Sorry, man könnte vermuten das der unterschied zwischen Nm und PS nicht ist bekannt ist.
Die Leistung (PS) bestimmt, wie schnell du gegen eine Wand fahren kannst. Das Drehmoment (Nm) gibt an, wie weit du diese Wand dann mitnehmen könntest. 🚗💨💥
Sorry, man könnte vermuten das der unterschied zwischen Nm und PS nicht ist bekannt ist.
Die Leistung (PS) bestimmt, wie schnell du gegen eine Wand fahren kannst. Das Drehmoment (Nm) gibt an, wie weit du diese Wand dann mitnehmen könntest. 🚗💨💥
Große Filtermatte und ein „Stützblech“ dahinter, um die Schwingungen der Matte zu dämpfen, plus den Durchbruch zur Batterieseite à la JW.
Wenn es mehr sein soll, einfach noch die Seiten vom Luftfilter mit einbeziehen und dort auch eine Matte anbringen. Gibt von Ostoase auch schon ein Luftfilterblech, wo das alles schon vorbereitet ist.
Mahlzeit,
Da das hier vom Titel her ganz gut passt, verschiebe ich meine Frage mal hierhin.
Hat jemand bei der aktuellen 2023 RevUp S-Version mal wieder einen Zylinder ausprobiert?
Ich finde den 98er S ja ganz interessant. Die Anbauteile sind an sich auch alle vorhanden und RZT lockt ja momentan mit ihrer Aktion.
Ein Motor mit 48mm Hub wäre mal etwas Neues.
Schon zwei verbaut, gab keine Probleme und ich bin mit der eher zurückhaltenden Optik sehr zufrieden.
Wurde bei der SaMo-Gabelbrücke irgendetwas am Nachlauf geändert oder entspricht sie bis auf die Kegelrollenlager dem Original?
In welches Modell hast du dich denn schockverliebt Sterni? Der SSW 800er LTX?
Glückwunsch zum Eigenheim. 🎉🏡
Den Motor wirst du dann immer mal zur Erholung von der Wohnoase etappenweise komplettieren?^^ 🛠️🚗
Die kleinen Blinker könnten unten an der Gabelbrücke besser zur Geltung kommen.
Die „originalen“ hab ich aber oben montiert, gefällt mir wiederum besser.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet, der AOA4 macht den DailyRaceSP nass.
Nur bei den "großen" Hubräumen bei MZ sieht es leider eher mau aus, bis jetzt ist ja bei den meisten die Nische MZ im Gegensatz zu Simson unlukrativ.
Außer bei ORP und RPT.
Schlürf.....feinster Kaffee und dann auch noch Urlaub, besser geht's nicht. ☕🏖️
Kaiser3DDruck hat für den BVF diese Wanne, damit wechselt man die HD wie beim Mikuni VM20 bequem von außen.
Mit viel Liebe und Kochwein.
Mit Motul 800 und einem Schuss 15W40 fahre ich regelmäßig noch herum. Wenigstens ein bisschen blauer Dunst muss schon aus dem Auspufftopf kommen.
https://www.2stroke-parts.de/product/148092…-110ccm-premium
Der ist mit Peak 10500Upm angegeben.
Das schöne an den Platekanlagen war doch das diese komplett aus Edelstahl bestehen, ein träumchen.
tomz188 hast du die defekte Vape noch?
Ich suche noch eine Grundplatte wo der Hochspannungsanker intakt ist.
Der Jan hat flink wie ein Sprintmoped, ein Erklärbärvideo zu den Simtunol-Schmierstoffen hochgeladen.
Wahrscheinlich die vorgefettete, gekapselte Version wo der Lagerkäfig samt Kugeln nicht sichtbar ist.
Schalte doch mal ein paar Anzeigen hier im Marktplatz des Forums, vielleicht meldet sich ja entsprechendes Fachpersonal.
Mit meinem 60er Sport war das Serienmäßige alles noch ausreichend. Als dann irgendwann der erste stärkere Motor reinkam (ZT85G), hat das Verbaute recht schnell gelitten.
Nach und nach kam dann über die Zeit etwas Gutes ans Moped.
Ordentliche PU-Buchsen (z. B. von Motorenservicemaul) in den Motorlagern sowie Polyamid in der Schwinge.
Eine doppelt geklemmte oder besser noch 3-fach geklemmte „moderne“ Simson-Telegabel, sprich obere Gabelaufnahme und unteres Gabeljoch.
Knotenblech mit Unterzugstreben ist nice to have, allerdings geht’s auch ohne.
Kette, Ritzel, Mitnehmer mindestens der MS50 oder gleich so ein CNC-Teil samt ordentlichem Gummi.
(Persönlich fahre ich die verstärkten Ritzel von SH-Tuning mit Regina-Kette.)
Ordentliche Reifen und eine gut funktionierende Bremsanlage sollten allerdings immer Grundlage sein. Eine Duplex- oder (besser noch) Scheibenbremse helfen dir auch wieder, den Rausch der Geschwindigkeit SICHER abzubauen.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.