Stimmt, jetzt wo du es sagst, der Fehler kann eigentlich keinesfalls bei dir liegen, bestimmt sind die Auspuffanlagen einfach sehr schlecht
Nicht so schlecht wie Ihre Kommentare hier!
Stimmt, jetzt wo du es sagst, der Fehler kann eigentlich keinesfalls bei dir liegen, bestimmt sind die Auspuffanlagen einfach sehr schlecht
Nicht so schlecht wie Ihre Kommentare hier!
Was für einen Luftfilter fährst du?
Hallo, die Luftfiltermatte von ZT!
Oder man stellt einfach mal Vergaser und Zündung auf den neuen Auspuff ein
Vergaser habe ich eingestellt!
Und was will man bei der Rzt Delta mit Digitaler ECU groß einstellen?
Deine beiden Auspuffe sind sehr auf Spitzenleistung ausgelegt, das bedeutet untenrum ist sehr wenig los im Vergleich zum ZT Reso.Zieht er denn in den unteren Gängen durch im Resonanzbereich?
Wenn ja, dann hast du einfach zu lang übersetzt für einen schönen Ganganschluss.
Edit: Zur Sicherheit etwas größer bedüsen, wenn man zu so einem Auspuff wechselt.
Hallo Lukas,
Naja so richtig durchziehen will er nicht, es fühlt sich halt alles sehr gequält an! Vielleicht muss ich mal die Übersetzung ändern! Größer bedüst ist er!
Moin Männers,
Ich habe da nen kleines Problem!
Kurz zum Setup
95er Zt Zylinder mit Minkuni VM20 und Rzt Delta Zündung.
Auspuff vorher Zt reso 2019.
Ich habe jetzt jeweils den Zt Hydro 32 probiert und den Jackmotors Classic Auspuff.
Bei beiden Auspuffanlagen läuft der Motor nicht mehr, man kann schon sagen das er sich in den Resonanzbereich quälen muss! Er läuft als wenn man mit gezogener Bremse fährt! Mit dem Zt reso lief er super, schön Drehmoment unten raus, und man konnte die Gänge schön Durchschalten! Jetzt komme ich wenn ich gut bin noch in den 4ten gang!
Habt jemand eine idee was das sein könnte?
Und wurde der ZZP dynamisch kontrolliert.
Ja hab ich
Ich habe den MZA BVF21 besser abgestimmt bekommen als den ZT gen2.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu dumm und der ZT ist superWas für einen Luftfilter hast du ? Ich hab ne Braune Kerze bei HD105-110 obwohl ich die große ZT Matte fahre.
und war die Kerze lang genug drin um eine "Farbe zu bekommen" ? Sind ja von Haus aus weiß.
Fahre auch die ZT Matte
Kerzen waren eigentlich immer recht lang drin, fahre auch mittlerweile schon die dritte nach 750km vorher NGK jetzt wieder Isolator
Das Startverhalten hat mit der HD recht wenig zu tun, es sei denn du gibst dabei Vollgas.
Wurde das Kraftstoffniveau und der Zündzeitpunkt geprüft, welchen Wärmewert hat die Kerze, wie sieht der Luftfilterumbau aus?
Zündzeitpunkt passt, hab ich auf 1,5 vor OT abgeblitzt.
Kraftstoffniveau wollte ich heute prüfen.
Da mir aufgefallen ist, dass er im Stand wenn man ihn kurz hochdreht, er aus dem Überlauf Kraftstoff rausspuckt.
Aber das wäre ja auch kein Fehler für zu mager sondern eher für zu fett oder?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe von ZT einen 95ccm Komplettmotor, und habe jetzt ein paar Probleme bei der Abstimmung.
Zündung ist ne Vape und Auspuff der ZT Reso und Vergaser der BVF 21mm von ZT.
Habe trotz 115 HD nach einer längeren Vollgasfahrt immer noch ein weißes Kerzenbild.
Habe schon ne 120er probiert aber da springt er fast gar nicht mehr an.
Habe schon den verdacht das die Nachbau Vergaser nix taugen oder ich einfach einen schlechten erwischt habe.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee!
Gruß
Ja gut das mit dem Ritzel könnte ich mal probieren. Dachte nur ich kann den Auspuff evtl. anpassen!
Mahlzeit,
ich bräuchte mal einen Tipp von einem Auspuff Spezialisten. Ich habe einen 77er Polini Wakü, der von einen Bekannten Tuner überarbeitet wurde. Bevor der Motor gemacht wurde, hat der alte Resonanzauspuff perfekt funktioniert. Der zylinder hat nun mehr Vorauslass bekommen. Jetzt habe ich das Problem, dass der Motor im 5 gang nicht mehr ganz ausdreht, sprich das Drehzahlband ist sehr groß. Meine Vermutung ist, dass der Auspuff nicht mehr zum zylinder passt. Laut dem Erbauer des Motors passt der Hydro 32 von zt zum Zylinder, der von Volumen her bedeutend kleiner ist als mein jetziger Auspuff! Ich kenn mich leider was Auspuffanlagen angeht nicht besonders aus. Bringt es was, wenn ich ein Stück aus der Resoblase entferne? Sprich das Volumen der Blase verkleiner? Oder muss ich das Endstück bearbeiten? Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben!
Also im Normalfall den Rotor auf 1,6 v. OT stellen und dann von der Markierung des Rotors eine Markierung am besten auf Motorgehäuse übertragen. Wenn dann die Zündung abgeblitzt wird, müssen die Rotormarkierung und die Markierung am Motor übereinstimmen. Wenn das nicht der fall ist, dann muss der Stator entsprechend verschoben werden bis beim Abblitzten die Markierung vom Rotor mit der am Motor gemachten Markierung übereinstimmt.
Ok... Super Danke , werde das nachher gleich probieren und mich morgen dazu melden. Habe nämlich das Gefühl das mein Motor der eigentlich so 18-20ps drücken müsste gerade vielleicht 10Ps hat. Er fühlt sich obenrum so an als wenn er mehr könnte ihm aber etwas fehlt. Und er dreht auch unter Last sehr zaghaft hoch.
Die beiden Markierungen verändern sich logischerweise beim Abblitzen nicht, da ja immer an der gleichen Rotorposition gezündet wird und mit der Statorposition wandert. Deshalb einstellen statisch. Mit dem Stroboskop kannst du lediglich genau bestimmen, an welcher Rotorposition denn tatsächlich gezündet wird und davon ausgehend den Stator verschieben.
Dann habe ich gerade einen Denkfehler drin. Also abblitzen tatsächlichen Zündzeitpunkt von Rotor auf Stator übertragen mit Messuhr ausmessen, meinetwegen liegt bei 2,2 und dann den Stator um 0,6mm verstellen um auf 1,6 zu kommen?
Würde mich bei der Selettra gar nicht nach den Markierungen richten da sie wie bei der Vape teilweise einfach irgendwo sind.
Guck mit dem Stroboskop, wo dein derzeitiger ZZP bei ~3000u/min liegt.
Dabei ist es eigentlich egal an welcher Markierung auf dem Rotor du dich orientierst
Dann die Markierung auf Stator übertragen, Motor aus und mit der Messuhr gucken wie vel mm vor OT das sind/ist.
Das habe ich gemacht liegt laut Messuhr dann bei 2,2 vor OT Stator wurde dann korriegiert aber nach dem abblitzen lag er wieder da!
Mahlzeit,
ich habe da ein Problem mit dem Einstellen meiner Selettra. Als Erstes muss ich sagen, wenn ich die Schwungmasse mit der Langen Markierung (so wie es viele Sagen) auf die Grundplatte einstelle läuft der Motor gar nicht.
Habe jetzt die kurze Markierung die im Video zu sehen, ist auf 1,6mm vor OT mit der dicken Markierung auf der Grundplatte in Flucht eingestellt, komischerweise wird immer vor der dicken Markierung gezündet? Und egal wie weit ich die Grundplatte in Richtung links zum eigentlichen Zündzeitpunkt drehe der abstand zwischen kleiner Markierung Schwungmasse und dicker Markierung Grundplatte bleibt immer gleich?
Ich hoffe mir kann jemand einen TIpp geben!
Link zum Video.
Allgemein sollten wir mal ein Thema zum billig PWK eröffnen. Dort gibt's einige Tricks um aus dem billig Pwk einen gut funktionierenden Vergaser zu machen.. Zum Beispiel das Abändern des Nadelventils, bearbeiten der Schwimmerkammer, bearbeiten des Gasschiebers und so weiter.
Das wäre mal ne Maßnahme..... Bin schon am überlegen mir nen anderen Vergaser zu holen. Was kannst du so empfehlen Stage 6 ?
Wir hatten mal einen 28er Flachschieber,wo die Bohrung der Leerlaufdüse verschlossen war.Sprich es gab dort keine Bohrung hinter der Düse zum Luftkanal.
Vielleicht ist es bei den besagten Vergaser ebenfalls so?
MfG
War die Bohrung direkt hinter der Düse zu?
Schon mal überprüft ob dein Choke richtig schließt?
Der Schließt richtig... habe den Vergaser erst Regeneriert.
Schon mal überprüft ob dein Choke richtig schließt?
Ja der Schließt richtig..... Habe den Vergaser Regeneriert mit allen Dichtungen etc.
Bowdenzug zu kurz?
Bowdenzug kann es nicht sein der hat genug Spiel!