Ohne Ausgleichswelle sollte man 60% wuchtfaktor haben, sonst werden die Vibrationen zu hoch. Muss natürlich gleichmässig an beiden Hubwangen gemacht werden.
Beiträge von Houseman303
-
-
Damit der Motor näher an der Schwingenachse sitzt.
Heute ging es weiter mit dem Ronge Kupplungslager und den dafür notwendigen Fräsarbeiten. Dazu gleich noch die neuen Motorhalterungen winklig zum Motor bearbeitet.
-
Heute paar Schweissarbeiten am Block ausgeführt und das Gehäuse mit der CNC bearbeitet, das das grosse Kickerrad schon mal passt. Morgen wird das Gehäuse für das Ronge Kupplungslager bearbeitet.
-
Simson aus Ungarn sind gedrosselt. Es kann mit aufwand auf 60km/h beim Tüv/Dekra umgeschrieben werden.
-
Teilelieferung.
-
Ich sehe den Vorteil bei Zylinderrollenlagern das die Kurbelwelle dann "schwimmend" verbaut ist.Die Unterschiedlicher Wärme Ausdehnung vom alu Gehäuse und der stahl Kurbelwelle belastet/beinflusst nicht mehr die Lager und deren achsiale Lagerluft.
Allerdings bevorzuge ich die Variante nur auf der Lichtmaschinen Seite ein "walzenlager" zu verwenden.
Auf der Kupplungskorb Seite nach wie vor ein Kugellager als festlager.Für andere Meinungen und Erfahrungen bin ich allerdings offen.
Auf der Primärantriebseite verbautes Rollenlager macht Sinn. -
Stoßdämpfer sind diese hier:
https://www.ebay.de/itm/Gasdruck-Stossdämpfer-330-mm-schwarz/172651123067
Die Stoßdämpferaufnahmen müssen dafür nicht geändert werden.Mit dem Riemenantrieb muss ich schauen. Da mein Federweg hinten eh nur wenige cm beträgt, dürfte es nicht ganz so extrem werden. Und falls doch, kommt halt noch ein einfacher Riemenspanner.
Auch bei wenigen cm muss da unbedingt eine federnde Spannrolle rein. Der Riemen wird wohl nicht kaputt gehen, aber das Lager im Getriebe.
-
Das hinterrad sollte sich frei drehen lassen.😉
-
Zu fest gespannt und die kette ist hin. Rollen platzen. Im schlechtesten Fall geht auch noch das Lager von der Ausgangswelle kaputt.
-
-
-
Die muss aber dringend mal mit Glas beworfen werden.
-
Die Tellerfeder war meiner Meinung nach eher ein Rückschritt. (zumindest in dieser Größe) Lässt sich schlechter "bedienen", kann sich verziehen, hebt teilweise schräg ab usw. ...
Der Grund war sicherlich die günstigere Produktionsmöglichkeit.Heute fahren halt viele den entsprechenden Kupplungskorb, darum auch die Umbausets für die Tellerfeder.
mfg
Ja es war ein Rückschritt, wie auch das Getriebe ansich. Material sparen und Maschinen frei machen für andere Bauteile.
-
Simson in Ungarn.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Nachdem ich einen Prototypen des Schalthebels gebaut habe, um ihn direkt am Motor anzupassen, habe ich im Anschluss eine Zeichnung mit allen Maßen angefertigt. Die Kontur bekommt noch einen 2mm Radius.
So sieht das im ersten Entwurf aus.
Ca. 80% des Rohmaterials (7075) werden zu Späne. Der eigentliche Hebel vorn wird auf einem 8mm dicken Silentgummi geschraubt, ist somit ruckgedämpft und jeweils 10mm in jede Richtung versetzbar.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180214/cd046cfd61106fcefcf86ce8d3b98bdc.jpg]90 Grad kanten vermeiden. Sollbruchstelle. Dort einen Radius einbringen.
Ist nämlich doof, wenn es bricht, wo man es nicht brauchen kann(Lichtmaschinenhalterung aus 7075 am Trabant auf Roadtrip 1.0 bei km 1500
)
-
Am Wochende ist endlich das Ronge Getriebe und Kleinteile angekommen.
Es war sogar etwas zu viel im Paket.
Somit kann ich das Gehäuse anpassen und den Bremssattelhalter fräsen.Heute habe ich dann auch meine Bremsscheibe vomlasern bekommen. Der Mann vom Laserschwert hat gleich wieder übertrieben. 5 Stück für nicht mal 5 €.
-
Ich halte es wie JW bei den Rennmotoren:http://www.jwsport.de/wissen-nuetzliches/einfahren
Irgendwann bekommt man auch ein Gefühl bzw Gehör ob es dem motor gut geht oder nicht
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Teilweise keine schlechte Anleitung. Choke unten am Vergaser ziehen ist Bergab nicht so zu empfehlen, wenn es über Stock und Stein geht.
Kerzenbild funktioniert aber nur, wenn der richtige Wärmewert verbaut ist.
-
Was ist den das für ein Maschinenschdaubstock? Zu empfehlen?
-
Kein Zündfähiges Gemisch, da zu fett.Nein. Zu mager, daher kein zündfähiges gemisch. Benzin wird über die Nebendüse und die kleine Bohrung zwischen Gasschieber und Zylinder bereit gestellt. Bei jedem Kolbenhub wird aber viel zu viel Luft durch den Vergaserschieber gezogen. Da die Düsennadel noch nicht die HD frei gibt, gerader Teil der Düsennadel, ist die angesaugte Luft ohne Benzin angereichert.
Ich habe längere Zeit mit Breitbandlambdasonde und Egt an 2 Taktmotoren getestet und ddas hat mir das bestätigt.
Man kann auch gerne mal die Hd Düse blind machen und dann bei laufendem Motor das Gas voll aufreissen. Der Motor wird absterben.
-
Cnc oder konventionel?