Fragen zur Kastenschwinge u.a. auch von ZT

  • Ähm, noch wissen wir nicht, woher die Schwingen nun wirklich kommen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die doch aus Polen kommen und dort nur die Produktion etwas vergünstigt wurde.

    Zu dem leidigen Thema Buchsen.. Muss ich es nochmals ausführlich schreiben?

    Und "es musste schnell gehen".. Dazu mal überhaupt kein Statement.. Ihr wolltet doch bloß die 10€ sparen, die die Polenschwinge billiger ist. Und genau aus dem Grund bau ich keine mehr, weil die Preistreiberei nervt. Hier werden Schwingen hin und her geschickt und gemacht und getan, zum Schluss trotzdem nichts anständiges und länger hats auch gedauert.. Nervig.

  • Und mit Buchsen tauschen, mal schnell,wird auch nix.
    Da die Schwinge von ZT/Polen größere Augen hat.
    Also müssen welche extra gedreht werden.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich hab auch an die Polyamid Buchsen gedacht, ihr habt doch gesagt die Buchsen an der Schwinge sind zu groß im selben Satz mit den hässlichen Schweißnähten...
    Anscheinend ist es auch nicht getan mit Plug&Play wie es sein soll, jetzt sind euch die Metallbuchsen für den Schwinglagerbolzen zu groß gebohrt innen?
    Schaut euch mal an wie viele hier rumfahren, da machen die 2/10mm das Fleisch nicht fett, geschweige wie viele Schwingen krumm gerumpelt worden sind.


    Ich klinke mich mal aus, ich hab noch andere Projekte gerade in der mache :thumbup:
    Außerdem Nervenschonung, ich werd nicht jünger...

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Hi!

    hatte auch jene ZT-Schwinge verbaut von der ich dachte es wäre die selbe wie bei den Polen. Als mir dann die Farbe abgeblättert ist im Bereich der Schweißnähte bin ich auch vorsichtig geworden und hab die wieder ausgebaut weil ich dachte "wo was wegblättert da ist auch Bewegung". Dass die auch China kommt stand damals noch nicht zur debatte, erklärt aber im nachhinein vieles! War dann auch das erste und letzte Teil was ich von dem verein hatte....

  • so habe die Schwinge bekommen
    anbei wieder Bilder zusätzlich mit der Original Simson S53 OR Schwinge,
    https://1drv.ms/f/s!AnjdbPYtXrVykfRRiXpiOMcISlPx_Q

    Schwinge ZT Gewicht ca 2900 Gramm
    Schwinge Jackmotors/Woytala ca 2730 Gramm

    Schwingenbolzen hat im polnischen Original weniger Spiel, als in der ZT Schwinge
    man siehts sogar mit dem Auge das die ZT Buchse mehr Innendurchmesser hat als die MZA Buchse bzw die in der Woytala Schwinge.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hi!

    Sorry komme mir echt verarscht vor. Wie kann man so armselig sein und von den Polen kopieren, und dann nicht mal so dass es funktioniert. Echt peinlich. Schade dass meine Schwinge schon verkauft ist, hätte echt Lust die denen auf den Tisch zu knallen.
    ZT - FAKESHOP!!!!

  • In paar Tagen bekomme ich wieder paar Teile dann kann ich mit geradem Schwingenbolzen weiter bauen. Mein jetziger passt ja nicht mehr da krumm...
    Durch die Original Schwinge passt er ja noch

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!