Hallo.
Damit magst du Recht haben. Die Leistung eines Motors auf der Straße, also im Alltag, definiert sich aber nicht auf die Peak Leistung bei exakt nur einem Punkt sondern viel mehr in seinem ganzen Leistungsband. Wenn du hier in der Beschleunigungsphase 1ps mehr hast, und beim überdrehen auch 1ps mehr hast, ist das mehr wert als 1ps mehr Peak. Darum geht's.
Mfg RZT
Woraus soll sich diese Mehrleistung von 1PS ableiten lassen? Lasst euch doch nicht von eurem Trägheitsprüfstand in die Irre führen, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Jede Messung die unter 15 Sekunden liegt wird immer von der Massenträgheit des Motors beeinflusst, das Ergebnis hat am Ende daher nichts mit der tatsächlichen Motorleistung zu tun, sondern bildet nur im übertragenen Sinne den Beschleunigungsvorgang ab.
Beschleunigungsvorgänge von 3-4 Sekunden sind im Alltag eher unüblich. Zeichnet man zum Beispiel eine Beschleunigung aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit einmal auf, wird man verwundet sein wie lang die tatsächlichen Beschleunigungszeiten zwischen den einzelnen Schaltvorgängen sind.
Der Mehrwert der reduzierten Trägheitsmomente verliert daher schneller an Bedeutung wie er zum Vorschein gekommen ist. Und mit einer Zündzeitpunktverschiebung generiert man keine so krassen Mehrleistungen.