50mm Hub bester (Roh) Zylinder


  • Welche Anbauteile kamen denn zum Einsatz?

    Ich denke, um einigermaßen hohe Leistungen zu generieren, bedarf es andere Auspuffe als AOA-Anlagen.

    Also AOA habe ich generell keine Fremdanlagen da 😊 die klassische Aoa 2/3 etc ist ja alles MZA Basis. Da ist nicht viel zu machen, damit da messbare Unterschiede entstehen.
    Reso Anlagen sind alle Hand da... Da wir auch Fremdmessungen machen, will der Kunde ja vor dem Kauf vll ein ZT Hydro oder ne rzt Daily race sp probieren und vergleichen. Auch echte Edelstahlrennanlagen hängen am Wand.
    Hier werkeln ja Leute mit dran die um die 20 Jahre 2 Takterfahrung mitbringen.
    Da wir alle aber gern dazu lernen, war mein Anliegen voll ernst gemeint. Würde mich mega freuen.
    Aber eigentlich 20ps mit Aoa und 102ccm sind da bestimmt drin.

  • Das Gleiche bei mir.

    Aber 20 PS mit einer AOA-Anlage ist wohl eher Wunschdenken.

    Mir persönlich geht es auch gar nicht mehr um Spitzenleistung, sondern um einen Motor der schon von unten raus gut schiebt und nicht erst ab 8000 Touren.

    Evtl. gehts bei mir am 1. Mai in Bernau auf den P4 von Thomas.

  • Hallo!

    Sorry, aber 20 (echte!!!) PS mit einem AOA-Auspuff (also äußerlich Serienoptik + Lochkegel) ist unrealistisch, und bei dieser Zielsetzung ist mir klar dass man dann am Ende enttäuscht ist. Allerdings wirst du KEINEN rohen oder fertigen Zylinder im Simson-design finden, der dies auch nur annähernd macht (reell gebaut und gemessen, d.h. in einer Version wo er verkauft werden kann und nicht irgendein Tuner-battle-Projekt, bei einer Drehzahl die zu so einem Alltagsprojekt passt), bzw sind wir dann wieder auf dem Stand von vor 5-7 Jahren wo praktisch jeder 85er von bestimmten Tunern 20PS+ brachte, darunter gabs gar nichts :)
    20PS sind kein Thema, aber nur mit gut passenden Anbauteilen.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Wieso wird sich nur immer wieder so verkrampft an der Leistung und einem Diagramm dazu festgehalten. Mir persönlich ist es Wurst ob der Motor dann auf dem Papier 14 PS hat oder 20. Er muss sich einfach schön fahren lassen für meine Zwecke. Das heißt breites Band, viel Kraft schon in niedrigen Drehzahlen und trotzdem ein schönes Überdrehen um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu kommt eine thermische Stabilität und Haltbarkeit. Wer viel Leistung auf dem Papier bling bling und coole Sprüche dazu braucht bekommt auch das. Das kann man sich dann sogar noch beim Youtube und Insta anschauen.


  • Wieso wird sich nur immer wieder so verkrampft an der Leistung und einem Diagramm dazu festgehalten. Mir persönlich ist es Wurst ob der Motor dann auf dem Papier 14 PS hat oder 20. Er muss sich einfach schön fahren lassen für meine Zwecke. Das heißt breites Band, viel Kraft schon in niedrigen Drehzahlen und trotzdem ein schönes Überdrehen um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu kommt eine thermische Stabilität und Haltbarkeit. Wer viel Leistung auf dem Papier bling bling und coole Sprüche dazu braucht bekommt auch das. Das kann man sich dann sogar noch beim Youtube und Insta anschauen.

    Sehr gute Einstellung, ich glaube aber das kommt erst mit dem Alter... :-o


  • Das heißt breites Band, viel Kraft schon in niedrigen Drehzahlen und trotzdem ein schönes Überdrehen um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu kommt eine thermische Stabilität und Haltbarkeit.


    Da muss man dann aber auch keinen so „großen Aufwand“ betreiben, sondern einfach ˋn gut gemachten 85er draufstecken.

    Stichwort: G+ ;)


  • Da muss man dann aber auch keinen so „großen Aufwand“ betreiben, sondern einfach ˋn gut gemachten 85er draufstecken.

    Stichwort: G+ ;)

    Hallo!

    Was meinst du mit "großem Aufwand"? Der erwähnte Zylinder kostet auch deutlich!!! über 300,- und braucht auch noch einiges drumrum um ordentlich zu laufen.
    Und glaub mir: Da ist ein Unterschied :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Damit meine ich die Bearbeitung, den Kopf und die geänderte KW, so wie es Marquis vor hat. Auspuff und Vergaser kommt sodaso dazu bzw. hat man schon liegen...

    Klar fährt sich der Hubraum nochmal anders, aber die Beschreibung kam mir wohl bekannt vor.

    Und natürlich hat auch alles seinen Preis, wobei ich jetzt die +29€ nicht als deutlich !!! mehr als 300 sehe. Aber die Kosten sind für einige auch eher zweitrangig, wenn man immer mal was Neues testen möchte (und einiges schon kennt)...


  • Wieso wird sich nur immer wieder so verkrampft an der Leistung und einem Diagramm dazu festgehalten. Mir persönlich ist es Wurst ob der Motor dann auf dem Papier 14 PS hat oder 20. Er muss sich einfach schön fahren lassen für meine Zwecke. Das heißt breites Band, viel Kraft schon in niedrigen Drehzahlen und trotzdem ein schönes Überdrehen um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu kommt eine thermische Stabilität und Haltbarkeit. Wer viel Leistung auf dem Papier bling bling und coole Sprüche dazu braucht bekommt auch das. Das kann man sich dann sogar noch beim Youtube und Insta anschauen.

    Verstehst du, das ist genau mein Punkt. Mir ist völlig egal was der 110er für eine Pmax am Ende haben wird.
    Aber Drossel den Zylinder mit niedrigen SZ und einer AOA ähnlichen Lochkegel Anlage und fahr das dann mal und sag mir das es bedeutend besser unten raus oder in der Mitte als ein gewöhnlicher 85er geht und vergleiche den „Kosten/Nutzen“ Aufwand beider Systeme.
    Tut mir leid, aber hab da bis heute keine belegbaren Diagramme oder Aussagen von irgendwem gehört das sich das lohnen würde, mir war so als würde die Füllung bei der großen Bohrung nicht mehr optimal funktionieren im Simson Kühlkörper (Bin kein Tuning Profi, but hörensagen)

    Ich lass mich aber sehr gern eines besseren belehren. Wenn ich mir so einen Motor mit mehr Hub, längerem Pleuel und 110er bauen würde, dann müsste er schon untenrum sagen wir mal dauerhaft 1 - 2 NM im Bereich von 4000 u/min - 7000 u/min überhalb einend bewährten 85ern wie dem G85+ liegen, beide Zylinder mit identischen Anbauteilen natürlich.

  • Wenn alles fertig ist und abgestimmt fahr ich vlt mal zum Prüfstand. Aber mal schauen...
    Ich kann es direkt vergleichen mit meinem 90er mit 48er Hub. Der geht unten raus richtig gut und der 102er müsste eigentlich noch ein ganzes Stück besser gehen. Kosten nutzen interessieren mich hier nicht ganz so sehr. Das ist mittlerweile nur noch Hobby und ich bin auf das Moped auch nicht angewiesen. Ich wollte einfach mal was anderes haben und ein Quadrathub Projekt stand eh schon lange mal an. 83er bin ich schon 2007 gefahren, damals noch mit Assokolben. Jetzt wollte ich mal echte 100ccm aber eben mit einem guten Hub Bohrungsverhältnis und im Simsonkühlkörper noch gesunder Bohrung.

  • Verstehst du, das ist genau mein Punkt. Mir ist völlig egal was der 110er für eine Pmax am Ende haben wird.
    Aber Drossel den Zylinder mit niedrigen SZ und einer AOA ähnlichen Lochkegel Anlage und fahr das dann mal und sag mir das es bedeutend besser unten raus oder in der Mitte als ein gewöhnlicher 85er geht und vergleiche den „Kosten/Nutzen“ Aufwand beider Systeme.
    Tut mir leid, aber hab da bis heute keine belegbaren Diagramme oder Aussagen von irgendwem gehört das sich das lohnen würde, mir war so als würde die Füllung bei der großen Bohrung nicht mehr optimal funktionieren im Simson Kühlkörper (Bin kein Tuning Profi, but hörensagen)

    Ich lass mich aber sehr gern eines besseren belehren. Wenn ich mir so einen Motor mit mehr Hub, längerem Pleuel und 110er bauen würde, dann müsste er schon untenrum sagen wir mal dauerhaft 1 - 2 NM im Bereich von 4000 u/min - 7000 u/min überhalb einend bewährten 85ern wie dem G85+ liegen, beide Zylinder mit identischen Anbauteilen natürlich.

    Ich wollte mal auch was dazu schreiben. Habe aber alles gelöscht.🤓
    Du hast es aber so ziemlich gut zusammengefasst. Kann nur zustimmen.
    Ausserdem sah ich selber noch nie Vergleichsdiagramme von irgendjemand. Gestehe Diagramme einfach so... irgendwie komisch🤨


  • @SaMo

    Sind die Ergebnisse euer Versuche mit den den RevUp Zylindern für die breite Masse?
    Mich würde da schon interessieren was das Ergebnis der Bemühungen war.

    Leider nein.
    Du kannst aber die Kurven vom Heiko RZT von seiner Webseite nehmen, das passt!

  • Da ich von 2 Leuten gebeten wurde weiter zu berichten tue ich das mal. Normalerweise wollte ich eigentlich nichts mehr schreiben, teilweise ist es leider schon wie im MZ Forum.
    Der Motor ist fertig und im Stand auch schon einige Minuten Probe bzw etwas eingelaufen.
    Daten zum Motor:
    RevUp Rohzylinder (bearbeitet)
    RZT Plus Kopf Roh (bearbeitet
    DDR Gehäuse, gespindelt auf 55 und geklebt
    50mm Megu Welle
    ZT Primär geradverzahnt
    ZT 5 Gang mittel
    16:34
    geschraubter Schaltwalzenbolzen AKF
    Nadellager für Schaltwalze AKF
    5 Lamellenkupplung von LT (ca 14 Jahre alt)
    Koyo Lagersatz
    Viton Simmerringe
    DDR Dichtungen

    Zylinder und Kopf wurden bearbeitet. Kopf und Zylinder wurden auf Außenzentrierung umgearbeitet. So sitzt der Kopf ordentlich auf dem Zylinder und steht nicht so weit weg. Der Zylinder wurde noch etwas nachgearbeitet. Für die Megu Welle mit 90er Pleuel braucht man eine 2mm Distanzplatte unter dem Zylinder.
    Zur Zeit sind verbaut:
    - Powerdynamo ZZP 1.8 vOT
    - 22er Mikuni HD180, Nadel Mitte, LLD 27.5
    - Daily Street D mit SaMo AOA4.5 Krümmer und SaMo Schalldämpfer mit 16mm Rohr, MZA Endstück 14mm geweitet
    -Luftfilter ZT, Kasten umgebaut auf 40mm zum Vergaser, zusätzlich 30mm Rohr im Kasten

    Der Motor läuft erstmal schön rund und klingt schon sehr kernig. Eher wie eine 150er ETZ als ein Moped. Gefahren wird erst bei schönem Wetter. Ich hoffe ich konnte einigen mit diesem Beitrag helfen. Ich werde auf jedenfall weiter berichten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Marquis (17. Dezember 2022 um 22:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!