löcher in den seitendeckel zu machen bedeutet aber gleichzeitig, dass der herzkasten seine luftberuhigende funktion verliert ![]()
Beratung bei Alltagsmotor
-
-
Aber wenn man Löcher in den Kasten macht nicht oder wie?

-
oh man, ich bin raus
-
Eine günstige Variante wäre zB. S80 Zylinder mit Amal 19T und AOA1.
-
Zitat von tim92;2796920
oh man, ich bin raus
Sorry ja, es ist nicht jeder ein Experte was Tuning angeht und wenn du das nicht akzeptieren kannst dann lass es!

Regt mich schon wieder auf, wie man von manchen hier angelabert wird, nur weil man mal ein paar Fragen stellen!
Und mal abgesehen davon versteh dich dein Problem auf die Frage bezogen nicht... es macht in meinen Augen keinen Unterschied, ob man jetzt Löcher/Schlitze in den Seitendeckel macht oder wie beim LT-Lufiumbau eine weitere Öffung in den Kasten macht.

-
Überleg mal, was von diesen Teilen im direkten Fahrtwind liegt und was nicht.
-
Im direkten Fahrtwind keines von beiden.
Die Luft strömt höchstens am Deckel vorbei und trifft nicht frontal darauf.
Aber ist ja auch egal, war ja nur sone Idee
-
ich hab kein problem damit, dass du dich nicht so gut auskennst( ich würde mich selber auch nicht als kenner bezeichnen), sonder mit deinem dämlichen smiley dahinter, der ton macht bekanntlich die musik

der herr fritt3n gibt dir sogar noch einen hinweis dazu, aber du weißt es ja besser, also was genau sollen wir dir baentworten?
-
Ach vergiss es einfach -.-
-
Jeder tuner hat anleitungen zum luffi umbau. such dir was raus und probier selber rum. also der reich umbau ist nicht so laut.
-
Da ich einen LT-Motor nehme werde ich wohl den LT-Umbau machen

Und das mit den Löchern im Deckel war nur so eine Idee ... -
Der zylinder brauch nicht so ne riesen luftmenge, da reicht auch was kleineres.
-
Zitat von jadegruenmetallic;2796999
Der zylinder brauch nicht so ne riesen luftmenge, da reicht auch was kleineres.
Und was heißt für dich klein?

-
Also ich habe den Umbau nach Reich gemacht mit 2 Lagen Filterflies von den Maschinen bei uns auf Arbeit. In den Kasten selbst habe ich kein zusätliches Loch gemacht. Der Umbau funktioniert Perfekt bei meinem 85er und ist auch nich zu laut.
-
Moin,
also ich hol das Thema nochmal hoch, bevor ich ein neues machen.
Ich kann mich immer noch nicht so richtig entscheiden, welchen Motor ich jetzt nehme.
Ich tendiere, wie auch schon mehrmals empfohlen wurde zu einem Drehmomentmotor.
Da es die Firma Langmotorentwicklung so nicht mehr gibt bin ich dann bei 2TF gelandet.
Mich würde jetzt mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem 70D und dem 85D von 2TF bzw. LM gemacht habt... .
Sind solche Drehmomentmotoren wirklich besser geeignet für den Alltag als zb. der LT85 Sport?Grüße
-
als Alltagsmotoren werden meist die 85ccm empfohlen, vom fahren her werden die wohl sehr angenehm sein, aber wie siehts aus mit stop and go bzw Stadtverkehr bei den jetzigen Temperaturen von 30-35Grad im Schatten?
Machen die das auch alles schadlos mit?
Fährt sowas wirklich jemand bei jedem Wetter?Edit:
ein 2004er 70d von damals mrt hatte ich mal im täglichen Einsatz bei jedem Wetter,
lief immer zuverlässig , gibt es sogar heute noch den Zylinder
Ist halt kein Hochdrehzahlmotor, aber im mittleren Bereich hatte er schön Kraft -
Hatte mal die scharfe Version des 85er`s von 2TF/LM ...
Der konnte auch im Hochsommer Vollgasparaden ab.Auch mein 85D von KBM lief problemlos bei jedem Wetter.
(Richtige Abstimmung natürlich vorausgesetzt!)
Jetzt mal ehrlich warum soll ein D im Sommer Probleme machen!?
Die Jungs (damit meine ich gute Tuner) bauen und verkaufen keinen Schrott... -
Das mit dem Sommer und Winter ist ja ein ganz anderes Thema und ich wollte nur mal, dass wer seine Erfahrung mit dem besagten Zylindern schildert.
Jahreszeit ist ja erstmal egal usw... . -
Meine Antwort galt auch eher mobbi...
Erfahrungsberichte wirst sicher hier noch lesen.
-
Na dann

-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!