Beiträge von Stammbergertuning

    Re: KW mit schwertpleul Fürn S50 Motor?

    Zitat von Noz-Racing

    Diese Welle ist nicht von dir!! rafst du es nicht. Ich habe noch NIE eine S70 Schwertpleu welle bei dir bestellt!!! schau in deinen akten nach :crazy: :crazy: :crazy: :help: :help: :help: :help: :help:

    Also ich kann lesen. Da fragt sich, wer hier ehrlich ist und wer nicht. Die beiden Kurbelwellen wurden am 28.10.2008 abbestellt. Und nicht wie vorhin geschrieben vor 2 Wochen.
    [Blockierte Grafik: http://www.stammbergertuning.de/Bestellung2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.stammbergertuning.de/Bild.jpg]

    Re: KW mit schwertpleul Fürn S50 Motor?

    Zitat von Noz-Racing

    @Stammberger

    Sieh nach ob ich je eine Welle in der Form bei dir bestellt habe und geb öffendlich das ergebnis preis!!

    UND nein die Welle ist nicht vom Schwarzmarkt

    Und warum steht diese S 70 Kurbelwelle mit Silberlager und Schwertpleuel auf dem Bearbeitungsformular?

    Re: KW mit schwertpleul Fürn S50 Motor?

    Wo steht geschrieben, das ich sagte, das du Pfuscht? Und wo steht, das du was nachgebaut hast? Ich sagte, das diese Welle von mir ist und das ich es für super finde, das jemand sich hinstellt und das als seine ausgibt. Paket geht zurück. Und was hat das hier zu suchen? Wenn man z.B. eine nette Frage über eMail stellt, bekommt man auch natürlich nette Antwort.

    Re: KW mit schwertpleul Fürn S50 Motor?

    Welche Kurbelwelle und Pleuel ist jetzt gemeint? Wenn man z.B. die Kurbelwelle nimmt, die Noz-Racing als Bild hier zeigt, kann ich ganz genau sagen, das diese Welle meinen Fingerabdrücke darauf zu finden sind. Ich finde das hübsch, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt und sich dann auch naoch als Erbauer hinstellt. Was würde Sie dazu sagen?

    Warum muss jemand seine Methode zur Bearbeitung eines Pleuels preisgeben? Es gibt auch Maschinen, die sich mit einigen Handgriffen auch zu einer anderen Maschine ändern, die diese Arbeiten erleichtern.

    Re: KW mit schwertpleul Fürn S50 Motor?

    Zitat

    Ach du scheiße. :strange: Das sieht wirklich aus wie mit der Flex dran rumgerührt.
    Und strömungsgünstig sieht das auch nicht aus.
    Sicher wird er dir das auf Wunsch noch mehr erleichtern. Würde ich auch machen. Aber wenns dann bricht will ich nich Schuld sein ^^
    Wenn son Pleul bricht gehts schottisch zu im Motor... Stell dir mal vor was da mit dem Kolben passiert bei sagen wir 10000 umdrehungen :crazy:

    Hallo. Woher weißt du das? und wie sehr bist du dir sicher, das hier eine Flex oder ähnliches zum Einsatz kam? Wenn das deine Aussage ist, ist dies eine Falschdarstellung.

    Re: 50ccm Tuning

    Zitat von simsonfreak

    Das ist nicht wahr. Es wurden an sämtliche mir bekannten Tuner / Tuningfirmen Briefe mit einer schriftlichen Einladung (inkl. Erklärung der Veranstaltung), einem Zettel für die Regeln und einem Anmeldeformular geschickt.

    Darunter war neben RZT, Schmiermaxe, Reichtuning und Anderen auch die Firma Stammbergertuning! Von ihnen kam sogar die Einzige Reaktion auf die Einladung (eine Absage per eMail). OS-Tuning hatte bereits im persönlichen Gespräche eine Teilnahme aus Zeitgründen (nach bereits erfolgter Anmeldung) zurückgezogen. Daher ging da kein Brief hin.

    Hallo.

    Ich frage mich, woher Sie alles genau wissen? Ich meine, wer eine Einladung bekommen hat und wer nicht. Auf die Antwort wäre ich sehr gespannt.

    MfG M.Stammberger

    Re: 50ccm Tuning

    Hallo.

    Wenn es wieder eine solche Veranstalltung geben sollte, könnte ich mir gut vorstellen, das ich auch dabei sein werde.
    In solch einem Fall, wäre es doch sinnvoll, wenn immer wieder die gleiche Person mit dem Gewicht und gleichem Anpressdruck das Fahrzeug auf dem Prüfstand bewegt. Nicht das die Parameter für den Schlupf und Reibung der Kette einige Unterschiede auftreten lassen.

    MfG M.Stammberger

    Re: S121 stehbolzen vs. Überströmer

    Hallo.

    Wenn man die Stehbolzenbohrungen Auslassseitig mit Dichtmasse verschließt, wird dies nicht besonders lange halten. Da die Temperaturen und der Wechseldruck die Dichtmasse schnell aus diesen Löchern reist. Im Bereich der Überströmern würde ich mir keine Gedanken deswegen machen. Und warum gibt es den Motor nicht mehr?

    Re: Kurbelwelle was ist das Beste

    Hallo.

    Mir steht nicht Frei hier Namen oder Firmen zu benennen. Diese Wellen mussten wir alle neu richten. Als wir die Vermessen haben, ist uns aufgefallen, das diese Wellen nicht so eingebaut werden können. Die Verarbeitung war nicht so nach unseren Vorstellungen. Wenn man z.B. zwischen den Hubwangen schaute, konnte man mit dem bloßem Auge erkennen, das die Hubwangen zueinander verdreht waren. Stellenweise bis zu 8 mm. Auch gut sichtbar war, das die Ausgleichsbohrungen unterschiedlich im Durchmesser waren und alle die 4 Kurbelwellen eine Passung vom Lagersitz nicht wie erwartet die 20/+ mm, sondern ein Maß von 19,92 mm auswiesen. Das heißt, das sogar ein neues Kurbelwellenlager ohne Widerstand auf dem Lagersitz der Welle zu schieben war. Fazit war, das wir diese Wellen zurück geschickt haben und davon nichts mehr wissen wollten. Diese Wellen haben aber nichts mit den jetztigen Kurbelwellen im Handel zu tun.

    MfG M.Stammberger