Beiträge von zwelch

    Hallo Forum,

    ich habe kürzlich *diesen* Lenker an meiner S50 montiert. Da das wohl eher für eine S51 abgestimmt ist, musste ich schon einen anderen Zug für die Kupplung verbauen. Der Rest hat eigentlich soweit gepasst. Nun hab ich das Problem, wenn ich das Moped starte mit Choke, dann klingt das erst mal recht nochmal. Wenn ich dann nach einer kurzen Weile den Choke raus nehme und ist die Karre schon fast im Vollgas. Die Standgasstellschaube ist auch schon bis Anschlag raus gedreht. Es ist als wäre der Gaszug etwas zu kurz und würde daher dauerhaft Gas geben. Kann das sein das ich hier auch einen anderen Zug benötige, weil der für die S51 bissel kürzer ist?

    hallo forum,

    ich habe heute einen 63 ccm kolben an meine s50 gebaut. dazu noch ein 19er versager von bvf (der durchlass am zylinder ist aber noch 16 mm). die mopete spring auch problemlos an, nur gibt es ein leistungslos wenn man vollgas gibt. wenn man also faehrt und vom vollgas etwas wegnimmt, faehrt man schneller.

    es muss auch noch mehr faul sein, denn wenn man im stand vollgas gibt dann spuckt es bezing aus dem ueberlauf und die geschindigkeit betraegt maximal 55 km/h.

    ich hoffe es kann mir diesbezueglich jemand weiterhelfen: wo genau das problem liegt und wie man es beheben kann.

    daten:

    s50 b1
    vape (+260er isolator)
    63 cmm kolben + zylinder und kopf
    bvf 19 n1 versager


    greusse und so.

    hi, nach dem einbau einer vape in meine s50, habe ich wenn ich vollgas gebe einen leistugsabfall und schaffe nur noch 50-55 km/h. wenn ich das gas nur etwas zurueck nehme, ist ein bisschen mehr anzug da (da schaff ich wenns gut laeuft wieder 60 km/h). woran kann das liegen ?

    die zuendung ist richtig eingestellt und der versager ist auch sauber und der selbe wie vorher.

    hallo forum, hallo elektriker,

    ich habe heute meine neue vape eingebaut. funktioniert auch schon ab-/aufblendlicht, schlusslicht, bremslicht. noch nicht angeschlossen sind hupe, standlicht, batterie und beide sicherungen. die blinker sind auch angeschlossen.

    wenn man allerdings blinkt, kommt vom blinkgeber nur ein surren (als laeg wechselstrom an) und keine klick, klick. die blinker sind richtig angeschlossen. wenn ich mir eine batterie nehme und diese direkt an den blinkgeber halte, wird wunderschon geblinkt.

    ich bin mir auch "relativ" sicher das ich alle anderen kabel korrekt angeschlossen habe, schliesslich funktioniert allles soweit und ich hab den schlatplan der familie moser merhfach kontrolliert.

    jetzt hab ich natuerlich bissel schiss die batterie richtig mit anzuklemmen, denn da wuerde ja dann auch wechselstrom anliegen, da das plus vom blinkgeber parallel zur batterie angeschlossen ist. und davon mal abgesehen funktionieren aben die blicker auch noch nicht :|

    hat jemand eine idee?

    hallo forum, ich wollte letztens einen neuen normalen s50 zylinder + kolben (http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 50cm-.html) mit dem orginalen s50-kopf an meine s50 anbauen. das anbauen an sich hat gut geklappt.

    als ich fertig war wollte ich ankicken und hoere ein metallisches klopfen, als wuede der kolben oben am kopf anschlagen. die simme ging an, aber ohne gas geben wieder aus.

    wenn man den starter langsam durch tritt ist kein klopfen zu hoeren (es geht auch nicht schwer). wenn man die muttern am kopf leich loest ist dan klicken auch weg.

    ich habe dann alles wieder auseinander genommen, jedoch waren keine spuren zu sehen, die darauf hindeuten das der kolben anstoesst.

    jmd. eine idee ?

    danke, werd ich mal versuchen.

    mir ist aber noch was eingefallen, was das problem evtl eingrenzen kann. zb. vorgestern, da hab ich angehalten um zu telefonieren. die karre lief ca. 3 min im standgas weiter. als ich fertig war, setzt ich den helm auf, zuck einmal ganz kurz am gas und aus ist die karre und will wie oben beschrieben nimmer an gehen.

    vor 3 - 4 wochen hab ich mein moped wieder ausgegraben (stino s50) - lief gut - war zufrieden. allerdings spinnt die seit 2 tagen rum. wenn ich die simme aus der garage hole trete ich 3 - 4 mal an und dann laeuft sie. wenn ich ne weile gefahren bin und sie aus mache um sie nach 2 min wieder anzukicken kommt es bei 2 von 5 mal vor, dass sie ums verrecken nicht mehr anspringt.

    ich kann dann 100 ma kicken oder anschieben - nichts zu machen ... meistens kontrollier ich dann alles: kerze raus, funken kommt, vergaser ab: alles ok ... wenn ich dann nichts gefunden habe, schraub ich dann alle wieder zusammen und kicke genervt nochmal an, weil ich an das gute um poed glaube springt sie wieder an ...

    jmd eine idee ?