Hallo einen Original Serien 50ccm Zylinder einer Schwalbe KR 51/2 möchte ich etwas Leistungsstärker tunen, er soll aber Alltagstauglich bleiben.
Am einfachsten wäre es eine Bearbeitungsschablone in den Zylinder zu kleben und bis zu Aufzeichnungen aufzuarbeiten.
Wer hat so was? Vielen Dank,
Steuerzeiten Schablone
-
-
ich alles und 100 fach getestet
-
mal bilder
-
Ich weis nicht wie mir das Foto vom Kolben mit aufgeklebter Schablone weiter helfen könnte. Das Foto vom Zylinder schon eher. Was ich brauche ist die Schablone
selbst, die ich dann innen in den Zylinder kleben möchte, und dann den Zylinder entsprchend der Markierung bearbeite.
Wie gesagt es ist ein 50ccm Zylinder von einer KR51/2 -
Ah jetzt erkenne ich, der Pin in der Kolbennut soll mittig zum Steg der Auslass Öffnung sein. Ich möchte eine mildere Variante von tuning, und den Original Zylinder weiter
verwenden -
Kann dir die Schablonen von lasernst für den Anfang absolut empfehlen !
-
Versuchs mal mit nem Bitte
-
Es gibt 20 verschiedene 50ccm schick mir mal im fb ne pm an
Las ernst -
An Las ernst, DER BENUTZER EXISTIERT NICHT heißt es als ich eine Private nachricht schicken wollte Zunächst mal danke für deine Antworten.
Der Zylinder hat 49ccm, Original DDR und ist zur Zeit weg geschickt für den ersten Schliff nach dem Grundmaß. Er gehört zu dem Motor der in der Schwalbe KR 51/2 verbaut ist, also der Zylinder mit den vier Geräuschdämpfungsgummies durch die Kühlfinnen.
Ich möchte Ihn ein bischen durchzugsstärker bringen , da ich bei Ausfahrten mit 190cm und 100kg immer der letzte bin.
Also nichts super hoch drehendes. Ich möchte weiterhin den 16 Vergaser, und den Standard Auspuff verwenden, wobei ich den Auspuff leicht anpassen kann. Ich bin zwar Metallarbeiter, kann also die nötige Handarbeit gut erledigen, aber das Recherchieren nach den richtigen Steuerzeiten ist mühsam, ich würde gerne vom Wissen eines erfahrenen profitieren .So um die 2 Ps mehr wäre ok.
Ich könnte, wenn angebracht eine 2mm dicke Alu Distanzscheibe für unter den Zylinderfuß machen, da zugang zu einer Drehbank ebenso den Zylinder oder den Kopf dem entsprechend kürzen.Mir geht es um die Papier Schablone zum innen reinkleben, das wäre das einfachste,
oder um die Maße zu den Kanalkanten vom oberen Zylinderrand aus gemessen.
Gerne kann ich mich für deine Mühe erkenntlich zeigen.
Grüße, Berndt
Ich fände es einfacher über e-mail zu schreiben, bin mit diesem Forum kaum vertraut.
meine adresse: berndt.beckmann@gmx.de -
video
https://www.facebook.com/24776709928732…52405772156787/
video
https://www.facebook.com/24776709928732…48891405841557/
video
https://www.facebook.com/24776709928732…41336019930429/
die Theorie und das Ergebnis hinterher 14 PS im 50er aus dem Stand gebaut nach Schablone
https://www.facebook.com/24776709928732…75481059849259/
Bearbeitung an der MZ ETS125 auf die Werte der ETS150 bei 125ccm
https://www.facebook.com/24776709928732…95461571184541/nder ForumsUser ist lasernst
Der Facebookuser ist: Las ErnstDas was du maximal machen kannst, ist dem Zylinder ein Layout aehnlich dem des MS50 5,1 PS Motors zu verpassen, ich wuerde dabei jedoch lieber die Stroemer breiter machen, als sie einfach nur hochzuziehen. Die Schablonen zielen auf geuebte Bastler. Ich hab sowohl die reine MS50 Version, als auch die Version mit den breiten Stroemern liegen. Preis gibts via PM.
-
mal bilder
-
-
Schablone zum fräsen regelt
https://www.facebook.com/groups/2176050…11419856102654/ -
Hat so was zufällig jemand für den 130 MTX Athena? Nebeneinlässe und Nebenauslässe Wären da interessant
-
Meld dich mal
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!