dann entweder eine Halterung basteln und den aktiven Sensor nutzen (Speichen) oder an der Radnarbe einen Magneten einkleben und das Signal daher nehmen.
Beiträge von M4King
-
-
bei dem Sensor brauchst du nicht Zwingend Magneten. Ich habe ihn direkt an der Nabe von der Scheibenbremse und nehme das Signal über die 5 Schrauben auf der linken Seite. Kannst aber theoretisch auch die Speichen nehmen
-
Ich empfehle auch wärmstens den koso spannungswandler.
Gibt nix schlimmeres wie 2 teure durchgebrannte Instrumente, rede aus erfahrung
bei wie viel Volt sind die dir durchgebrannt ? habe keinen Spannungswandler verbaut und maximal 14,5 V anliegen gehabt beim DB01RN. Ist aber auch erst seit ca 1000 km verbaut.Kann dir den Sensor sehr empfehlen. https://www.louis.de/artikel/koso-g…e381727907699a2 . Bei manchen Tachos ist der Standardmäßig dabei.
Grüße
-
Der kleine ist auch sehr oft undicht aufgrund des fehlendes Kernmaterials ( Fleisch)
-
Beim neuen Unterbrecher musst du nochmal genau hingucken die haben an der Lauffläche oftmals einen Grat. Der nutzt sich sehr schnell ab und dann ist der Unterbrecher wieder verstellt. einfach mit einer Feile entfernen
-
Hallo, am Wochenende hatte ich endlich mal Zeit um das Projekt Tanksensor zu beginnen.Ich werde hier im Forum darüber berichten und hoffe auf Verbesserungsvorschläge und evtl. die ein oder andere Idee zur Umsetzung . Als erstes habe ich versucht den gekauften Tanksensor abzudrehen um ihn durch die Öffnung am Tank zu bekommen (am Benzinhahn). Leider hatte der Sensor nicht genug ,,Fleisch" und wurde dann zu dünnwandig. Dann habe ich die Platine welche für das Ausgangssignal verantwortlich ist heraus gearbeitet . Nun geht es darum die Schaltung nachzubauen allerdings deutlich schmaler . Die Platine hat eine breite von ca 8,5mm die Öffnung am Tank ca 10,5mm . Welchen Durchmesser das Steigrohr am Ende haben soll werde ich als nächstes versuchen auszurechnen damit genug Durchfluss Menge bleibt. Grüße
-
Hey, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem eintragen von einer freilaufenden Kette ? Ich meine man muss zumindest eine teilweise Kettenradabdeckung haben ?
Grüße -
Ich dachte vielleicht noch an Hercules oder Sachs oder ähnliche "Westmopeds". Kenne mich mit denen aber nicht aus. Der Motor war definitiv schonmal geöffnet ...
-
Kann dir die Schablonen von lasernst für den Anfang absolut empfehlen !
-
Ja das ist mir klar weshalb der fehlt .Wäre nur interessant zu wissen woher der Kolben ist 🤔
-
Hallo, Ich habe heute nen M53/1 KFL überholt und bei der Zylinder Garnitur (DDR Zylinder ) war ein 3 Ring Kolben verbaut . Hat diesen Kolben schonmal jemand gesehen und kann sagen woher er stammt ? Waren allerdings nur 2 Kolbenringe verbaut. Der erste und Letzte Kolben haben den Ringstoß an der selben Stelle
-
-
Morgen, hat jemand Erfahrungen mit dieser Kastenschwinge/ dem Hersteller ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…053129-306-3650Grüße
-
Die Eintragung würde ich gerne sehen
Ich hab ja gerade selbst auf SFW SB Gabel umgerüstet, hab dabei mal diverse Fragen gestellt und mein TÜV hätte mir die "günstige" Variante leider nicht eingetragenKann ich dir gerne schicken per PN :)und auch sagen wo du die ohne Probleme eingetragen bekommst. Beim heimischen TÜV hat's bei mir auch nicht geklappt
-
Problem war das ich zu der Zeit kein Geld für die Gabel hatte und das dann eben die beste günstige Alternative ist.
-
Hey,habe das Kit als 220mm Variante und muss sagen das es nicht schlecht ist für den Preis. Es geht defintiv noch etwas rauszuholen an Bremsleistung durch eine anderen Sattel/Pumpe, das will ich selbst aber demnächst erst testen.
Desweiteren kannst du dir die ganze Sache auch eintragen lassen beim TÜV . Habe ich selbst auch gemacht.grüße
-
Hatte bis jetzt Leider noch keine Zeit, habe mir zwar schon einen Tanksensor bestellt dieser ist aber viel zu dick und viel abdrehen kann ich da auch nicht ... ich halte dich auf dem laufenden .:)
Habe gerade nochmal in den Link geschaut weil ich deinen Post nicht ganz nachvollziehen konnte und die haben das Produkt geändert . Hier nochmal ein aktueller Link zu der Ausführung.
https://www.ebay.de/itm/Tankgeber-…1250863343?vti= -
Die Ratsche verlängern mit einem Rohr um somit mehr Kraft auszuüben. Oder Ringschlüssel nehmen und mit leichten Hammerschlägen versuchen zu lösen(Notvariante)
-
Bei meiner S51 mit 85 ccm Zulassung und Scheibenbremse war das kein Problem . War zum Tüv ( sogar in einem anderen Bundesland ) hab das Gutachten vorgelegt und dann meinte er nur begeistert: "Eine S51 mit Scheibenbremse und einem Gang mehr ? " Ich so joar und hab mit bisschen bequatschen sogar dazu bekommen das ich das Motorradkennzeichen 18x20 anstatt das für LKR bekomme . Also wenn du das Tüv Gutachten in der Hand hast ist das danach kein Problem mehr.
-
Grüßt euch, ich bin Peter und neu im Forum. Ich komme aus Umkreis Leipzig und bin 19 Jahre alt. Nun zu meiner Frage:(...)
Meint ihr, dass das so alle passt oder findet ihr etwas unnötig ist oder etwas noch fehlt.
LG Nico
Heißt du nun Nico oder Peter ?