Trabant Zylinder RS660

  • Die Zylinder sind wieder da😁

    Ich hab jetzt allerdings nicht mehr so viel Zeit für das Thema (oder auch andere). Wir haben ein Haus gekauft und da ist jetzt erstmal dort einiges zu tun. Aber wenn ich mal freie Spitzen habe, mache ich natürlich mit dem Motor weiter:rockz: einschlafen wird das Thema nicht.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Glückwunsch zum Eigenheim. :) 🎉🏡

    Den Motor wirst du dann immer mal zur Erholung von der Wohnoase etappenweise komplettieren?^^ 🛠️🚗

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Glückwunsch, aber das ist natürlich sehr ärgerlich für das Projekt.

    Befürchte es wird so enden wie so viele Threads mit tollen Projekten hier... starker Beginn und dann nie mehr was gehört

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Moin,

    der Motor wird definitiv fertig gemacht und ausgiebig getestet. Es wird nur nicht mehr so schnell gehen. Zur "Erholung" mache ich immer mal wieder ein bisschen dran weiter.

    Eigentlich ist auch nicht mehr viel zu tun. Ich musste leider nochmal auf ein anderes Kolbenmaß umschwenken, da beim Ausdrehen die Zylinder leicht konisch geworden sind (da muss ich mal meine Drehmaschine prüfen). Ich müsste also nochmal die Ringpins umsetzen. Weiterhin muss noch folgendes gemacht werden:

    - Köpfe nochmal anpassen

    - Einlass fertig fräsen (siehe unten auf den Bildern- dort wird der Einlass noch etwas eingeschnürt- da müssen nochmal Späne raus- auch hübsch ist das noch nicht)

    - Drehschieberfläche planen

    - Kurbelwelle abdrehen

    Dann kann die Rakete schon zusammen gebaut werden.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Hallo,

    ja genau so siehts aus. Die Kurbelwelle wird mit nach hinten weggeklapptem Pleul in die Vorrichtung geschoben und kann so auf der Presse gehalten werden. Dann kann man mit einem Rundstahl den Hubzapfen durch die äußere Wange drücken. In der Aussparung liegt das Wuchtgewicht auf- so kann ein gerader winkliger Sitz garantiert werden. Bei unterschiedlichen Mopedwellen hab ich dann oft Distanzstücke zum zwischenlegen. Das traue ich mich bei dem massiven Pressverband der Trabantwelle aber nicht.

    Falls Interesse besteht: Ich hab noch zwei Bausätze dieser Vorrichtungen für Mopedwellen (S50+S51) da- falls die einer haben will gerne per PN. Muss nur noch gebohrt und verschraubt werden.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ich probiere mich erstmal an meinen beiden Schrottwellen aus. Wenn das gut klappt, könnte man drüber nachdenken. Ich hab allerdings noch keine Erfahrung wie sich die Trabantwellen richten lassen- das bekomme ich noch raus. Bei überholten Wellen werden ja mittlerweile Innenhülsen auf dem Hubzapfen+ Stahl- Nadelkränze verwendet. Das ist schonmal wesentlich besser, als die originalen Tonnenlager mit Alu Käfig.

    Mir ist zu Ohren gekommen, dass bei den Wellen aber scheinbar auch noch bessere Lager mit versilbertem Käfig passen sollen. Da muss ich erstmal recherchieren, was das für Lager sind.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Aufspannung des Tages mit leichtem Nervenkitzel:rockz: Ging leider nur auf sehr niedriger Drehzahl zu drehen, sonst haken die Pleule aus.

    Gedreht wurde mit einer CBN Platte (die die höheren drehzahlen eigentlich gebraucht hätte). Und ja, ich mache meine Drehmaschine demnächst mal wieder sauber:P

    Abgedreht wurde, damit die Einlassnieren im Gehäuse besser/ größer öffnen. Der Kanal ist dort auch höher ausgearbeitet. Demnächst ist auch das Gehäuse fertig. dann werden nur noch die Drehschieberflächen geplant und dann kanns zusammen gebaut werden.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!