Die ham den LT60 bei LT jz sogar wieder um ganze 6€ reduziert https://langtuning.de/Shop2/Zylinder…baufertig?jtl=v
Beiträge von BastiKR
-
-
Hey,
da ich zum RevUp 60 von RZT hier noch nich viel gefunden hab wollt ich einfach mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem hat? Laut der Beschreibung klingt der ja echt gut -
Moin, kurze Frage zum Setup des RVFK18 CS. Hab ihn am Freitag in die Schwalbe gesetzt (LT60 Reso, AOA mit ungeküztem Krümmer). Das Luftfiltersystem wurde umgebaut, kein Filter in der Gummitülle, hinten Blechkasten geteilt und Filtermatte dazwischen gesetzt. Im hinteren Teil 2 Röhrchen iØ 25mm, 70 lang.Abstimmung war bis auf die HD gelungen. Laut Anleitung stand HD -2 unter 70ccm, -2 bei Drehzahl unter 9000. Also hab ich die 84er statt 88er eingesetzt. Folge, Wegbleiben beim aufziehen des letzten Drittels. Also zu mager.
Nun hab ich gestern die 88er wieder eingesetzt und die Kiste war schon mal fahrbar. Topspeed 75 statt vorher 80.
Als nächsten Schritt möchte ich die 92er einsetzen und testen.Es liegen folgende Düsen bei: 80, 84, 92, 96
88er ist voreingestellt drin.Laut der Faustformel d*5+5 käm ich auf 97,5. Also wesentlich fetter.Jedoch ist der Düsenstock + Nadel ja ein anderer als beim Standard BVF. Weshalb die Faustformel wahrscheinlich nicht anwendbar ist und die Bedüsung beim RVFK zum Standard etwas abweicht.
Die Lösung wird zwischen der 88er und 92 er liegen. Irritieren tut mich etwas, dass es mit der Bedüsung gerade in die andere Richtung geht, als in der Anleitung beschrieben (Eigentlich wurscht, wichtig ist, dass es richtig läuft).
Das könnte daran liegen, dass der Motor durch den Luftfilterumbau einfach mehr Luft bekommt (HD -2 bei seriennahen Lufisystem hab ich ignoriert). Auch deutet laut Anleitung das Wegbleiben beim Aufziehen auf zu fett hin, bei mir wars zu mager.Mich würde jedoch einfach interessieren, welche Erfahrungswerte bei der Bedüsung vom RVFK 18 vorliegen und wo ich ggf. einen Bug im System hab.
Hast du sonst im Motor alles Ori, also Kupplung und KW hauptsächlich? Is jetz zwar n bissl Offtopic aber bin an diesem Setup eben auch in ner Schwalbe sehr interessiert
Deswegen wärs cool wenn du bissl berichtest oder so, was den Verbrauch also Alltagstauglichkeit angeht usw
Grüße -
Es geht auch mit nem anderen Luftfilter, der von ZT is zu laut, hab aber mit einem gequatscht der hatte nen Twin Air drunter, kaum lauter und läuft perfekt.
-
Das klingt ja super
will es eben genau auch in ner Schwalbe fahren, schön Alltagstauglich eben.
Weiß einer wann der wieder bei LT verfügbar sein wird, also wie lange hat es denn letztes mal gedauert wo die Produktionscharge aus war? -
Okay, danke für die Antworten
-
Nabend, meint ihr beim Lt60 lohnt sich n rvfk 18 und n aoa2, bzw lohnt sich der finanzielle Mehraufwand auch leistungstechnisch? Vielleicht jemand schon Erfahrungen mit der Kombination? Grüße
-
Nabend, gibts es irgend ne pauschale PS Zahl oder ein Drehmoment das eine Originale Kurbelwelle mit Ori Lagern aushält?
Oder muss man das für jeden Fall einzeln entscheiden?
Grüße -
Nabend,
ich hab jetzt vor mir den ZT60N S1+ 19er Vergaser und Aoa3 als Alltagssetup an die Schwalbe zu packen. Außerdem noch das versilberte Nadellager für die KW und ne 1.6er Tellerfeder in die Kupplung. Denkt ihr das Setup passt so, vorallem auch verbrauchsmäßig? Bzw hat hier schon jemand mal Erfahrungen gemacht was der Zt60N mit 19er so schluckt bei normaler Fahrweise?
Grüße