Beiträge von Sice

    Oh hab ich natürlich nicht geschaut da ich erstmal dachte der Schwimmer hat nen Problem aber schaue ich gleich mal.

    Hab nen Steckflansch.
    Vergaser wird recht weich gehalten durch gummi zum Zylinder hin und luftfilter ist nen stage 6 der aber im Herzkasten halt hat.
    Also viel Vibration sollte der nicht bekommen.
    Aber ich kontrolliere das nochmal.

    Komisch was auch das der Motor vorher keine Mucken gemacht hat also vom jetzt auch gleich abgesoffen und übergelaufen.

    Servus Leute,
    Hab da ein dezentes Problem.
    Heute bin ich die erste Runde nach der überwinterung gefahren.
    Nach etwa 4-5 Kilometern ist das möpp abgesoffen.
    Ich mir nichts gedacht weil ich schon 30 min zum anmachen gebraucht habe
    Also auf zur nächsten Einfahrt gerollt und geschaut.... Da kamen ungelogen 2 Flüsse vom Motorblock als wenn nen Wasserhahn dran ist.
    Am Vergaser hab ich dann das obere Loch gesehen und zugehalten testweise und es lief immer noch nach etwa ner halben Minute hab ich realisiert das jedes Loch am Vergaser Benzin raus schießt außer das wo der Überlauf Schlauch dran war.😂
    Nun Vergaser ab gebaut, zerlegt und sauber gemacht von innen.
    Aber ich entdecke da absolute nicht was defekt ist.
    Schwimmer ist dicht, der Drücker vom Schwimmer geht geschmeidig rein und raus ohne klemmen, düsen sind fest und choke sieht io aus also Dichtung ist nich weich und ohne Beschädigung und die Feder hat noch reichlich Druck.

    Bin etwas ratlos :ask:
    Jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?

    Servus Leute,
    Hab in der Suche leider nichts gefunden.

    Hat schon mal jemand einen 50ccm Zylinder/Motor gebaut der den Fokus auf Sparsamkeit legt gebaut ?
    Da ich momentan einen 105ccm Motor fahre und der doch ganz schön hungrig ist (was mir im vorhinein ja klar war :D ) ist mir mal der Gedanke gekommen einen Sparsamen Motor zu bauen.
    Durch die Membrane an sich ohne SZ Änderung verbraucht man ja schon weniger zwecks spucken des Vergasers Richtung Luftfilter oder ?
    Stino verbraucht ja schon nicht viel aber mit etwas Optimierung ist da bestimmt mehr drinne oder ?

    MFG.

    Das traue ich ksm auch nicht zu.
    Mein Kolben Problem hat der Mario (glaube ich heißt er Tut mir Leid wenn nicht :D )
    Auch freundlich entgegen genommen und einen Tag später war er auch schon fertig (ohne kosten natürlich).

    Bei meinen beiden Zylindern habe ich den Kolben einzeln verpackt dazu bekommen (ohne Kolben Ringe drauf).

    Wenn es ein Fabrikat von ksm sein sollte würde ich persönlich vorbei kommen. Mit den beiden lässt sich reden...

    Und Anrufen wirkt auch Wunder geht eh schneller als schreiben :o

    Also ich bin bis jetzt immer persönlich in Suhl gewesen und hätte bis jetzt keine Probleme (Zylinder schleifen,einen 85/4 auf Wunsch bauen lassen und zwei Blöcke ausdrehen lassen)
    Jetzt eben der 105er aber das ist ja etwas komisch gelaufen die ganze Geschichte.
    Aber denke mal das wird jetzt wieder laufen.

    Kumpel hat sein 85er dort eintragen lassen mit SB und was weiß ich.

    Und das was mir fast am meisten gefällt sind die Preise :D

    Das einzige sind eben die Wartezeiten bei gewissen Sachen aber das ist ja glaube ich ein zwei Personen Betrieb (das weiß ich aber nicht genau).Trotz dessen musste ich noch nicht all zu lange warten.

    Vor Ort Kann man sich auch immer beraten lassen wie das natürlich im Internet ist weiß ich nicht.

    Das mit dem Kolbenringen hört sich für mich auch komisch an..

    Wie will man das danach noch erkennen das die Ringe "zu weit" aufgebogen wurden ...

    Kenne es bei Kolbenringen auch nur entweder drauf und ganz oder daneben und zerbrochen..

    Dachte immer Kupfer ist "härter" als Alu.
    Kenne mich da natürlich auch nicht sonderlich aus.

    Gibt ja auch Alu mit Kupferkern aber im Moped bereich sehe ich immer nur Alu.
    Deshalb dachte ich da gibt es einen großen bekannten Nachteil den ich übersehe.

    Geht ja eben um die Leitfähigkeit worum auch sonst.
    Selbst 10-20°C sind ja eine Verbesserung. :o

    Moin,
    mal ne vllt blöde frage :D

    Warum wird eigentlich als Zylinderkopf Aluminium benutzt ?
    Wäre Kupfer da nicht besser in Sachen Kühlung ?
    Oder gibt es Nachteile außer das es mehr kostet.
    Tut mir leid wenn ich mich täusche kenne es nur von PC Kühlern die ja mittlerweile fast alle aus Kupfer sind und nicht mehr aus Aluminium.

    Zitat von Boogie Woogie

    die Spuren sind auf der Oberkante vom Einlass, der Zylinder steht auf dem Bild auf der 1. Seite, auf dem Kopf.
    mfg

    Oben und unten sind spuren.
    Aber oben größer oder schlimmer als an der Unterkante :o

    Ist mir auch aufgefallen beim Bilder durchschauen ...

    Zylinder habe ich heute zu Ksm gebracht
    scheint kein Problem zu sein den Pin umzusetzen. :)

    Aber gibt für mich keine logische Erklärung wie der Kolben tiefer als UT kommen kann. :crazy:

    Heute endlich mal dazu gekommen.
    Zylinder hab ich mal provisorisch auf eine Gehäuse Hälfte wo die kW noch drinnen war gebastelt und dann Bilder gemacht von Kolben stand ot und ut (ohne Zylinderfuß Dichtung)

    Zylinder ist für 44er Hub und die Kurbelwelle ist auch so bestellt gewesen (muss 48mm Hub nicht mit Distanz Platte gefahren werden?).

    Ut schließen auslassen und die Strömer bündig mit dem Kolben ab.

    Finde momentan meinen messchieber nicht sonst könnte ich auch genaueres ausmessen.

    Kurbelwelle sollte eine von ZT-Tuning 85-110 44mm Hub sein.

    Ja das es der zweite ist bin ich mir auch sicher sehe ich ja auch am Kolbenring .

    Aber jetzt wo ihr es sagt sollte der zweite ring ja nicht unter den Einlass gehen...
    Ich setzt ihn morgen mal provisorisch drauf und schaue mir das an :/

    Ich melde mich Morgen nochmal schönen Sonntag noch :D

    Ringstoß ist da wo die Kolbenring Öffnung ist (ungefähr)

    Der untere kolbenring hat auch eine leichte schräge bekommen ist aber sehr schwer auf einem Bild einzufangen (reflektierende Stelle ist etwas abgeschrägt).

    Das er so tief kommt könnte vllt damit zusammen hängen das ich keine Fußdichtung benutze sonder kupferdichtmaße ? Obwohl die Quetschkante recht normal war glaube die war 1mm wenn ich mich recht erinnere.