• Hallo,

    nachdem mir vor ein paar Tagen der Kettenkasten "explodiert" ist, habe ich eine neue Kette eingebaut. Habe die S50 gerade neu und die Kette war wohl schon verschlissen und das kettenschloss ist aufgegangen. Bin mir nun etwas unsicher was die Spannung der neuen Kette betrifft. Also ich habe sie so gespannt, dass etwa ein Spiel von 2 cm vorhanden ist, wenn man die Kette im Kettenschlauch zusammendrückt und hin und her bewegt. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen dem oberen und unteren Kettenschlauch. Der Obere ist meiner Meinung nach richtig gespannt, der Untere zu locker. Wie bekomme ich das hin, dass oben und unten die gleiche Spannung haben? Bin bereits ein paar Kilometer gefahren und es lief auch so weit. Keine Schleifpunkte im Kettenkasten, aber in den Kettenschläuchen gibt es auf jedenfall Berührungspunkte wie beim Drehen des Hinterrads zu hören und auch an den kettenschläuchen zu sehen ist. Möchte nun nochmal nachspannen. Kann man die Kette denn überhaupt so spannen, dass es gar keine Berührungen mit dem Kettenschlauch gibt? Und wie spanne ich die obere Seite und untere im Kettenschlauch gleichermaßen?

  • Auf keinen Fall zu fest Spannen!
    Hast du den Kettenschlauch seitlich 2cm hin und her bewegt oder hoch und runter?
    Seitlich macht keinen Sinn.
    2cm, also 1cm hoch und 1cm runter finde ich auch etwas stramm.
    Ein wenig lockerer kann es schon sein.

  • Zu fest gespannt und die kette ist hin. Rollen platzen. Im schlechtesten Fall geht auch noch das Lager von der Ausgangswelle kaputt.

    Simson Sperber 1966
    Simson Schwalbe Kr51/2 1985
    Kawasaki KMX125 2002
    Aprilia Red Rose 125 1992
    Trabant P60 Kombi 1965
    Anhänger Hp 400 Kasten oder Mopedtransport
    Wartburg 311 Camping (im Aufbau)

  • Oder Lager vom hinteren ritzel wird in mittleidenschaft gezogen, Motor und Schwingelager werden bei zu straffer Kette auch stärker beansprucht. Die Kette Schleift immer im Kettenschlauch, vorallem bei den neuen billigen Schläuchen hat man dann regelmäßig einen Haufen gummiabrieb im Motorseitendeckel.
    Mir hat man mal empfohlen die Kette so zu spannen, daß man zwischen oberer Kette und Schwingenlagerauge, hochkant zwei Finger übereinander rein bekommt.
    So mach ich das seid her auch immer und es gibt keine Probleme.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Zitat von Degulo


    Allerdings gibt es Unterschiede zwischen dem oberen und unteren Kettenschlauch. Der Obere ist meiner Meinung nach richtig gespannt, der Untere zu locker. Wie bekomme ich das hin, dass oben und unten die gleiche Spannung haben?... Und wie spanne ich die obere Seite und untere im Kettenschlauch gleichermaßen?


    Ohne Worte![emoji23]

  • Okay, danke für die Antworten. Habe noch die originalen Kettenschläuche. Hab sie nicht erneuert, da sie nicht beschädigt waren.


    Auf keinen Fall zu fest Spannen!
    Hast du den Kettenschlauch seitlich 2cm hin und her bewegt oder hoch und runter?
    Seitlich macht keinen Sinn.
    2cm, also 1cm hoch und 1cm runter finde ich auch etwas stramm.
    Ein wenig lockerer kann es schon sein.

    Habe die kette im Kettenschlauch zusammengedrückt und von oben nach unten bewegt. Und da ist mir halt aufgefallen, dass beim oberen Schlauch das mit den 2 cm Spiel hinkommt. Beim Unteren hingegen sind es bestimmt 3 cm. Oder Stelle ich mich blöd an und das ist einfach normal, da die unterseite der Kette einfach mehr hängt? :rolleyes:

  • Das hinterrad sollte sich frei drehen lassen.😉

    Simson Sperber 1966
    Simson Schwalbe Kr51/2 1985
    Kawasaki KMX125 2002
    Aprilia Red Rose 125 1992
    Trabant P60 Kombi 1965
    Anhänger Hp 400 Kasten oder Mopedtransport
    Wartburg 311 Camping (im Aufbau)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!