig gemacht werden.
    https://www.anwalt24.de/fachartikel/au…hrsunfall/29721

    Wenn ich den Eindruck habe mir legt einer nicht echte Papiere vor würde ich sofort wieder die Rennleitung rufen.

    Ein Versuch war es Wert.

    Problem Rennleitung : anrufen - oftmals 1 Stunde warten - kein Ergebnis vor Ort - Wochen später Brief zur Vorladung - ewiges hin und her - halbes Jahr später Verfahren eingestellt !

    Nein Danke ! Schon mehrmals Privat als auch beruflich miterlebt . Kommt man nicht zur Aussage weil normale Menschen zu der Zeit arbeiten ,kommen die Beamten direkt zur Arbeit . Kann ziemlich unangenehm vor den Kollegen werden , glaub mir !

    Rückmeldung :

    Waren dort und nur die "Frau, welche keine Ahnung von der Technik hat " war dort.

    Die Simson selbst hatte alle Anzeichen eines Importmodels und lief laut Gefühl auch nicht sehr gut .

    Die Dekrapapiere (60kmh S51 B - ohne Blinker ??) waren nach meinem Eindruck nicht echt ! ... Das Papier fühlte sich an wie normales Druckerpapiere und der Stempel war gedruckt und definitiv nicht gestempelt.

    Am Telefon hieß es voher Kaufvertrag wäre kein Problem , sie hatte sogar welche dort.

    Sie hatte keine Personalausweisnummer parat und wollte es als *Bastlerfahrzeug* wegen dem Alter verkaufen .