Wie Hubraumsuchti es schon gesagt hat musst du bei warmen/heißen Temperaturen runterdüsen weil weniger Sauerstoff in der Luft ist.
Allerdings kann es auch sein das deine Düse ohnehin im kalten schon zu fett/zu groß ist wodurch du logischerweise auch weniger Leistung hast.
Beiträge von m.ubr_
-
-
Mein erster Versuch Alu schweißen war ein M500 Gehäuse für ein Star, obere Motorhalterung war weggebrochen und die hab ich gegen eine gelagerte getauscht (ähnlich wie Mr. Eyeballz hier irgendwo mal gezeigt hatte, allerdings nicht so sauber). Die untere Halterung war weiter Starr und die am Kopf dann wieder gelagert mit einem RD Kopf. Vibration war i.O. bzw. auszuhalten (bisschen besser als in meiner Schwalbe) aber es war auf jeden Fall noch Luft nach oben was die Verbesserung angeht, wenn man beide Motorlager tauscht dann denke ich funktioniert das super und ist trotzdem billiger als ein M54.
-
Klassischer Fall von Missverständnis, weitermachen.
-
Ich würde Öhlins-Dämpfer mit getauschter Aufnahme nicht unbedingt als "keine Qualität" bezeichnen. Hab ich auf jeden Fall mehr vertrauen zu als in 100€ Dämpfer die "extra für Simson" gebaut werden, meine Meinung.
-
Hab halt schon so viele Mopeds/Motorräder hier stehen und kann logischerweise immer nur mit einem fahren, wenn ich jetzt noch eins kaufe werde ich bestimmt im Schlaf von meiner besseren Hälfte erwürgt.
-
Ich hab meiner letzten Errungenschaft mal aus Resten n Sattel gebastelt. Den Bezug hat mein Nachbar genäht. (86 jährige Sattlermeister), entspricht von der Passform trotzdem nicht ganz dem Original, hatte aber auch keine komplette Vorlage
Hat nur 2 Jahre drauf warten müssen. Wenn sich die Gelegenheit auftut bekommt er natürlich den originalen Gummiklotzsattel
Sehr schick, jedes mal wenn ich einen SR-2 sehe bekomme ich schon echt Bock auf so ein Teil.
-
Viele Superbike-Dämpfer passen mit bisschen Umbau an/in die S51. Hab letztens den Dämpfer an meiner BMW getauscht und zum Spaß mal beide ins Moped geschmissen, siehe da nach 10 Min. anpassen hat's funktioniert.
Nur als Info wenn man da was zum guten Preis angeboten bekommt und Spaß am bauen (pfuschen) hat, nach meiner Einschätzung ist selbst ein 10 Jahre alter Öhlins Dämpfer besser als alles was es sonst für's Moped gibt.
-
Ich glaube das LT mal Kalotten zum Verkauf hatte, Auspuff meine ich bei meinem 77er Metra mit R4 Maßen extrem zufrieden war (kann da aber auch was verwechseln ist schon was her).
Am besten du guckst mal in deiner Umgebung nach nem Prüfstand wo ein paar Anlagen zum testen zur Verfügung stehen. -
Die fahren doch genauso schnell oder bin ich da falsch informiert?
-
Ich glaub ZT liefert die 21er Gaser standardmäßig mit einer 110er HD aus, meiner hatte zumindest eine drin.
Hast du schon mal verschieden Nadelstellungen, Nadeln, LLD versucht? Schwimmer richtig eingestellt?
-
Denke der Vergleich zws. den beiden Getrieben hier wird ähnlich wie das Ronge 5G zum "normalen verstärkten 5G", also auf jeden Fall teurer und nicht für jeden brauchbar aber das Geld trotzdem Wert wenn man mehr Leistung fährt.
-
Allgemein für den Umbau auf MZ-Trommel gibt es hier was -> https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…toking#p1065413
-
Finde die MZA/LT/JW/PZ etc. viel zu klobig, sieht m.M.n. einfach nicht schön aus, auch wenn es funktioniert.
RZT/ZT machen es da ne ganze Ecke besser, vor allem RZT mit dem Einhängeblech was nicht so anstregend zum anschweißen ist. -
Versuch macht Klug, die Dinger gibt es zu genüge für wenig Geld.
Fahren tut es am Ende gekürzt sowieso scheiße da kann man auch gebrauchte Dämpfer nehmen, hab ich auch gemacht. -
Ist ja nicht nur das Quetschmaß, da er den Zylinder runtergesetzt hat haben sich die SZ durch die 0,3 mm mit verändert.
-
Das es nichts groß bringt ja.
-
Liegt aber nicht an ZT sondern daran das Krümmermuttern der letzte Husten sind.
-
Kenne viele die schaffen es nicht mal den Vergaser richtig anzuziehen, da werden niemals 13NM bei rauskommen.
Wenn man das Vernünftig nach ZT abstimmt und sein Hirn dabei noch zusätzlich einsetzt wird man die +-13NM schon auf dem Prüfstand sehen. -
Über 32000km mit dem LT60Reso, nur einmal Kolben nachgesteckt ansonsten nix gemacht.
Leistung hat sich nix verändert, Verbrauch ist leicht höher ca. 0,3-0,4L.Bester Zylinder in dem Segment würde ich meinen.
-
Falls du noch keine hast hau ich dir mal mein Rechner mit rein -> https://www.dropbox.com/s/mfw9l05r0ds8…echner.ods?dl=0
Geht wesentlich einfacher und schneller als probieren.