Beiträge von IFA-Joe

    Re: Autofrage zum Thema Käfige...

    Zitat von Dubidu

    Ja alukäfige haben keine fia zulassung weil sie halt im rennsport nicht eingesetzt werden dürfen, aber trotz allem schützt ein alukäfig bei einen überschlag noch genauso ;) .

    Die dürfen nicht eingesetzt werden weil bei Alu die Gefahr besteht, dass der Käfig brechen könnte. Schützt leider nicht genauso.


    Marvin: Zumindest bei Heigo steht das Gewicht in der Herstellerbescheinigung. Im Kopf hab ichs aber grad nicht.

    Re: Autofrage zum Thema Käfige...

    Zitat von Dubidu

    Ich weiß net, bei meinen Civic war passgenau musste nix umarbeiten oder ähnliches, ist allerdings auch alu

    Also ohnehin nur ein Show-Käfig...

    Ich selbst hab beides verbaut, im Escort 3 Heigo Käfig und im Fiesta 1 einen Wiechers Cromo4 Überrollbügel (weil ich ihn billig abgestaubt hab).

    Ohne Spanngurte geht bei Wiechers nix, bei verschiedenen Autos festgestellt.
    Allerdings Stahl, Alu fällt von vornherein aus weil die keine FIA Zulassung haben.

    Re: Autofrage zum Thema Käfige...

    Zitat von Rostpirat

    Die käfige die du normalerweise siehst, sind nur mehr oder weniger sinnvolle Dekoobjekte.

    Wenn du Alukäfige meinst liegst du richtig.

    Stahlkäfige mit FIA Zulassung schützen sehr effektiv, selbst wenn sie nur geschraubt sind. Ausserdem versteifen sie die Karosse zusätzlich. Und zwar merklich!

    Ein Bekannter hat vor ein paar Jahren mal gemerkt warum ein Käfig im Motorsport Pflicht ist: Klick

    Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Ich spiele nicht, ich weiss es schlicht und einfach besser.
    In meinem Job als KFZ-Sachverständiger hab ich auch schon Ursachen von Motorschäden in Gerichtsauftrag ermittelt und in dem Zuge musste ich mich noch intensiver mit Motorölen beschäftigen als ichs vorher schon getan hatte.
    Ich weiss einfach was Öle können und was nicht ;)

    Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Zitat von opela

    genau diesen Dünnflitsch erzählst du doch grade :thumbup: der flammpunkt ist wichtig in diesem bereich beginnt dann der schmierfilm zu reißen,

    Das ist Halbwissen in reinster Form!
    Der Schmierfilm hält bis kurz vor der Selbstentzündung des Öls, und das passiert erst weit weit über dem Flammpunkt.

    Mach dich einfach nochmal schlau was genau Flammpunkt eigentlich genau heisst und bedeutet, und dann denk nochmal in Ruhe drüber nach ;)

    Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Vollkommen egal wie hoch der Flammpunkt liegt, wichtiger ist die Selbstentzündungstemperatur. Oder hast du ne Zündquelle an der Laufbuchse oder im Kurbelgehäuse? ;)

    Lass dir keinen Dünnflitsch erzählen. Leider ist das Halbwissen-Geseier über den Flammpunkt hier arg beliebt...

    Re: Leute ausm Ruhrpott hier?

    Ebenfalls Umgebung Remscheid :cheers:

    Und da ja kommendes WE in Hamm Ost-Mopped Treffen ist, sollte man vielleicht da ein gemeinsames Zeltlager errichten und in illustrer Runde das ein oder andere Bier schlürfen :D
    Hat ja keiner besonders weit. Wir wollen Freitag um die Mittagszeit hier los, wer möchte kann sich ja anschließen. Wetter soll trocken werden!

    [Blockierte Grafik: http://img183.imageshack.us/img183/3349/treffenmz20091.jpg]

    Re: Sound VR6 oder V6???

    Zitat von Mash

    Also ein G-Lader hört sich definitiv an wie ein Vorwerkstaubsauger finde ich ^^

    Haha, nix gegen Vorwerk, ich hab noch nen Kobold aus den 70ern im Einsatz :rockz:

    WiZi: Muss man neidlos anerkennen, der Opel 16V ist ein Top Motor!
    Stark und dabei noch sparsam.

    Re: S80 Nicasil von RT

    Zitat von loodecnc


    Der Vergleich mit der 250er ETZ...naja, wer weiss wie das gelaufen ist aber ich zweifel erst mal...was nicht heissen soll das das Teil nicht geht.

    MfG Jan

    Jap, die hat zwar "nur" 21PS, dafür aber echte 21 PS und schiebt über ein breites Band.

    Re: Sound VR6 oder V6???

    Zitat von stino01

    wenn beim golf nen 2.0er 16v drin is sieht die sache wieder anders aus :rockz: :D

    Nicht wirklich. Der VW 2,0 16V erreicht höchst selten seine eingetragenen 150PS, wogegen der Opel 16V fast immer über 150PS auf die Rolle bringt.

    Ich fahr keinen Opel, aber ich weiss was die Teile können. Und das ist mehr als die zeitgenössische 2,0 16V Konkurrenz von VW und Ford. ;)

    Re: Gute "Jeep" bzw. "Offroader"-automodelle

    Zitat von Extremtuner

    Zwei Fragen hab ich da, zuerst die Interessantere... :thumbup:
    Wer von den ganzen Mannen bist du? :D

    Und warum, ich kann's einfach nicht verstehen, fahrt sowohl ihr, als auch der Defender auf so mickrigen Reifen?
    Irgend ein Dödel hat mal die Behauptung aufgestellt, dass sich "dünnere Reifen TIEFER in den Dreck/Schlamm wühlen
    und dadurch auf festen Untergrund stoßen..." :strange: Jetzt mal ohne Spaß, wer glaubt denn an sowas? :rolleyes:

    Ist das ganz einfach nur 'ne Frage in Sachen Kosten-Nutzen oder hat das einen tieferen Sinn?
    Fakt ist, dass man mit 315ern bedeutend weiter fährt, als mit den auch schon beachtlichen 265ern, die wir
    vorher drauf hatten. (Allerdings waren das noch 50-50, jetzt haben wir 70-30 Gelände-Straße)

    Vielleicht kannst du mir das ja mal plausibel erklären, denn die These von oben ist einfach Nonsens.

    MfG, KP

    Ich bin der im NVA Dress, der ganz vorn drauf sitzt ;)
    War eigentlich damit unterwegs, aber bin auch immer gern beim Frank im G mitgefahren :D

    Naja, die Pellen sind serienmäßig bei den Hobeln, da ist nix dran umgebaut, alles so wies von der Armee kam. Der G stammt allerdings aus Holland soweit ich weiss.
    Aber damit kommt man schon ziemlich gut durch! :rockz:

    @Kike: Da, noch ein paar von dem WE:
    1
    2
    3
    4

    Wir hatten auch nen Landy dabei
    Unsere ganze Gruppe