Beiträge von mobbi

    S51 Primär
    24/32 5 Gang
    14/34 Ritzel Kettenrad

    bei 8000UPM wären das ca 80Km/h
    ausgerechnet, aber was er wirklich so dreht oder läuft ist ja wieder was anderes ;)

    Meine Übersetzung wär ca wie S51 Serie mit 16er Ritzel.

    Wenn der nur bis 8000 dreht, reicht ja auch ein DZM bis 8000.
    Bis 12000 wär dann etwas sehr weit

    mal ne Frage zur Drehzahl vom Reso kit:
    Möchte den Zylinder mit Enduro Auspuff, gekürztem Krümmer und 16er Vergaser fahren. Motor hat ein 5Gang und 14er Ritzel.
    Hat jemand einen Drehzahlmesser dran, was der Zylinder wirklich dreht?
    Ist ein DZM bis 8000UPM und ein Tacho bis 80Km/h da ausreichend, oder dreht das Teil viel höher und läuft deutlich über 80?

    das ist doch der MS50 Tacho?
    Hatte solch einen auch mal dran, da kommt braun an Masse und das grau an den Wechselstrom vom vorderen Licht.
    So hatte das bei mir funktioniert.

    als Alltagsmotoren werden meist die 85ccm empfohlen, vom fahren her werden die wohl sehr angenehm sein, aber wie siehts aus mit stop and go bzw Stadtverkehr bei den jetzigen Temperaturen von 30-35Grad im Schatten?
    Machen die das auch alles schadlos mit?
    Fährt sowas wirklich jemand bei jedem Wetter?

    Edit:
    ein 2004er 70d von damals mrt hatte ich mal im täglichen Einsatz bei jedem Wetter,
    lief immer zuverlässig , gibt es sogar heute noch den Zylinder :)
    Ist halt kein Hochdrehzahlmotor, aber im mittleren Bereich hatte er schön Kraft

    danke rzt , schonmal etwas Licht ins dunkle gebracht

    Wenn ich jetzt einen SVI90 SP bestelle , is das das selbe wie wenn ich einen SVI90 aus der Kategorie Metra/SVI90 bestell? Nur gibt es dort keine S,SP,R Gruppierung ?

    hi,
    möchte mal paar Infos über die SVI Serie von rzt sammeln.

    Gibt mittlerweile so viele Versionen und Untergruppen, da blick ich nicht mehr so ganz durch ;)

    Angefangen bei den SVI60 über SVI75 bis SVI90 mit verschiedenen Kolben und zum Schluss noch der Metra/SVI90 ,den es aber auch mit 77ccm gibt.

    Sind die SVI75 und 90 Auslaufmodelle und die Metra/SVI90 die neuen ?
    Sind die Metra SVI bearbeitet, oder Steuerzeitenmäßig noch "original" ?

    Was ist mit den SVI60 ? Sind das noch die SVIs wie es schon seit vielen Jahren gibt ?

    Welcher der vielen Versionen ist jetzt überhaupt zu empfehlen?

    Hatte mal von rzt selbst die Info erhalten, dass die Kolben der SVI90 wohl besser seien als die des SVI75 .
    Und wie ist es mit den 60er ?

    Hätte gern einen Membranzylinder ,ccm ist ja egal, sind eh alle illigal im öffentlichen Straßenverkehr, müsste eh eingetragen werden.

    Vor einigen Jahren, habe ich noch so in Erinnerung, hatten die 90er oft thermische Probleme, ob das noch so ist?

    Wer fährt hier alles SVI und wie sind die Erfahrungen so?

    So, Motor zerlegt, kann aber keine Bilder hochladen, mach ich heute Abend!

    Am zweiten Gang ist mir mal nichts aufgefallen
    An allen Schaltgabeln sind leichte Schleifspuren zu erkennen, aber sind nicht blau angelaufen .

    Habt ihr Maße für mich wie dick die Schaltgabeln sein müssen? Das ich die mal Messen kann.

    Am Kupferzahnrad des 1. Gangs sehe ich leichte Abnutzungsspuren ,allerdings springt das nicht raus ;)

    Am Schaltrad 5. Gang , woe auch das Ritzel drauf ist, sehe ich auch leichte Abnutzungsspuren, funktioniert aber auch ;)

    Ob das an der Mitteldichtung lag ?

    so, lange nix gemacht an der ETZ .
    Das mit dem raus springendem 2. Gang ist aber immer noch.

    Da ich aber bald mal wieder fahren will , hab ich angefangen den Motor zu zerlegen.
    Nehm den nochmal komplett selbst auseinander und mach auch mal nen paar Bilder, vielleicht erkennt man ja schon auf den ersten Blick etwas.

    Was mir aber gleich mal aufgefallen ist: Es wurde eine Mitteldichtung verbaut. Die gehört da doch garnicht rein.

    Noch ne andere Frage: Wo kauf ich am besten Ersatzteile, also Getriebe / Motorteile?
    Is das egal, da die von der Qualität alle gleich sind, oder gibts da etwas was besser ist?

    Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    bei 6V is das mit den Linearreglern halt nich mehr so der hit. Je mehr Strom desto schlechter mit Linearreglern.
    Da würd ich schon auf 12V gehen, brauchst ja dann nur ne andere Batterie.

    Bei der 6V Ladeanlage, wars doch so, dass du wählen kannst, einmal 1.1A und einmal 2.5A Ladestrom.
    Da mußt dann ein anderes Kabel nehmen oder umstecken, so irgendwie hab ich es in Erinnerung.
    Schau mal im Schaltplan.

    Die Drosseln haben halt keine richtige Abschaltung oder was um die Spannung zu halten, die laden die Batterie bis sie kocht. Deswegen konnte man das doch auch auf 1.1 oder 2.5A umstecken,je nachdem was benötigt wird.

    Bei Griffheizung am besten auf 2.5A

    Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Wieviel Volt und was für ne Ladeanlage hast denn?

    Grundsätzlich sollte das gehen die LEDs an die Batterie zu klemmen und die Batterie wird noch geladen.

    Wenn du aber eh gern bastellst, kannst ja auch so einen Laderegler selber bauen und die 21W Spule dazu nehmen, da solltest du bei 12V genug für die LEDs haben ;)

    Wenns nicht so kompiziert werden soll, kannst ja mal nach Linearreglern schauen im Netz mit nem Gleichrichter und ner Glättung dran, sollte das schon reichen.

    Re: Tuning Zündspule + Kerzenstecker?

    Die Vape ist eine CDI - Zündung und für solch ein System ist diese Spule wohl auch, da so ziemlich alle Roller solch eine Zündung haben.

    Bei der Simson Vape ist allerdings die Steuereinheit wie schon erwähnt in der Spule vergossen.
    Bei vielen anderen ist das Steuerteil extra und dafür ist diese Spule dann.

    Ob es viel bringt ist fraglich, weil bei einer CDI wird von einem "Hochspannungs-Ladeanker" eine Spannung von je nach Drehzahl um die 350V erzeugt, womit ein Kondensator aufgeladen wird.
    Im Moment der Zündung wird dieser über die Zündspule entladen.
    Wird dort jetzt eine andere Spule dran gehängt, kann der Kondensator trotzdem nicht mehr Energie abgeben, als er vorher aufgenommen hat. Und das ist wiederum von der Kapazität dessen abhängig.
    Es kann durch den Aufbau und den Eigenschaften der Spule zwar schon etwas beinflußt werden, aber diese beiden Komponenten hängen zusammen .

    Um das allerdings raus zu bekommen, müßte man die Spule genau ausmessen und auch die anderen Daten wissen, was im Fahrzeug verbaut ist.
    Kann nämlich mit der falschen Spule auch nach hinten los gehen mit der Zündenergie .

    Bei einer Simson U-Zündung funktioniert so eine Spule nicht, höchstens irgendwie aus Zufall ;) aber bestimmt nicht besser.

    Bei einer Simson E-Zündung schon eher ,da das Prinzip schon zur CDI Zündung passt.
    Ob die Werte wie bei den neuen Zündungen sind weiß ich allerdings nicht.
    Da wird wohl das einfachste sein, einfach testen ;)

    Vielleicht ist ja schon mit bloßem Auge zu erkennen, dass da ein wahnsinns Funken raus kommt.

    Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten

    Wie ist das , wenn das Moped einen stärkeren Motor eingetragen hat ,mit z.b. 80Km/h ,also mit richtigem Kennzeichen und Fahrzeugschein, mir aber irgendwann einfallt es wieder auf 50ccm zurück zu bauen.
    Kann ich dann einfach die Betriebserlaubnis raus holen und mir ein Versicherungskennzeichen holen?

    Oder wird die eingezogen, dass ein versichern als 50ccm mit 60km/h nicht mehr möglich ist?

    Re: Frage: Stärke Ladung der Batterie möglich?

    du müßtest dafür sorgen, dass deine Lima/E-Zündung Ladereglereinheit mehr Energie zur Verfügung stellt, als deine Verbraucher, welche dauerhaft an sind verbrauchen.

    Die Elba bringt doch glaub ich um die 1,5A bei 14V ? Sind rund 20W ,was du nutzen kannst ohne an der Energie der Batterie zu zehren.
    Brauchst du die ganzen 20W, wird die Batterie aber nicht mehr geladen!

    So eine Griffheizung verbraucht aber allein bestimmt schon um die 40-50W würd ich mal schätzen.
    Hast du vielleicht noch das Rücklicht dran hängen und die Tachobeleuchtung und das Standlicht sind es dort auch nochmal 5W+2W+4W .Also 11W

    Bremslicht und Blinker lass ich mal weg, da die nicht immer an sind.

    Somit brauchst du gute 60W also rund 4,5A

    Theoretisch könntest du für das Laden der Batterie eine Lichtspule mit 42W, ist glaub ich die stärkste verwenden. Dafür natürlich einen entsprechende Regler, der auch die 3A der Spule gleichrichten und Regeln kann, somit hast du die 40W zur Verfügung .

    Wird dann allerdings immernoch eng mit der Leistung.

    Wenn du die Griffheizung sehr oft nutzt ,wirst du um ein häufiges nachladen der Batterie nicht rum kommen.

    Ansonsten hilft da wirlich nur eine umgebaute Vape, welche die gesamte Energie in Gleichspannung über die Batterie gepuffert zur Verfügung Stellen kann.

    Re: was fahrt ihr für autos? vids/bilder

    also 700 is echt deftig.

    weiß das das Gutachten von exclusiv 300Eu kostet + das was der Tüv will, sind so um die 100-150
    aber das werden bestimmt nich die einzigsten sein, die sowas haben ;)
    Die sind halt auch in Hamburg, is aber etwas weit ;)

    bin im Süden und in der Mitte Deutschlands oft, da irgendwo wär mir am liebsten

    Re: was fahrt ihr für autos? vids/bilder

    mal was anderes ,is zwar das völlig falsche Forum, aber
    hier sind doch auch einige ,die am Auto basteln.
    Der ein oder andere hat vielleicht auch schonmal nen anderen Motor verbaut usw

    Kennt hier jemand ne Tuning/Firma, Tüv usw der einen ordentlich gemachten Motorumbau einträgt?

    geht um einen Golf 3 Bj 96 Euro 2 mit einem 1.8T Motor aus dem Audi S3
    Nach knapp zwei Jahren ist jetzt auch bald wieder Tüv dran und ich müßte so langsam mal den Motor eintragen ;)

    Hab ihn nicht so viel genutzt, da es mehr so ein Nebenprojekt war, aber eingetragen wär doch schon besser
    Und der Golf macht so Spass zu fahren, obwohl es nur nen 1.8T ist,deswegen möchte ich ihn auch behalten.

    Gibt ja Firmen die haben Gutachten für sowas
    Weil zum Standart Tüv brauch ich da nicht zu fahren, da muß schon jemand her, der sich auf sowas etwas spezialisiert hat.