Beiträge von CrazyMechanic

    warum denn? die vape macht doch mitn ac dc regler gleichstrom fürs licht, im angebot stand auch e geprüft.

    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Die Standart MZA-Vape hat zwei Stromkreise, einmal 25W DC für das Batterienetz und 75W AC für den Scheinwerfer und Bremslichtkreis.
    Du kannst den LEDScheinwerfer auch mit Wechselstrom betreiben, jedoch wird durch die wechselnden Halbwellen der Spannung dein Licht "pulsieren", ein eher unschöner Nebeneffekt....


    woher der Motor ist , spielt fürs Kerzenbild keine Rolle denke ich mal ;) da ich immer schon Motul 800 fahre gibt das bild nach 50 km einfach nichts her wie ich meine . da der Motor aber klopft habe ich angst weiter so zu fahren obwohl der Tuner diese Einstellung so vor gibt in der Einfahrfase . Zündung stimmt genau und ist abgeblitzt . ja Calle den Choke test brauch ich im Moment nicht machen da ich weiß das er zu fett läuft , aber warum klopft er dann ?? will keinen Kolbenklemmer verursachen

    Wäre auch interessant zu wissen was du als Basis zum mischen nimmst für das Motul800?
    Vlt klopft der Motor ja, da er etwas näher an die "Grenzen" gebracht wurde von deinem Tuner und vlt besseren Treibstoff benötigt 🙂


    Bin mit aoa3 von 16:34 wieder auf 15:34

    waren knapp 100 zu 95km/h

    Fahrwerte gefallen mir mit 15:34 aber besser


    Geschmackssache und von Körpergröße und Gewicht abhängig mMn

    Mit AOA3 und 14:34 bin ich auch schon gefahren, es macht richtig laune dann nur noch mit Blick nach "oben" zu fahren😂 die Karre ist öfter mal auf's Hinterad gegangen ohne das zu wollen😂

    Ich habe leider keinen Drehzahlmesser verbaut, der elektronische von MMB für Simson ist gerade leider nirgendwo erhältlich.
    Drehzahlechnisch dürfte an sich aber wenig Unterschied herschen, die 105 zu erreichen hat etwas gedauert, noch länger übersetzen möchte ich jedoch nicht da mir das Fahrverhalten mit 16er Ritzel gut gefällt, komme mit 80 im 4 an sich jeden Berg gut hoch und habs vorhin auch erstaunlicherweise mit 90 im 5. Bergauf auf meiner Nachhausestrecke geschafft, sonst waren da eher gute 75 drin😂

    So ich melde mich nocheinmal zu Wort, hab bei meinem Vergaser die HD auf 110 verkleinert, Nadel hängt mittig, Zündung wurde auf 1.6 vOT eingestellt und abgeblitzt, 105km/h auf der Geraden mittels GPS ermittelt, musste dann leider das Gas wegnehmen da das Ortsschild in Sicht kam🤣😎
    Und das mit nem AOA2😂mei Moppi läuft wesentlich stabiler und in allen Drehzahlen schön mit Druck😋

    Ich fahre nur den Endschalldämpfer aus meinem AOA3 von LT, also jetzt mit kurzen Serien Krümmer ein klassischer AO2, ist vlt in der Fülle des Textes etwas untergegangen😅 deswegen der Gedanke an einen AOA2.5 Krümmer🙂


    Berichte mal bitte.

    Glück Auf zusammen,

    Ich wollte mich ja bezüglich der Endschalldämpfergeschichte nocheinmal zu Worte melden.
    Motor ist jetzt soweit wieder eingefahren und ich muss sagen das endlich das "Resofeeling" wieder da ist mit neuen Zylinder, Setup ist momentan Reso90 mit 5Gang und 16:34, S51 Primärantrieb🙂
    ZT21Gen2 mit 115HD Nadel ganz unten und 30erLLD, AOA2, ZTluffimatte, Vape auf 1.5 v.OT
    Quetschtkante beträgt 1.0mm mit 0.3mm Fußdichtung

    Beim Endschalldämpfer hatte ich auf einen von FEZ zurückgegriffen https://www.ebay.de/itm/250945118293
    Mit diesem lief das Moped schön leise und es war ein Fahrgefühl wie mit einem Traktor, also jede Menge Bumms von unten. Topspeed auf der Geraden um die 90km/h. Der Abstand des ESD gemessen zu Kante der Endtüte betrug 46.5 mm.

    Nun ich wollte auch mal wieder die 100km/h Grenze knacken und nahm meinen AO3 LT Schalldämpfereinsatz mit der Anschlagstange und den 2 Löchern im zweiten Platteneinsatz zur Hand.
    Abstand des ESD zur Kante der Endtüte betrug nun 39mm,
    also doch schon ein ganzes Stück kürzer im gesamten Betrachtet, das Moppi hatte untenrum minimal Anzug verloren dafür aber obenrum nochmal ne ganze Schippe draufgelegt inklusive Sound😂,
    GPSmessung ergab dann ne 100 auf der Geraden, soweit so gut, mit mir dicken Pinsel auf dem Bock(110kg mit Klamotten😂) kein schlechtes Ergebnis.

    Nun würde ich aber gerne wissen ob da nicht noch etwas mehr rauszukitzeln ist, Vergasertechnisch wollte ich mal eine 110er HD probieren da sie mir obenrum noch ein Stück zu fett läuft und dafür untenrum aber momentan etwas zu mager ist, bedingt durch die Nadelstellung.

    Am Auspuff hatte ich mir noch überlegt mal einen AOA2.5 Krümmer zu testen, mal sehen ob der eine mm mehr Innendurchmesser die Butter vom Brot zieht😂😁

    Bei meiner Vape wollte ich mal den ZZP auf 1.6mm v.OT stellen und schauen wie sich das ganze auswirkt,
    Mir macht das ganze Projekt momentan wieder richtig Laune und vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen und Gedanken zum Ganzen.

    Liebe Grüße :rockz:
    Felix :cheers:

    OK danke für die vielen Antworten daran werde ich mich halten und ich werde noch etwas sparen

    Augen auf und etwas Geduld beim suchen sind heute sehr wichtig, ich hatte 2013 Glück und hab meine für 800 und ein paar zerknetschte bekommen, aber mittlerweile hat sie auch schon zu viele Moneten gefressen ehe sie auf dem heutigen Stand war ^^


    Der kann dort Nebenluft bzw. Getriebeöl ziehen. Also Vorsicht.

    Die Sorge hatte ich auch schon, lief mit dem alten Zylinder aber prima...trz wird die Stelle beim nächsten mal gemacht wenn ich den Zylinder ziehe...
    Von der Gegenseite sollte es aber dicht sein, hatte dort mal großzügig geschweisst um den Stehbolzen wieder verschwinden zu lassen...der war ins Getriebe durchgebrochen....


    Das ist nur ein lunker, kleb es mit JB Weld und vergiss das es da war.

    Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

    Mmh, ist defintiv ein Riss, mit dem Auge besser zu erkennen als auf dem Bild, der war vor 3000km noch nicht dort wo er jetzt ist....
    Gabs die CNC gefertigten Gehäuse eigentlich auch für Seriennahe Zylinder, Jeffrey hatte doch sowas mal bei Fratzenbuch vorgestellt wenn ich mich richtig erinnere😅


    Hat jemand schon mal einen Daily Race R in der 85er Klasse getestet?
    z.B. am ZT90N, LT85 Evo und ähnliche.

    Würde mich interessieren, ob der Daily Race R gut an den Motoren geht oder
    eventuell ein Spur zu weit "überzüchtet" ist und der SP vielleicht die bessere Variante
    in dieser Hubraumklasse ist.

    Würde mich MRK mal anschließen in der Fragestellung, am Reso90 mal zu testen oder meinen ZT85gen1 würde evtl auch Freude und Erkenntnis sähen😁