• Weil der 1. bei ZT nochmal länger ist als der von Ronge und der zweite auch. Da fehlt Spreizung und das ist eben Mist [emoji2369] Die Gangsprünge werden dann nach oben him wieder größer, bei jedem ordentlichem Getriebe ist es andersrum.

    Nützt ja nix wenn man elend kurz übersetzen muss damit man los kommt und dann fehlt es an Endgeschwindigkeit. Qualitativ kann ich dazu nix sagen weil ich es noch nie verbaut hab, da ich jedem davon abrate.

    Mein Getriebe mit langem ersten und verstärktem zweiten von Ronge mit Winnie Kugeln und Rongeziehkeil hält 2 Jahre bei 20+ PS. Und runtergeschalten wird mit Ferse und ohne Kupplung.

    Wenn man weiß was hält muss man keine Experimente machen finde ich

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Zitat

    Ursprünglich wollte ich 54 Kettenblatt hinten nehmen. Welches Ritzel vorne dazu und welche Kettenlänge? 136?


    Anhand der Fragen stellt sich raus das deine Planung nicht sehr umfangreich ist. Als erstes werden die Ziele definiert und dann wird nach Lösungen gesucht. Was sind deine Ziele? Wie schnell soll das Fahrzeug auf der Geraden fahren, welche Steigung willst du erklimmen usw.
    Hier im Forum gibt es einen Downloadlink zur einer Exeldatei mit Übersetzungsverhältnissen. Der Name lautet Getrieberechner oder so ähnlich. Damit läßt sich die Übersetzung gut planen.

  • Der Einsatzzweck entscheidet. Willst du auf der Strecke schnell sein, brauchst du einen langen Ersten oder ein 2- 5 Getriebe. Der normale Erste ist da selbst in langsamen Kurven zu kurz. Das eine Mal anfahren am Start richtet die Kupplung. Für Wald und Feld ist der normale Erste und kurze Zweite von RZT zu empfehlen. Auf der Strecke reichen 4 Gänge, für Wald und Feld sind 5 nicht schlecht.

  • So Fahrwerke steht bis auf den Rahmen erstmal. Der ist noch zum schweißen der schwingenbolzenabstützung. Die Farbenscheidung beim lackset ist noch nicht gefallen aktuell ist der Plan den Lack runter zu schleifen und klarlack drüber zu machen. Die Sitzbank wird noch neu schwarz mit rutschfestem Material bezogen. Ansonsten bin ich persönlich zufrieden.
    Gabel ist eine Hercules marzocchi mit 19z rad, Brembo ps11 Pumpe, 2K Sattel von Ronge/huating und 240mm Scheibe.
    Hinterrad ist 2.15 mit Ronge Umbau, Reifenhalter und durchgehender Achse, Stoßdämpfer sind Zt auf uniball umgebaut und Kastenschwinge.
    Der Motor wird ein 95M der Grade beim Tuner ist[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/421c5e810378aaa585c7256ebf358ac5.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/e401cb4802f8dfad8c6973852398c4db.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/f3cabab902b457c1c656076e38cf34d3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Zitat von Nils.Simson

    So Fahrwerke steht bis auf den Rahmen erstmal. Der ist noch zum schweißen der schwingenbolzenabstützung. Die Farbenscheidung beim lackset ist noch nicht gefallen aktuell ist der Plan den Lack runter zu schleifen und klarlack drüber zu machen. Die Sitzbank wird noch neu schwarz mit rutschfestem Material bezogen. Ansonsten bin ich persönlich zufrieden.
    Gabel ist eine Hercules marzocchi mit 19z rad, Brembo ps11 Pumpe, 2K Sattel von Ronge/huating und 240mm Scheibe.
    Hinterrad ist 2.15 mit Ronge Umbau, Reifenhalter und durchgehender Achse, Stoßdämpfer sind Zt auf uniball umgebaut und Kastenschwinge.
    Der Motor wird ein 95M der Grade beim Tuner ist[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/421c5e810378aaa585c7256ebf358ac5.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/e401cb4802f8dfad8c6973852398c4db.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/f3cabab902b457c1c656076e38cf34d3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

    Front ist von einer SX 85 Bj. 2018, Armatur von Langtuning mit Teflon zug. Jetzt sollte es vollständig sein

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Kannst ja mal berichten ob deine Bremse vorne so funktioniert.

    Ich bin da damals fast dran verzweifelt.
    Bei mir wollte die brembo Pumpe absolut nicht richtig mit dem China Sattel funktionieren.

    Nach 20x entlüften nach jeder erdenklichen Variante immer noch schwammiger Druck Punkt.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von Simson-Freak

    Kannst ja mal berichten ob deine Bremse vorne so funktioniert.

    Ich bin da damals fast dran verzweifelt.
    Bei mir wollte die brembo Pumpe absolut nicht richtig mit dem China Sattel funktionieren.

    Nach 20x entlüften nach jeder erdenklichen Variante immer noch schwammiger Druck Punkt.

    Werde ich tun. Wollte eigentlich auch auf brembo-sattel umbauen allerdings weiß ich nicht wie gut das mit fester Scheibe und "nur" 240mm Scheibe funktioniert. Der Sattel soll ja angeblich nur bei 260 U. 280mm scheiben passen.

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Wenn du den brembo Sattel von ronge meinst den es dort im Shop gibt dann geht mit dem simson speichen Rad keine kleinere Scheibe als 260
    Da ist schon fast kein Platz mehr zu den speichen

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Nur rein informativ. Das Projekt "Crossmoped" ist offiziell umgeworfen. Da ich ein Straßenmoped für die aktuelle Saison eher benötige. Bis auf Rahmen und schwinge wurde fast alles geändert.
    RG 80 Gabel vorne, 17zoll Behr Radsatz in 1.6 mit Heidenau k58. Stoßdämpfer suche ich aktuell noch.
    Lackset besteht aus einem silbernen Enduro Tank (Patina) und Carbon Seitendeckeln. Vorne hält ein strebenschutzblech und hinten ein langes Schutzblech Einzug. Beides mit sehr schöner Patina[emoji106]
    Aktuell suche ich noch eine Lösung wie ich das verlängerte steuerrohr für die Kegelrollenlager ausgleichen kann damit die Gabel nicht zu kurz wird. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190130/dab6752daf36ef15e9e9f48886be1aa3.jpg]

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Gar nicht. Längere Gabel oder selber ne Gabelbrücke fräsen. Schade für den Umwurf

  • Wenn man eine Drehmaschine zur Hand hat kann man die rg80 gabel relativ simpel verlängern. Hat zb tuningschmiede_cotta auf instagram so gemacht

  • Zitat von *micha*

    Wenn man eine Drehmaschine zur Hand hat kann man die rg80 gabel relativ simpel verlängern. Hat zb tuningschmiede_cotta auf instagram so gemacht

    Ich weiß, so hab ich es auch schonmal gemacht. Das Problem was ich aber sehe ist das die Gabel zuviel Nachlauf kriegt und man dadurch ein schlechteres fahrverhalten kriegt

    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

  • Das ist egal ob du nun eine längere Gabel nimmst oder eine runtergesetzte Gabelbrücke. Der längere Nachlauf wirkt sich allerings positiv auf der straße aus. Andonsten leg hinten höher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!