Umbau von Vape auf MVT

  • Hallo.

    Damit magst du Recht haben. Die Leistung eines Motors auf der Straße, also im Alltag, definiert sich aber nicht auf die Peak Leistung bei exakt nur einem Punkt sondern viel mehr in seinem ganzen Leistungsband. Wenn du hier in der Beschleunigungsphase 1ps mehr hast, und beim überdrehen auch 1ps mehr hast, ist das mehr wert als 1ps mehr Peak. Darum geht's.

    Mfg RZT

    Woraus soll sich diese Mehrleistung von 1PS ableiten lassen? Lasst euch doch nicht von eurem Trägheitsprüfstand in die Irre führen, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Jede Messung die unter 15 Sekunden liegt wird immer von der Massenträgheit des Motors beeinflusst, das Ergebnis hat am Ende daher nichts mit der tatsächlichen Motorleistung zu tun, sondern bildet nur im übertragenen Sinne den Beschleunigungsvorgang ab.

    Beschleunigungsvorgänge von 3-4 Sekunden sind im Alltag eher unüblich. Zeichnet man zum Beispiel eine Beschleunigung aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit einmal auf, wird man verwundet sein wie lang die tatsächlichen Beschleunigungszeiten zwischen den einzelnen Schaltvorgängen sind.

    Der Mehrwert der reduzierten Trägheitsmomente verliert daher schneller an Bedeutung wie er zum Vorschein gekommen ist. Und mit einer Zündzeitpunktverschiebung generiert man keine so krassen Mehrleistungen.

  • Warum gibt es die USB-Variante nicht mehr?

    Es war kurzzeitig auf der SIP Website verfügbar und die Leute kaufen es. Nach einer Woche wurde es aus dem Angebot entfernt und durch Overrev ersetzt.

    Es verfügte über 16 Kurven zur individuellen Programmierung
    Artikelnummer: 51008610

  • Wie meinst du das mit "ihm ging die Luft aus"? Ich habe ein ähnliches Problem jetzt schon beim zweiten Mtx mit 54er Hub und einer Mvt Premium. Gänge 1-4 lassen sich wunderbar am Stück durchbeschleunigen, schaltet man dann unter Last in den 5. nimmt er von jetzt auf gleich kein Gas mehr an als wäre der Sprit weg. ZZP konnte ich mit der Mvt noch nie über 2 vOT wählen, das hat dieses Verhalten immer verschlimmert. Ich habs bisher auf einen zu stark aufschäumenden bzw. abmagernden Vergaser geschoben und fetter eingedüst, damit lies es sich eindämmen. Aber ein ZZP von unter 2vOT kann doch nicht normal sein bei dem Hub? Sollte das echt an der Zündung liegen?

  • Na dann würde ich vorschlagen genau an der Stelle vom 4 zum 5. Gang wo er abmagert sofort Benzinhahn zu, Kupplung ziehen, Zündung aus. Dann Vergaser vorsichtig ausbauen und Benzinstand im Schwimmergehäuse kontrollieren. Anders habe ich mein 35mm BVF auch nicht zum laufen bekmmen.

  • raschi

    Was fährst du denn für einen Vergaser?

    Ich hatte eher enormen Leistungsverlust bei Vollgasfahrtem bzw wenn man den Motor gefordert hat. Das fühlte sich alles andere als gesund an und war kurz vorm klemmen. Da konnte ich fetter abstimmen,diverse Zündzeitpunkte testen,etc - hat alles nicht geholfen und ich habe mich dann vom Motor getrennt.

    Ich würde heute ne günstige sx65 Zündung kaufen und testen. Vorher vielleicht noch nen größeren Vergaser samt Membran

    RMBOrcng

  • 990sm-r Benzinstand im Vergaser würde ich fast ausschließen, da der Vergaser teilweise sogar schon aus dem Überlauf rotzt also müsste ja genug Sprit in der Wanne stehen? Vergaser steht gerade und Schwimmerstand ist nach Keihin Vorgabe eingestellt.

    Polle Ist ein 36er Keihin Airstriker Shortbody in einem Stutzen aus dem 3D Drucker bzw. aus TPU (von TwoWheelSupply) Es ist im Prinzip genau dieser Leistungsverlust den du beschreibst, im 4. Gang wird es schon recht zäh und in der 5 is dann die Puste weg. Das fing auch schön an zu knistern aus dem Zylinder und fühlt sich nicht gesund an. Vergaser ist deshalb so ein großer, weil ich wegen genau diesem Problem einen Vergaser mit größerer Schwimmerwanne als die gängigen Polinis (34er zb) haben wollte. Die MVT hatte ich bisher auf 1.9 vOT weil ich nicht noch mehr Hitze durch Frühzündung reinbringen wollte... :?

    Hätte ansich kein Problem die MVT rauszuwerfen, eine Delta kommt für mich aber nur bedingt in Frage. Brauche halt zwingend ein wenig Licht am Moped.

    Hat jemand schonmal versucht eine MVT Premium mit PVL CDI + Zündspule zu kombinieren oder wird das Käse durch den zweiten Pickup der MVT?

    3 Mal editiert, zuletzt von raschi (1. Februar 2024 um 17:40)

  • Hallo!

    Du willst die Delta nicht wegen der Lichtmenge, fährst dann aber eine MVT????? Das ist lächerlich. Ich kann dir garantieren dass die Delta in jedem Bereich die doppelte Lichtmenge liefert als die MVT, unabhängig von den Zahlen die dort kursieren.

    Generell klingt für mich dein Problem auch wie ein klassischer Wärmeeinbruch durch relativ viel effektive Verdichtung im Motor.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • 990sm-r Benzinstand im Vergaser würde ich fast ausschließen, da der Vergaser teilweise sogar schon aus dem Überlauf rotzt also müsste ja genug Sprit in der Wanne stehen? Vergaser steht gerade und Schwimmerstand ist nach Keihin Vorgabe eingestellt.

    Polle Ist ein 36er Keihin Airstriker Shortbody in einem Stutzen aus dem 3D Drucker bzw. aus TPU (von TwoWheelSupply) Es ist im Prinzip genau dieser Leistungsverlust den du beschreibst, im 4. Gang wird es schon recht zäh und in der 5 is dann die Puste weg. Das fing auch schön an zu knistern aus dem Zylinder und fühlt sich nicht gesund an. Vergaser ist deshalb so ein großer, weil ich wegen genau diesem Problem einen Vergaser mit größerer Schwimmerwanne als die gängigen Polinis (34er zb) haben wollte. Die MVT hatte ich bisher auf 1.9 vOT weil ich nicht noch mehr Hitze durch Frühzündung reinbringen wollte... :?

    Hätte ansich kein Problem die MVT rauszuwerfen, eine Delta kommt für mich aber nur bedingt in Frage. Brauche halt zwingend ein wenig Licht am Moped.

    Hat jemand schonmal versucht eine MVT Premium mit PVL CDI + Zündspule zu kombinieren oder wird das Käse durch den zweiten Pickup der MVT?

    Ich würde das trotzdem probieren. Dann kannst du auch feststellen ob überhaupt genug Benzin vom Benzinhahn kommt.

  • Hallo!

    Du willst die Delta nicht wegen der Lichtmenge, fährst dann aber eine MVT????? Das ist lächerlich. Ich kann dir garantieren dass die Delta in jedem Bereich die doppelte Lichtmenge liefert als die MVT, unabhängig von den Zahlen die dort kursieren.

    Generell klingt für mich dein Problem auch wie ein klassischer Wärmeeinbruch durch relativ viel effektive Verdichtung im Motor.

    MfG RZT

    Habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Meinte damit, dass die Delta nur bedingt in Frage kommt wegen dem in meinen Augen recht schweren Rotor und dass mir generell eine Zündung mit Minimalversorgung an Lichtleistung reichen würde, abgesehen von eurer Zündung. Möchte dem Motor ungern seine Aggresivität nehmen durch die Zündung.

    Danke für den Hinweis mit der Verdichtung, werde den Kopf mal auslitern, Quetschmaß liegt bei 1,2mm.

    990sm-r Der Hahn hat gut einen halben Liter pro Minute Durchfluss, was davon allerdings tatsächlich in der Schwimmerwanne ankommt weiß ich noch nicht. Probiere ich mal. Moped steht allerdings zur Zeit beim Tüv.

  • 990sm-r Benzinstand im Vergaser würde ich fast ausschließen, da der Vergaser teilweise sogar schon aus dem Überlauf rotzt also müsste ja genug Sprit in der Wanne stehen? Vergaser steht gerade und Schwimmerstand ist nach Keihin Vorgabe eingestellt.

    Polle Ist ein 36er Keihin Airstriker Shortbody in einem Stutzen aus dem 3D Drucker bzw. aus TPU (von TwoWheelSupply) Es ist im Prinzip genau dieser Leistungsverlust den du beschreibst, im 4. Gang wird es schon recht zäh und in der 5 is dann die Puste weg. Das fing auch schön an zu knistern aus dem Zylinder und fühlt sich nicht gesund an. Vergaser ist deshalb so ein großer, weil ich wegen genau diesem Problem einen Vergaser mit größerer Schwimmerwanne als die gängigen Polinis (34er zb) haben wollte. Die MVT hatte ich bisher auf 1.9 vOT weil ich nicht noch mehr Hitze durch Frühzündung reinbringen wollte... :?

    Hätte ansich kein Problem die MVT rauszuwerfen, eine Delta kommt für mich aber nur bedingt in Frage. Brauche halt zwingend ein wenig Licht am Moped.

    Hat jemand schonmal versucht eine MVT Premium mit PVL CDI + Zündspule zu kombinieren oder wird das Käse durch den zweiten Pickup der MVT?

  • Was mich wundert ist das es hier Probleme mit dem 34 mm Polini aufkommen. Bei knapp 290 ccm zog der bis zu knapp 9 Liter durch auf der Autobahn wenn es sehr zügig unterwegs war…..

    Ok die Drehzahlen waren weit niedriger…..Aber der Hubraum^^. Welche Nadeln sind verbaut. Standart?

    Habt ihr die Nadelbox mit bestellt und komplett durch geprobt?…. Habt ihr euch an der Kontur der Nadel am Berliner Original orientiert .?…so hab ich den Polini zum laufen bekommen an der Emme ohne das sie zickt und sprotzt.

    Das sollte bei der Simme ähnlich laufen zumindest sie ein Schlitzer ist mit unauffälligen Ansauglängen als auch Abgaslängen sowie nicht zu hohen Steuerhöhen was die Zeiten angeht.

    Das interessiert mich sehr….Habt ihr da Infos ?

  • Ein optimierter EHR Hahn (4mm Bohrer überall durch) bringt 1L/min. Das reicht für alles. Der Umstieg von PVL auf Delta war angenehm, dtandgas wesentlich niedriger und an spritzigkeit nix verloren, im Fahrbetrieb im Vorresobereich noch deutlich dazu gewonnen.

  • Zum Thema Delta hier meine Messwerte direkt an der Batterie gemessen:

    Kalter Zustand, 4500 U/min: 14,1V

    Warmer Zustand, 4500 U/min: 13,0V

    Heißer Zustand, 4500 U/min: 12,6V

    Gemessen bei folgenden Verbrauchern:

    35W HS1

    10W Rücklicht

    2W Tachobeleuchtung

    1W Spannungsmesser/Temperaturanzeige/...

    Zündung selbst 10W?

    Blinker und Bremsen tut man ja auch noch

    Da der heiße Zustand recht schnell erreicht wird ist das am Ende zu wenig Ladeleistung.

    Vielleicht hat RZT eine Erklärung für dieses Phänomen:)

  • Seine Messung kann doch trotzdem stimmen. Vergleichen kann man das aber nur bei gleichen Vorraussetzungen.

    Interressant finde ich die Tatsache das die Erwärmung der Spulen eine so große Auswirkung auf die Höhe der Spannung hat. Das könnte die gravierenden Unterschiede der Angabe von RZT ( wahrscheinlich auf ihren Lichtmaschinenprüfstand gemessen ) und der Realität am heißen Motor erklären.

  • Ja 10W Rücklicht. Hat die Vape spielend leicht mitgemacht und die H4 auch. Nun , mit Delta21, musste man zurückrüsten obwohl andere Tatsachen versprochen waren..

    Wo soll da ein Übergangswiderstand sein? Höchstens in den billigen Steckkontakten! Vorher mit Vape war alles I.O.

  • Hallo,

    sorry, ihr messt teilweise unsinnige Dinge. Die Spannung geht im heißen System immer etwas zurück wegen dem Widerstand. Das ist in jeder Zündung bzw jedem elektischen System so.

    Rainer: Das Thema ist mit der Vape nicht anders. Die macht bei Vollast nur unwesentlich mehr Lichtleistung. Der Unterschied liegt lediglich in der Schaltung: Bei der Vape läuft das Licht unabhängig von der Batterie. Auch dort bekommt im unteren Drehzahlbereich eine 60W-Beleuchtung weniger als 12V, ist also etwas dunkler als bei Nenndrehzahl. Bei der Delta ist es aber so dass die Beleuchtung auf der Batterie hängt, die Beleuchtung als IMMER ihre 60W zieht und dadurch auf Dauer die Batterie leerer zieht.

    Wir geben eindeutig an dass die Dauerleistung 2/3 der Nennleistung nicht überschreiten sollte um diese schleichende Entladung zu verhindern. Heißt also nur die 45W-H4 (die Gesamtleistung ca 55W ergibt) zu verwenden anstatt die 60W-H4 (welche Gesamtleistung ca 70W bedeutet). Das Problem ist: Kunden probieren die große H4 und stellen fest "geht ja", weil sie einen Tuningmotor haben der nur im oberen Bereich gefahren wird. Dann steht sowas im Forum und jeder denkt das geht bei ihm auch, ohne die Hintergründe zu verstehen, und wundert sich dann dass es bei ihm halt nicht geht weil er 50% der Zeit im Leerlauf und blinkend an der Ampel steht.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!