Beiträge von Rockebilly
-
-
Schade! War echt ne verrückte Nudel der Typ.
Es ist leider so… Es werden normalerweise nur noch Aufträge angenommen wo es um Blech Arbeiten geht..KFZ…LKW.
Schnell…billig….teure Rechnung.
Bloß nichts was wirklich Arbeit macht……oh Ton mein Oliver…..ausgebildeter Lackierer -
Und was nützt einem das beste Werkzeug, wenn man am Ende doch Schuhe mit Klettverschluss tragen muss......?
Musst du das ? Schade für dich 😔
-
Alles steigt und fällt mit dem Equipment.
Ja ist wirklich so….was nützen die besten Ideen wenn man nur paar Schlüsselfeilen und ne grobschlächtige Welle samt Antrieb hat….
NIX..😏 -
Es würde mich so sehr interessieren wie man das so fein bearbeitet bekommt. Das sieht ja aus, wie aus der CNC. Das wäre für mich als Hobbytuner absolute Endstufe wenn ich das hinbekommen würde. Dieser Neid 😵💫
Das ist per Hand gefräst….nix Maschine…. Für das Level hab ich Jahre gebraucht.
-
Das muss man erstmal so sauber hin kriegen, Respekt.
-
Also mir gefällt der Dark Mode. Ist Abends bei Dämmerlicht in der Bude bestimmt sehr angenehm.
-
Oder weg von der Werkbank und ran ans Objekt und messe einfach mal den Durchfluss in Echtzeit....
Du bist gut. Was glaubst du denn wie man das zum laufen kriegt ?
Testen , fahren ….verändern ..Testen..fahren…verändern…bis der Koffer endlich läuft.😏 -
Das noch mehr Leute das Problem erkannt haben , zeigt doch das man es vernünftig analysieren muss.
Oder weg vom Schreibtisch hin zur Werkbank…😏
-
Da muss ich dich leider entäuschen. Bei der MZ Motoren ist das Problem noch größer. Bei meiner ES-340 haben knapp 400 ml nch dem Schwimmernadelventil nicht gereicht.
Da reichen auch 285 ccm 5 Kanal mit 34 er Polini. Bis Teillast ok…da drüber mööööööhhhh. Ok ist auch ne 160 HD drin ^^….😏✌️
-
-
Wow
Das ist Feinmechanik pur😳
-
Suzuki hat in den 60er Jahren ohne Vorgelege gearbeitet. Zunächst mit 12, später in der RK66 mit 14 Gängen. Das waren sehr erfolgreiche 50ccm Motoren mit zwei Zylindern, die die WM gewannen (im Test sogar als Dreizylinder, der aber aufgrund des noch schmaleren Drehzahlbandes nicht im Rennen zum Einsatz kam).
So sahen die Motoren und Getriebe dann aus:
Das ganze endete dann mit der Begrenzung im Regelwerk auf einen Zylinder und 6 Gänge.
Zusammengefasst findet man das hier:
https://www.speedweek.com/amp/moto3/news…-14-Gaenge.html
Viele Bilder und Infos finden sich hier:
https://www.elsberg-tuning.dk/suzuki.html
Ich hatte vor Jahren mal die Gelegenheit einen solchen Minizylinder in der Hand zu halten. Vom Zylinderdesign her natürlich ein entsprechende alter Wissensstand, aber mega cool war's schon.
-
Was mich wundert ist das es hier Probleme mit dem 34 mm Polini aufkommen. Bei knapp 290 ccm zog der bis zu knapp 9 Liter durch auf der Autobahn wenn es sehr zügig unterwegs war…..
Ok die Drehzahlen waren weit niedriger…..Aber der Hubraum^^. Welche Nadeln sind verbaut. Standart?
Habt ihr die Nadelbox mit bestellt und komplett durch geprobt?…. Habt ihr euch an der Kontur der Nadel am Berliner Original orientiert .?…so hab ich den Polini zum laufen bekommen an der Emme ohne das sie zickt und sprotzt.
Das sollte bei der Simme ähnlich laufen zumindest sie ein Schlitzer ist mit unauffälligen Ansauglängen als auch Abgaslängen sowie nicht zu hohen Steuerhöhen was die Zeiten angeht.
Das interessiert mich sehr….Habt ihr da Infos ?
-
990sm-r Benzinstand im Vergaser würde ich fast ausschließen, da der Vergaser teilweise sogar schon aus dem Überlauf rotzt also müsste ja genug Sprit in der Wanne stehen? Vergaser steht gerade und Schwimmerstand ist nach Keihin Vorgabe eingestellt.
Polle Ist ein 36er Keihin Airstriker Shortbody in einem Stutzen aus dem 3D Drucker bzw. aus TPU (von TwoWheelSupply) Es ist im Prinzip genau dieser Leistungsverlust den du beschreibst, im 4. Gang wird es schon recht zäh und in der 5 is dann die Puste weg. Das fing auch schön an zu knistern aus dem Zylinder und fühlt sich nicht gesund an. Vergaser ist deshalb so ein großer, weil ich wegen genau diesem Problem einen Vergaser mit größerer Schwimmerwanne als die gängigen Polinis (34er zb) haben wollte. Die MVT hatte ich bisher auf 1.9 vOT weil ich nicht noch mehr Hitze durch Frühzündung reinbringen wollte...
Hätte ansich kein Problem die MVT rauszuwerfen, eine Delta kommt für mich aber nur bedingt in Frage. Brauche halt zwingend ein wenig Licht am Moped.
Hat jemand schonmal versucht eine MVT Premium mit PVL CDI + Zündspule zu kombinieren oder wird das Käse durch den zweiten Pickup der MVT?
-
Vermutlich…..aber ich schmiere doch immer was das azeug hält ^^…..😁😁😏
-
Mal die ersten Runden mit der kleinen Honda gedreht auf Schnee und Eis. Also das softe Fahrwerk gefällt mir sehr bei solchen Bedingungen. Das passt. Ich muss mich echt erst an die Einspritzung gewöhnen…Nimmt Gas an wie es soll aber ich such noch den Chokehebel…🙄…aus Gewohnheit
Leistung ist ok , reicht mehr aber auch nicht. Was mich aber noch klirre macht ist wie leicht und weich alles geht.
Da sind die VFR und EMME aber aus ganz anderen Holz geschnitzt….😁
-
Naja war technisch die beste Lösung im Alltag
….Bündel Kabelbinder mit Zange bei….war jede Fahrt ohne Draht kein Abenteuer mehr….😏
-
-
Gummiflansch kam später….😏
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.