Erfahrungen zum RZT RevUp90/100

  • Hey Freunde,

    Da ich mir meinen letzten Zylinder verhauen hatte, wollte ich mir einen neuen zulegen und den bearbeiten lassen.

    Jetzt ist die Frage ob jemand schon Erfahrungen mit den Rohrzylindern von Rzt gemacht hat. Möchte mir eigentlich wieder einen Membraner holen. Der Doppel Ein und Auslass klingt gut, habe aber schon von Klemmern am Auslasssteg gehört. Was kann man aus dem Zylinder noch rausholen im Gegensatz zu einem neuen ZT90N Stage 3?

    Mein Plan wäre:

    den Zylinder holen

    Membrankasten dranbauen

    Zylinder bearbeiten lassen ( zuschauen und lernen? )

    Noch eine Frage. In der Beschreibung steht das der Zylinder für 44 - 50mm Hub ausgelegt ist. Muss ich dann wenn ich 44mm fahre unten mit der Drehbank was wegnehmen?

    Grüße aus Ostbrandenburg

  • Nach deiner Aktion bei Kleinanzeigen, darfst du auf keine gescheiten Antworten mehr hoffen.

    Eine Bearbeitung von einem Privattuner hier in diesem Forum kostet dich wahrscheinlich 450 Taler.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Mahlzeit,

    Da das hier vom Titel her ganz gut passt, verschiebe ich meine Frage mal hierhin.

    Hat jemand bei der aktuellen 2023 RevUp S-Version mal wieder einen Zylinder ausprobiert?

    Ich finde den 98er S ja ganz interessant. Die Anbauteile sind an sich auch alle vorhanden und RZT lockt ja momentan mit ihrer Aktion.

    Ein Motor mit 48mm Hub wäre mal etwas Neues.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!