Das war mir so nicht bekannt, klingt aber durchaus logisch.
Posts by elbazzo
-
-
So viel kann ich Dir zumindest schonmal sagen: Alle von Dir genannten Teile mit ABE (insofern es wirklich eine ABE und kein Teilegutachten ist), sowie alle von Dir genannten Original-Teile müssen nicht eingetragen werden. Bei allen Tuningteilen wirst Du wohl nicht um die Abstimmung mit deinem TÜVer herumkommen. Dieser sagt Di dann im Zweifel welche Unterlagen er dafür braucht (z.B. Teilegutachten, Festigkeitsnachweise o.ä.)
-
Bilder vom Schaden könnten hier hilfreich sein.
-
Bei einer 19er Abnahme wird keine neue BE ausgestellt - Du erhältst ein mehrseitiges Dokument dass Du zusätzlich zur vorhandenen / gültigen BE mitführen musst. Die Zulassungstelle muss hier auch nichts abstempeln.
-
Dann gehe zum TÜV und frage nach ob Sie Dir diese im Rahmen einer Änderungsabnahme "eintragen". Wie gesagt - bei mir war das kein Problem - kostet natürlich.
-
Ich habe die Teile für die ich eine ABE hatte, im Rahmen der Änderungsabnahme ("19er") für die Scheibenbremse / Telegabel mit eintragen lassen.
-
Gib doch in der Suche einfach nur mal tgl ein - hier findest Du unzählige Beiträge zu den 50ern / 60ern
-
Vielleicht ist meine Sehkraft ja auch nicht mehr so toll - aber für mich beginnt beides (Papiere und Typenschild) mit 5439
-
... lässt sich nur rückwerts drehen, und anschieben ...
Vielleicht ist der Rückwärtsgang drin?
-
Dann brauchts Du auch nichts eintragen lassen.
-
Dass Du den Schwimmer kontrolliert hast, würde ich zumindest in Teilen in Frage stellen. Du schreibst ja selbst der Vergaser läuft über. D.h. der Benzinstand passt nicht. Das kann u.U. an falsch eingestelltem Schwimmer oder einem nicht schließendem Schwimmernadelventil hängen. Es kann auch sein dass sich der Schwimmer in der Vergaserwanne verklemmt und dann auf "offen" bleibt.
-
Zu 1.) Ob Du wechseln "sollst" kann ich Dir leider nicht beantworten
Zu 2.) unverbranntes Öl
Zu 3.) 1:50 kannst Du weiter fahren, mit entsprechendem Öl ggf. auch mit weniger Öl im Sprit
-
Wehr ich vorsichtig da man nicht weiß welches Öl verwendet wird .... Simson hat selbst Angaben dazu gemacht 1:50 und Jaso fb. ISO l egb als Freigabe
Dann ließ mal das hier (und auch den weiterführenden Link):
Viel hilft viel ist hier ein Irrglaube.
Tatsache ist das genug Motoren gibt, die selbst mit 1:100 auskommen.
Der M500/700 ist hiernach auch einer https://www.ddrmoped.de/forum/index.ph…ndpost&p=404137
-
Zwischenzeitlich bin ich dazu gekommen den Motor meiner Duo zu überholen. Vorweg - meine Schaltprobleme sind behoben
Mit absoluter Bestimmtheit kann ich allerdings nicht sagen was es jetzt genau war. Beim Öffnen des Motos erhielt ich den Eindruck dass der schonmal (Zeitpunkt unbestimmt) überholt wurde. Es war eine Kurbelwelle mit Nadellager im oberen Pleuelauge verbaut, was lt. Seriennummer des Motros von Werk wohl nicht so gewesen sein dürfte. Desweiteren waren SKF-Kugellager und braune Wellendichtringe verbaut. Auch die Zahnräder zeigten an den Flank so gut wie keinen Verschleiß. Auffällig war lediglich das 2. Gangrad - dieses war etwas verzogen. Das habe ich festgestellt als ich dies einfach mal auf das Losrad des ersten Ganges gelegt habe und dieses nicht ganz plan auflag. Ansonsten sah das Zahnrad und die "Zapfen" eigentlich gut aus. Das Gangrad habe ich dann entsprechend gegen den Nachbau von Tommy Maul getauscht. Die Schaltwelle war auch eine mit den etwas runderen Rastungen, diese habe ich ebenfalls ausgetauscht. Ich vermute also dass Gangrad und Schaltwelle die Lösung meines Problems waren.
-
Hast Du deine Satzzeichen verkauft um Dir einen neuen Zylinder leisten zu können?
-
Was ist das für ein seltsamer Scheinwerfer? Ist der so original?
-
Zum Thema Laufbuchse hast Du ja in deinem 70er-Thread schon Auskunft bekommen. Ansonsten gibt es hier auch etliche Threads mit den gleichen Fragestellungen wie Du sie hast. Einfach mal auch ein bisschen suchen und sich nicht alles auf dem Silbertablett servieren lassen.
-
Wenn Du ihn bereits hast - warum hältst Du ihn nicht einfach ran?
-
Wie ich deinen Text verstehe könnte es daran liegen dass deine Kupplung u.U. nicht richtig eingestellt ist und dementsprechend nicht richtig trennt. Es kann aber z:b. auch an falschem Öl oder den verbauten Reibbelägen liegen.
-
Hi,
vorweg - ich selbst habe keine Schwalbe und daher auch das Buch nicht. Ich lese aber immer wieder davon, dass das Buch "SIMSON - Roller Schwalbe" von Erhard Werner richtig gut sein soll.