Es hört sich verdammt nach dem Klassiker Simmering KW links an...![]()
Beiträge von Schrauberguru81
-
-
Ich kenne privat niemanden, der einen Gewindeschneider daheim hat, welcher dem Benzinhahngewinde entspricht oder welcher an den örtlichen Gegebenheiten überhaupt verwendbar wäre. Darum finde ich die Antwort nicht sehr sinnvoll.
Reinige das Gewinde mit einer Reißnadel oder einem Cuttermesser. Man kann auch in das innere Gewinde einer alten Benzinhahn-Überwurfmutter mit einer Phase versehen (bzw diagonalem Schnitt), wie es bei Selbstschneidenden, metrischen Schrauben vetwendet wird, und damit das lackierte Gewinde freischneiden.
-
O-Ring auf der Kickstarterwelle zu dick?
-
Ich sehe bei dem genannten Setup gar keine Schwierigkeiten mit 70 bis 80km/h. Er schrieb auch vom S70 Primär, was soll da nicht passen? Das Konzept entspricht dem der S70 mit 75km/h, wobei ein kleines Drehmoment-Plus über den Hubraum generiert wird, der minimal gekürzte Krümmer sorgt für etwa 500 Umdrehungen mehr. Bei 80 ist dann zwar definitiv Schluss, machbar und effektiv ist es aber schon.
-
Wellendichtring links falsch, Hauptdüsen zu groß, falls immernoch die 85er drin, Schwimmer oder SNV hängt, Choke defekt.
In dieser Reihenfolge.
Vorausgesetzt, die Zündung passt.
-
Vielleicht hat sich deine Druckscheibe, eine Schrauber eben dieser, oder sogar das ganze Kupplungspaket gelockert und wandert beim Ziehen seitlich auf der Welle, berührt vielleicht sogar den Kupplungsdeckel.
-
Der Radius scheint wirklich besser zu passen, als bei manch anderem Nachbau. Jedoch sieht die vordere Spitze recht eigenartig aus.

-
two.stroke.flozi Sorry, ich muss mich den Vorrednern leider anschließen. Hast du schon mal probiert, deinen Text jemandem vorzulegen, der dich noch nicht länger kennt? Du solltest theoretisch schon mindestens 15 Jahre alt sein, um Simson legal zu fahren. Und in dieser Zeit hast du bestimmt schon einige Jahre in der Schule verbracht, wo dir absolut hundert prozentig beigebracht wurde, wie man einen Text schreibt. Und da du hier fremde Leute um Hilfe fragst, sollte schon ein Mindestmaß an persönlichem Einsatz zur Erreichung einer Antwort gegeben sein. Das ist kein Gemecker, sondern eine reine Frage des Anstandes

-
Ist im -5 auch wirklich die richtige Hauptdüse (67) verbaut? Bzw. eigentlich alle richtigen Innereien???
-
Dann lasse den Filter bitte original. Ein Sportfilter am Serien+Zylinder bringt tatsächlich Leistungseinbußen.
-
Die heutigen, neuen Barikit Kolben sind ja oben flach, also wie S51 und S70. Der DDR M53/54 Kolben ist doch wesentlich balliger gewesen?!
Wie löst ihr das?
-
Per Nachnahme vorher zahlen wird schwer. Zudem wurde Nachnahme für Briefe eingestellt.
Genau DAS!!! ist der Grund, warum das KBA keine Barzahlung (war ja nur bei Nachnahme der Fall) mehr anbietet.
-
Ich werfe mal den S70NPC in den Raum.

-
-
Der Abstand vom Sensor zum Polrad könnte zu groß sein. Oder der Geber am Polrad fehlt. In diese Richtung würde ich erstmal suchen.
-
Ich schließe mich Tommy an. All deine Aussagen lassen darauf deuten, daß du dich im Vorfeld weder mit Fachliteratur, noch über das heutige Medium YouTube über die Motorenüberhohlung informiert hast.
Entweder holst du dies DRINGEND nach, oder du lässt den Motor vom Fachmann überholen.
-
Es könnte auch viel banaler sein. Undichtigkeiten im Bereich Benzinhahn.
-
Vielleicht. Denn gemessen hast du noch nicht. Oder hast den ZT70N selbst montiert und weißt, das die Buchse bereits das Gehäusemaß hat?
-
Kann es sein, daß Sub Zero der neue Micha sein möchte?

-