Guten Morgen, für die Straße unauffällig RZT H14 oder Ronge Gerade?
Vor und Nachteile, Erfahrungen, Haltbarkeit und Quali des RZT, bei Ronge wird es da wohl nichts zu meckern geben.
Gruß
Beiträge von Zwei-Takt-Junkie
-
-
also die erfahrung sagt mir, dass zu 90% nach ein paar hundert KM das untere Pleullager fliegen geht...
Bin damals eine Karre, die gute 20 Jahre trocken und gut temperiert stand, dann noch gemütlich 20000 km gefahren, da war absolut nichts, bis ich sie weiterverkauft hatte.
Hatte Motor gespült, dann neues Öl, Vergaser gereinigt und eingestellt, neue Reifen und sogar den Zyli einfach scharfen 4k 60er drauf gemacht, die ging sehr gut, ohne irgendwas... -
Keine limitierten Rennmonster, irgendwie klassisch und einfach gehalten in der A2 Klasse bis 48 PS.
Schade das es da nur noch solche 4T gibt mit futuristischer Optik, von den Royal Enfield mal abgesehen.Gebrauchtmarkt ist halt soeine Sache, Teile, Zustand usw.
-
Bei welchen Kriterien sollte man da flexibler sein, 4T?
Ich suche etwas in der Optik und Leichtigkeit, mit relativ heutiger Technik, wo man dann aber auch selbst noch Schrauben kann. -
Hallo, gibt es aktuell irgendwie noch Straßenzugelassene leichte 2 Takter mit 125-250ccm in klassischer Optik, neuer Technik aber Luftgekühlt, ala wie früher Yamaha RD Serie... mich würde sowas Reizen, Enduro oder Supermotos sind nicht zwingend mein Geschmack.
Zb. von Royal Enfield gibt es ja optisch klassische jedoch größere Maschinen mit 4T, die zeitgemäß sind.
Würde mir ja evtl. auch eine aus den 80ern anschaffen, aber da weiß man auch nie was man bekommt und wegen Ersatzteilen ist das dann auch so eine Sache.
Grüße -
Huhu, hatte schonmal gefragt,
hat den schon wer verbaut, taugen die was?
Zylinderkopf Schmitt RD Style für Simson S51, S53, SR50, KR51/2 DT 80, 72,99 €Zylinderkopf Schmitt RD Style Fächerkopf für Simson S51, S53, SR50, KR51/2 DT 80 Yamahaom-tuning.deUnd wie ist das Gewicht gegenüber Original, könnte das evtl. mal jemand wiegen?
Danke
Gruß
-
Aufkleber ist leichter, mit Blech und Schrauben seit ihr min. 1 km/h langsamer!
-
Habe ein da wird die tage verbau geben dir dann gerne ein update
Wäre nett, danke, wieg ihn mal noch bitte zum vergleich gegen Original.
Gruß
-
Huhu,
hat den schon wer verbaut, taugen die was?
Zylinderkopf Schmitt RD Style für Simson S51, S53, SR50, KR51/2 DT 80, 72,99 €Zylinderkopf Schmitt RD Style Fächerkopf für Simson S51, S53, SR50, KR51/2 DT 80 Yamahaom-tuning.deGruß
-
Noch nie was passiert, hatte auch noch nie einen Klemmer seit ich denken kann... gutes Öl, Wartung und Pflege immer!
-
Ich mach bei sowas nur Vollgas runter, außer bei Serpentinen hehe...
-
Probiert mal Oktanbooster, kommt man so bis über 110, oder Bleiersatz hat auch den Effekt die Oktanzahl zu erhöhen... ansonsten liegt es evtl. nicht an der Verdichtung selbst, sondern an der Kopfgeometrie.
-
Miniflex, ala Dremel/Proxxon genau am Schlitz, den rest des Gewindes bekommste dann auch...
-
Warum muss man sich immer an ein Rezept halten, wenn man auch selber die Backmischung machen und einfach etwas neues probieren kann.
Und wenn es funktioniert, wobei auch immer und als gut befunden wird, nuja dann hast du eben ein neues Rezept.
Das Problem beim hiesigen deutschen ist, es muss alles wo geschrieben stehen, ansonsten ist es tabu, oder muss einfach nicht gehen, selber probieren ist Blasphemie.
Deswegen fahrt ihr auch alle Stino
und ändert nichts ab oder verbessert das vorhandene Konzept hier und da.
-
Ich sage auch nicht das es ultimativer Shit oder ein geheimer Tipp ist, sicherlich reichen auch die 400ml, Fakt ist aber das 600ml definitiv nicht schaden, mehr muss es aber auch nicht sein, obwohl vermutlich bei 800ml auch nichts passieren wird, völlig schnuppe.
-
Als ob nur der Primär alleine groß irgendwelche Wärme abgibt, wenn der Block darüber mit bis 12k drehen kann, auch fahre ich nicht mit 3,7 PS, sondern mit ca. dem 4-fachen... und da ich das nicht erst seit gestern mache, mit 600ml und auch keine Baumarktbrühe nehme, sondern Motul Transoil Expert SAE 10W40 oder neuerdings das Addinol RC 80 W.
Und da ich das nun auch auf verschiedenen Garnituren/Motoren gemacht habe, kann ich bezeugen, daß da absolut nix festzustellen ist, außer man wohl das Getriebe als sehr gut geschmiert und auch leiser einordnen kann.
Und ob ich jetzt durch das 50% mehr ÖL 10% Verlust im Getriebe habe, bei fast 5x mehr Leistung als Original ist mir dann auch völlig egal, weil ich meine 100 Km/h Schallmauer gemütlich und dauerhaft fahren kann.
Fakt und mein Fazit ist, seitdem ich das handhabe deutlich weniger Verschleiß im ganzen Getriebe habe, der Rest ist Voodoo, oder einfach jedem selbst überlassen.
Auto fahre ich nicht mehr, aber als ich das noch tat, hab ich auch immer mehr reingekippt als man sollte für das gewissen oder weil es einem einfach egal ist, lieber etwas mehr als weniger wie vorgesehen ist grundsätzlich meine Devise.
Beim Gemisch fahre ich auch so 1:45-50...
Gruß
-
Ja er freut sich über vermutlich noch etwas weniger verschleiß und etwas mehr Ölkühlung und es funktioniert bei mir nun schon seit Jahrzehnten wie ich das schon so handhabe, mit dem Verstopfen.
Ändere doch einfach mal deine Wortwahl, dann könnte man mit dir sogar anständig kommunizieren, die Ingenieure waren sicherlich nicht doof, es ging da wohl eher um Sparen an Öl und Material wie überall seinerzeit...
-
Für die M500 Motoren gibt es bei LT Verschlußstopfen, damit das Öl nicht beim Überlauf rauskommt.
Verschlusskappe / Verschlussstopfen Abtriebswelle Simson M541 - LangTVerschlusskappe Abtriebswelle Simson M541www.langtuning.deIch hatte mir immer einen Korken reingemacht und fahre meist mit um die 600ml ÖL.
Weiß jetzt nicht wie das bei den M53 ist, wo der Überlauf ist, aber mir ging es seit ich denken kann auf die Eier, daß dort Öl rauskommt bei Kurvenfahren usw. daher hab ich das immer dicht gemacht.
Gruß
-
-
Was ist mit der Ronge, ist die gut? https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…SK-Racing-06-19