Beiträge von Nils.Simson

    Zitat von *micha*

    Wenn man eine Drehmaschine zur Hand hat kann man die rg80 gabel relativ simpel verlängern. Hat zb tuningschmiede_cotta auf instagram so gemacht

    Ich weiß, so hab ich es auch schonmal gemacht. Das Problem was ich aber sehe ist das die Gabel zuviel Nachlauf kriegt und man dadurch ein schlechteres fahrverhalten kriegt

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Nur rein informativ. Das Projekt "Crossmoped" ist offiziell umgeworfen. Da ich ein Straßenmoped für die aktuelle Saison eher benötige. Bis auf Rahmen und schwinge wurde fast alles geändert.
    RG 80 Gabel vorne, 17zoll Behr Radsatz in 1.6 mit Heidenau k58. Stoßdämpfer suche ich aktuell noch.
    Lackset besteht aus einem silbernen Enduro Tank (Patina) und Carbon Seitendeckeln. Vorne hält ein strebenschutzblech und hinten ein langes Schutzblech Einzug. Beides mit sehr schöner Patina[emoji106]
    Aktuell suche ich noch eine Lösung wie ich das verlängerte steuerrohr für die Kegelrollenlager ausgleichen kann damit die Gabel nicht zu kurz wird. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190130/dab6752daf36ef15e9e9f48886be1aa3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Simson-Freak

    Kannst ja mal berichten ob deine Bremse vorne so funktioniert.

    Ich bin da damals fast dran verzweifelt.
    Bei mir wollte die brembo Pumpe absolut nicht richtig mit dem China Sattel funktionieren.

    Nach 20x entlüften nach jeder erdenklichen Variante immer noch schwammiger Druck Punkt.

    Werde ich tun. Wollte eigentlich auch auf brembo-sattel umbauen allerdings weiß ich nicht wie gut das mit fester Scheibe und "nur" 240mm Scheibe funktioniert. Der Sattel soll ja angeblich nur bei 260 U. 280mm scheiben passen.

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Nils.Simson

    So Fahrwerke steht bis auf den Rahmen erstmal. Der ist noch zum schweißen der schwingenbolzenabstützung. Die Farbenscheidung beim lackset ist noch nicht gefallen aktuell ist der Plan den Lack runter zu schleifen und klarlack drüber zu machen. Die Sitzbank wird noch neu schwarz mit rutschfestem Material bezogen. Ansonsten bin ich persönlich zufrieden.
    Gabel ist eine Hercules marzocchi mit 19z rad, Brembo ps11 Pumpe, 2K Sattel von Ronge/huating und 240mm Scheibe.
    Hinterrad ist 2.15 mit Ronge Umbau, Reifenhalter und durchgehender Achse, Stoßdämpfer sind Zt auf uniball umgebaut und Kastenschwinge.
    Der Motor wird ein 95M der Grade beim Tuner ist[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/421c5e810378aaa585c7256ebf358ac5.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/e401cb4802f8dfad8c6973852398c4db.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/f3cabab902b457c1c656076e38cf34d3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Front ist von einer SX 85 Bj. 2018, Armatur von Langtuning mit Teflon zug. Jetzt sollte es vollständig sein

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    So Fahrwerke steht bis auf den Rahmen erstmal. Der ist noch zum schweißen der schwingenbolzenabstützung. Die Farbenscheidung beim lackset ist noch nicht gefallen aktuell ist der Plan den Lack runter zu schleifen und klarlack drüber zu machen. Die Sitzbank wird noch neu schwarz mit rutschfestem Material bezogen. Ansonsten bin ich persönlich zufrieden.
    Gabel ist eine Hercules marzocchi mit 19z rad, Brembo ps11 Pumpe, 2K Sattel von Ronge/huating und 240mm Scheibe.
    Hinterrad ist 2.15 mit Ronge Umbau, Reifenhalter und durchgehender Achse, Stoßdämpfer sind Zt auf uniball umgebaut und Kastenschwinge.
    Der Motor wird ein 95M der Grade beim Tuner ist[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/421c5e810378aaa585c7256ebf358ac5.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/e401cb4802f8dfad8c6973852398c4db.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/f3cabab902b457c1c656076e38cf34d3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Luwe

    Moin zusammen,

    laut einer letzten Mail von Ronge soll es die Gabel ungefähr im Juni zu einem Preis zwischen 150€ & 170€ geben.

    Beste Grüße [emoji41]

    Die umgebaute von Ronge oder eine neue?

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Vögelchen

    Ich hatte 2 defekte in 3 Monaten mit dem Teil, mein Leben ist mir zu lieb. Ich investiere die paar Euro und fahre eine aus europäischer Produktion.

    Ich fahr mittlerweile auch Brembo, aber kenne viele die weiterhin huating fahren. Ich hatte in 6monaten keinen einzigen Ausfall und mir ist auch keiner bekannt

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Whipmaster

    Die 2. Charge kommt demnächst so wie sie eigentlich geplant war ( der Produktionsfehler der Bohrung von der 1. Charge wurde ausgebessert ) Das ganze kommt dann auch als "Scheibenbrems Komplettset mit ABE" ( kein Eintragen der Scheibenbremse mehr nötig ) Bzw war das ganze schon Mitte des Jahres "ready" nur der Gutachten Kram für die ABE zieht sich, sollte normalerweise aber mittlerweile durch sein.

    Das wäre echt geil. Ist da schon was genaueres zum Datum wann die kommen soll raus? Dann Brauch ich mir die Marzocchi nämlich gar nicht erst eintragen zu lassen

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von *micha*

    "Oder halt richtig tunen und garnicht erst die Möglichkeit lassen irgendwas nachzugucken"


    Das klingt interessant. Welche Möglichkeit meinst du?

    Ganz einfach. Scheibenbremse Ran, endurostreben Ran und alles eintragen lassen. Da können se ewig suchen und werden keinen Grund haben dir den Kopf runter zu bauen

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Riffor

    Ich hatte nie Probleme mit den Freunden und Motorleistung.
    Fahrt normal wenn ihr Leute vor und hinter euch habt, wenn mal freie Straße ist dann gibt man Gas :)

    Zu den Prüfern:
    Leichte Sportzylinder im 50ccm erkennt man kaum, persönlich gibt es einige Möglichkeiten Sachen original aussehen zu lassen.
    Nur fängt das schon beim Krümmer an, am einfachsten zu messen und den meisten Erfolg etwas zu finden.

    Wenn man sich so viele Gedanken zur Polizei macht, sollte man Tuning vielleicht lieber lassen. Oder halt richtig tunen und garnicht erst die Möglichkeit lassen irgendwas nachzugucken

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Die richtige wahl wäre in dem Fall der lt 60 Reso. Darf ich Mal fragen warum der ausscheidet?

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Zitat von Hubraumsuchti

    51er Kettenrad reicht meist.

    Kommt aber aufs angestrebte Drehzahlband und die Primär und Getriebeübersetzung an.

    Länge der Kette kommt auch drauf an ob die Schwinge länger ist. Ich fahre 17:47 mit 3cm längerer Schwinge und bestell immer 130 Glieder, 5-7 kürz ich raus.

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Primär wird original S51 sein, Getriebe 2-5 aus ddr teilen.
    Schwinge ist 5cm länger
    Drehzahlband kann ich nicht genau sagen denke Mal 10000 U/min rum also eher eine kurze Übersetzung
    Wird denke ich auf eine 136er Kette hinauslaufen. Danke sehr

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Grüße ich bin's nochmal!

    Fahrwerk steht soweit, jetzt nur noch auf die Pakete warten

    Gleich zur nächsten Frage: was Fahrt ihr so für Übersetzungen? Soll ein 90ccm Motor verbaut werden mit entsprechend Leistung.

    Ursprünglich wollte ich 54 Kettenblatt hinten nehmen. Welches Ritzel vorne dazu und welche Kettenlänge? 136?

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Welche Federbeine würdet ihr empfehlen? Bei jw bleiben (Offroad) oder zb zu der Variante von fp Tuning greifen?

    Zitat von minimax0_8

    Die Beschreibung von JW Sport zur Fahrwerkseinstellung ist schon sehr merkwürdig. Die Federbeinaufnahme sollte ein Fixpunkt sein. Durch das Verändern der Aufnahme ändert sich nicht nur das Hebelverhältnis sondern auch die gesamte Fahrwerksgeometrie bis hin zum Federweg. Mit so einem Konzept würde man niemals eine ABE durch kriegen. Normalerweise wird am Federbein die Federrate der Feder geändert.


    Um diese Info einordnen zu können müßte man die Federrate und dein Bruttogewicht kennen.


    Wenn man die passende Feder hat und das Federbein zu schnell ausferdert, dann ist die Zugstufe zu weich.

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk