Selettra Zündzeitpunkt Problem!

  • Mahlzeit,
    ich habe da ein Problem mit dem Einstellen meiner Selettra. Als Erstes muss ich sagen, wenn ich die Schwungmasse mit der Langen Markierung (so wie es viele Sagen) auf die Grundplatte einstelle läuft der Motor gar nicht.
    Habe jetzt die kurze Markierung die im Video zu sehen, ist auf 1,6mm vor OT mit der dicken Markierung auf der Grundplatte in Flucht eingestellt, komischerweise wird immer vor der dicken Markierung gezündet? Und egal wie weit ich die Grundplatte in Richtung links zum eigentlichen Zündzeitpunkt drehe der abstand zwischen kleiner Markierung Schwungmasse und dicker Markierung Grundplatte bleibt immer gleich?

    Ich hoffe mir kann jemand einen TIpp geben!


    Link zum Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Würde mich bei der Selettra gar nicht nach den Markierungen richten da sie wie bei der Vape teilweise einfach irgendwo sind.
    Guck mit dem Stroboskop, wo dein derzeitiger ZZP bei ~3000u/min liegt.
    Dabei ist es eigentlich egal an welcher Markierung auf dem Rotor du dich orientierst
    Dann die Markierung auf Stator übertragen, Motor aus und mit der Messuhr gucken wie vel mm vor OT das sind/ist.


  • Würde mich bei der Selettra gar nicht nach den Markierungen richten da sie wie bei der Vape teilweise einfach irgendwo sind.
    Guck mit dem Stroboskop, wo dein derzeitiger ZZP bei ~3000u/min liegt.
    Dabei ist es eigentlich egal an welcher Markierung auf dem Rotor du dich orientierst
    Dann die Markierung auf Stator übertragen, Motor aus und mit der Messuhr gucken wie vel mm vor OT das sind/ist.

    Das habe ich gemacht liegt laut Messuhr dann bei 2,2 vor OT Stator wurde dann korriegiert aber nach dem abblitzen lag er wieder da!

  • Die beiden Markierungen verändern sich logischerweise beim Abblitzen nicht, da ja immer an der gleichen Rotorposition gezündet wird und mit der Statorposition wandert. Deshalb einstellen statisch. Mit dem Stroboskop kannst du lediglich genau bestimmen, an welcher Rotorposition denn tatsächlich gezündet wird und davon ausgehend den Stator verschieben.


  • Die beiden Markierungen verändern sich logischerweise beim Abblitzen nicht, da ja immer an der gleichen Rotorposition gezündet wird und mit der Statorposition wandert. Deshalb einstellen statisch. Mit dem Stroboskop kannst du lediglich genau bestimmen, an welcher Rotorposition denn tatsächlich gezündet wird und davon ausgehend den Stator verschieben.

    Dann habe ich gerade einen Denkfehler drin. Also abblitzen tatsächlichen Zündzeitpunkt von Rotor auf Stator übertragen mit Messuhr ausmessen, meinetwegen liegt bei 2,2 und dann den Stator um 0,6mm verstellen um auf 1,6 zu kommen?

  • Also im Normalfall den Rotor auf 1,6 v. OT stellen und dann von der Markierung des Rotors eine Markierung am besten auf Motorgehäuse übertragen. Wenn dann die Zündung abgeblitzt wird, müssen die Rotormarkierung und die Markierung am Motor übereinstimmen. Wenn das nicht der fall ist, dann muss der Stator entsprechend verschoben werden bis beim Abblitzten die Markierung vom Rotor mit der am Motor gemachten Markierung übereinstimmt.


  • Also im Normalfall den Rotor auf 1,6 v. OT stellen und dann von der Markierung des Rotors eine Markierung am besten auf Motorgehäuse übertragen. Wenn dann die Zündung abgeblitzt wird, müssen die Rotormarkierung und die Markierung am Motor übereinstimmen. Wenn das nicht der fall ist, dann muss der Stator entsprechend verschoben werden bis beim Abblitzten die Markierung vom Rotor mit der am Motor gemachten Markierung übereinstimmt.

    Ok... Super Danke , werde das nachher gleich probieren und mich morgen dazu melden. Habe nämlich das Gefühl das mein Motor der eigentlich so 18-20ps drücken müsste gerade vielleicht 10Ps hat. Er fühlt sich obenrum so an als wenn er mehr könnte ihm aber etwas fehlt. Und er dreht auch unter Last sehr zaghaft hoch.

  • Da suchst du aber an der falschen Stelle. Sicher wird der Motor mit dem korrekten ZZP minimal besser laufen, aber das merkst du kaum. Ich habe das schon auf dem Prüfstand durch.
    In meinem Fall 1 PS Mehrleistung und minimal Bandbreite von 2.3 auf 1.0 mm vOT.
    Eher solltest du mal an deiner Vergasereinstellung Hand anlegen.
    Verrate doch mal, was du dort verbaut hast. Manchmal liegt ja da der Hase im Pfeffer.

  • Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Nur mit der Zündung wirst du die 10 PS nicht finden. Vielleicht auch noch zu viele Verluste durch zu hohe Reibung in den Lagern (oder Schwergängigkeit) oder Beule im Auspuff, oder Auspuff zu, Vergaser funzt nicht richtig oder oder oder. Da gibts noch ne Menge Optionen wohin die PS verschwunden sein könnten. Wenn der Motor schonmal vernünftig hochdreht, dann liegts nicht an der Zündung, dass die Leistung fehlt. Da hat der Racer schon recht. so 1-1,5 PS kriegt man über die Zündung noch rausgekitzelt, aber keine 10 PS.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!