https://v2.racepowertuning.de/carbon-u-kunststoffteile
Da hatte ich mir eine Lenkerabdeckung für die Schwalbe geholt.
Sehe aber auch gerade das die ja sonst nichts mehr haben...
https://v2.racepowertuning.de/carbon-u-kunststoffteile
Da hatte ich mir eine Lenkerabdeckung für die Schwalbe geholt.
Sehe aber auch gerade das die ja sonst nichts mehr haben...
Mittlerweile gibt es auch schon den 2. Nachahmer deiner M53 Hohlwelle![]()
Moped Klaus hat sich das ganze sogar patentieren lassen aber erst im Oktober und jetzt kommt noch Venandi damit um die Ecke...
Das ist schon echt erbärmlich sich das im Oktober patentieren zu lassen wenn es im August im Forum veröffentlicht wurde. Finde das echt unter aller Sau von Moped Klaus...
Wieso wird sich nur immer wieder so verkrampft an der Leistung und einem Diagramm dazu festgehalten. Mir persönlich ist es Wurst ob der Motor dann auf dem Papier 14 PS hat oder 20. Er muss sich einfach schön fahren lassen für meine Zwecke. Das heißt breites Band, viel Kraft schon in niedrigen Drehzahlen und trotzdem ein schönes Überdrehen um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu kommt eine thermische Stabilität und Haltbarkeit. Wer viel Leistung auf dem Papier bling bling und coole Sprüche dazu braucht bekommt auch das. Das kann man sich dann sogar noch beim Youtube und Insta anschauen.
Sehr gute Einstellung, ich glaube aber das kommt erst mit dem Alter...
Habe den GSO 60 schon seit 1,5 Jahren in einer Schwalbe verbaut. Mit AOA 2,5 der nicht ohne Probleme gepasst hat. Musst den Bremshebel ändern.
Als vergaser habe ich den BVF 16n12 von JW. Glaube ne 78 HD und ne 31 Leerlaufdüse. Im Stand ist die noch etwas fett. Hab den originalen Luftfilterkasten in Verbindung mit einem Ansaugstutzen von ZW Parts.
Mit meinen guten 135kg in Verbindung mit dem 5gang und einen übersetzung von 14/34 läuft die Schwalbe gute 75 bis 80.
Fazit:
Bin super zufrieden wie es los geht und hängt immer gut am gas
Hallo,
Habe damit dem Bettershop gute Erfahrungen gemacht.
Mit Sicherheit nicht, was auch kein Wunder ist wenn keine "rutschhemmende Wirkung" besteht.Rup, scheinbar hast Du auch nicht verstanden worum es eigendlich geht. Bestimmt nicht darum jemanden runter zu drücken oder den Tag zu versaun. Und was soll überhaupt gekontert werden? Die unbequeme Wahrheit!?
Cecile kennt sich ja nun nach eigenen Aussagen überhaupt nicht aus, steht im E-Fall aber in voller Verantwortung. Dahingehend MUSS aufgeklärt werden, wie es im realen Leben läuft.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Einfach mal drüber nachdenken!
Ich weiß echt nicht was mache von euch für Probleme haben...
Wenn du zur Dekra / TÜV fährst und das alles eingetragen wird dann wäre erstmal alles Okay.
Was der nette Polizist davon hält ist eh immer was anderes, da kannst du auch mit einem Werksneuen Mooed kommen und wenn ihm was nicht gefällt gibt es erstmal Ärger....
Und jetzt sollten sich ganz viele an die eigene Nase fassen:
Waren wir in dem Alter anders? War da bei euch alles Original? Also bei mir nicht, da waren die MZ Dämpfer nicht eingetragen, der 70er auch nicht, da hatte aber auch kaum einer Papiere zum Moped um Sachen einzutragen.
Und wenn da ein gemachter 50er drauf ist, wäre es ja noch harmlos. Andere haben in dem Alter schon einen 85ccm Membran und müssen bei Youtube damit den Helden spielen.
In diesem Sinne:
Liebe Cecile,
Willkommen im Forum,
Sei immer lieb zu deinem Papa, damit er dir auch weiter dein Moped wartet.
Wenn alles eingetragen ist solltet du keine Angst vor einer Kontrolle haben. Habe aber den nötigen Respekt den Polizisten gegenüber. Und wenn man die blauen Autos sieht, auch mal das Gas wegnehmen und ordentlich fahren.
Also bei mir lief das auch ohne Probleme mit der Dekra.
Einziges Problem was ich gerade habe, das ich ein KKR mit 60km/h habe und sogar TÜV bis 11/22... mal gucken wie ich den TÜV wieder los werde...
Ja das kann ich leider nur bestätigen. Bei mir ist nach gut einem Jahr der Motorhalter genau unter der Schweissnaht eingerissen. Leider ist das Bild auf Kopf...
Hatte dazu auch mal ein Thema aufgemacht, S105 hatte dazu eine gute Idee, aber leider noch keinen Erfahrungsbericht
S105er, danke für die Info.
Ps.ich habe gerade meinem WIG_Schweißer des Vertrauens, dein Bild gezeigt. Er fands klasse aber hat die gleiche Frage wie ich
Fährst du da jetzt S51er Achse oder wie muss man die Schraube bei dir deuten?
Hast du die Streben zusätzlich bündig in der Flucht unten verschweißt oder hintereinander, quasi mit zwei Führungen/Löchern auf jeder Seite?
Das mit der Schraube habe ich mich auch schon gefragt, würde aber sagen das eine original Schraube für hinten. Findet man im Netzt aus alte Ausführungen, kostet ca 27€
Dann werde ich die Sache mal wie S105 Fahrer hat nach bauen. Gefällt mit auch optisch. Und 2 Endurostreben dafür zu nehmen ist eine gute Idee.
Denke aber auch das die Schwalbe für den Alltagvzu tief und hart ist. Da sollte ich dann auch mochmal ran
Die Verstärkungsbleche verschlimmern das Problem.
Die nehmen die Elastizität und es wird immer so reißen wie bei dir.Lösung die funktioniert:
20220424_150121.jpg
Hast du das ganze vorher schon einmal so gebaut um zu sagen das es funktioniert?
Ebenso höre ich da raus das die Verstärkungsbleche wieder raus sollten
Hallo liebe Simson Gemeinde,
Ich brauche mal einen Rat.
Heute beim schrauben ist mir aufgefallen das der Rahmen an der Motoraufnahmen der Schwalbe /2 gerissen ist. Ich habe extra Verstärkungsbleche von Alu Löffel einschweisst. Trotzdem ist es genau darunter gerissen.
Was macht man jetzt am besten? Die Bleche wieder raustrennen oder "einfach" nur den Riss anbieten und zuschweissen?
Schöne Grüße
Es gibt 2 Möglichkeiten
1. Unter diese schraube eine zahnunterlegscheibe legen, damit erhöht du den Masseschluss
2. Ein extra Kabel vom rücklicht nach vorne legen und auf Masse legen.
Diese schraube
Probier mal ob es mit einem extra massekabel besser ist. Wenn ja musst du mal an der Verschraubung unter der sitzbank den Lack etwas ankratzen.
Hallo Basti, als der "Liebe Gott" mit scheisse geworfen hat standest du wohl ganz vorne...
Krasse Lebensgeschichte, noch viel krasser finde ich aber das du dein Kopf nicht in den Sand gesteckt hast sondern dich immer wieder aufrappelst und weiter machst
Habt ihr mal geschaut ob es die Möglichkeit gibt selber so einen 4 Takt Motor einzubauen? Wie habt ihr das mit dem Rückwärtsgang gebaut?
Die Tage haben die Jungs vom 2Radgeber bei Youtube einen Elektromotor vorgestellt für die S51. Der könnte ja auch Plag &Play passen,
Da könnte man vielleicht auch die Polarität tauschen das er rückwärts läuft.
Freu mich schon selber den Aufbau hier zu verfolgen
Hatte die damals bei Ebay gekauft.
Schleifen ist bei mir auch nicht, habe das Problem das bei Schlaglöcher der Federweg zu lang ist und der Reifen am Kotflügel aufschlägt und so ruckartig bremst...
Hallo Björn,
Ich habe da mal eine Frage zu deinen Stoßdämpfern vorne. Das sind ja die 24er von Kreidler. Hast du auch die Problematik das der Federweg zu lang ist und dein Reifen mit dem Kotflügel Kontakt hat? Oder hast du diese umgebaut?
Schöne Grüße
Würde dir auch empfehlen ein nigelnagel neues Gehäuse von MZA oder ZT zu kaufen. Da ist alles top.
Bei einem gebrauchten weisst wieder auch nicht wie die Lagersitze und Dichtflächen sind