Hallo zusammen,
das Projekt gibt es noch.
Moped steht fertig in der Gerage, Absprachen sind getroffen.
Abnahme erfolgt im April 2025.
Hallo zusammen,
das Projekt gibt es noch.
Moped steht fertig in der Gerage, Absprachen sind getroffen.
Abnahme erfolgt im April 2025.
Im Ernst jetzt, ich mag ja das Forum weil man schnell und halbwegs fundierte Antworten bekommt. Aber was soll dieses hin- und hergeschreibe hier. Interessiert das noch wen?
Gibts keinen Moderator hier?
Also gern darf das Thema hier jemand zumachen. Denke nicht das sich das zukünftig nochmal jemand durchlesen wird. Danke:)
Habe es heute besser verlegt, und der Nabentacho ist auch im Zulauf.
Super Geschichten hier, aber wieviel davon passt noch zu meiner Anfrage?
Nagut, ganz so extrem ist es bei mir nicht
Ich überlege halt nur welche Stellen ich vorher noch informieren sollte.
Ggf. Abfrage bei der Polizei, bzw. wer kann mir sagen ob die Rahmennummer bereits zugelassen ist.
Und mit welchem Baujahr setze ich den Rahmen an?
Fragen über Fragen
Also der Schlauch sieht ziemlich scheiße aus so😕😅
Glaube nicht, das das so sein soll
Cool, danke für die Info.
Hallo zusammen,
ich habe eine ZT Scheibenbremsanlage inkl. der Distanzhülsen verbaut und rüste jetzt gerade einen MMB Nabentacho nach. Ich habe jetzt bereits zwei andere vordere Achsen bestellt, aber die eine ist zu lang, die andere zu kurz. Hat jemand die passende verbaut und kann mir sagen welche es ist? Die Fotos im Anhang sind die nicht passenden.
2. Problem, der Bremsschlauch ist viel zu lang, kommt man so durch die TÜV Abnahme? Bzw. wie kann man das ändern?
Danke ,Sebastian
Jo, ist ein DDR Ersatzrahmen. Dafür bekommste nichts vom KBA
Das ist so richtig, aber ich könnte beim TÜV vorstellig werden oder? Wie soll ich wegen der Überprüfung der Nummer vorgehen?
Hallo zusammen,
ich habe gerade über kleinanzeigen einen original unbenutzten Rahmen S51 mit original Rahmennummer erstanden.
Ich habe mit dem Verkäufer auch kurz telefoniert, aber mehr Informationen hat er über den Rahmen auch nicht.
Die Nummer beginnt mit: 1089 XXX
Kann das richtig sein das die Nummer mit einer 1 beginnt? Eventuell Ausstauschrahmen?
MFG Sebastian
Als Seitenständer habe ich am Star den vom schrägen Ostblech. Er hat auch welche für die Rechte Fahrzeugseite im Angebot. Unbedingt danach fragen.
Ja da habe ich auch schon dran gedacht, aber rechts finde ich irgendwie komisch und links ist wegen dem Auspuff kein Platz mehr.
Heute ist ein vermeintliches Seitenblech für rechts angekommen. Leider ist es der falsche Farbon. (links das graue)
Falls jemand noch passende Seitenbleche für den Habicht im original Lack abgeben möchte darf sich gern melden. Tausch gegen Sperber Bleche möglich.
Da die letzte Nachricht schon etwas länger her ist, hier ein kleines Update.
Paar Probleme hatte ich mit dem Luftfilter, die hoffentlich gelöst sind.
Weiterhin muss ich wohl noch um eine Sonderanfertigung eines Seitenständers bemühen, da der original Hauptständer am Auspuff anschlägt.
Dann bin ich noch auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand. (Raum Ingolstadt)
Grüße
Gegenhalter etc ist alle schon da.
Möchte gern dezent kürzere Dämpfer, vielleicht kürz ich mir selbst welche. Oder ich finde noch einen guten Shop.
Buchsen werden welche aus PU verbaut. Poly ist mir zu hart.
Und ja es wird ein VM20 verbaut.
An einem Luftfilter bin ich auch schon dran.
Und ja am Prüfer wird es wohl liegen.
Hallo zusammen,
diesen Winter ist es soweit. Ich möchte mit einem Simson Habicht ein TÜV-Projekt starten. Zwar bin ich nicht sicher ob es was wird, aber motiviert bin ich.
Ausgangspunkt ist ein Habicht im original Lack.
Kurze Auflistung der derzeitigen Komponenten:
Kegelrollenlager Version 2022
M54 4 Gang Motor mit 85ccm
160mm MZ-Bremse vorn
Ronge Kettenradmitnehmer-Set
Powerdynamo Zündung
Es steht und fällt wahrscheinlich alles mit dem TÜV Prüfer. Ich komme aus dem Ingolstädter Raum und wäre dankbar über jede Information. Falls jemand bereits Erfahrungen hat, nehme ich diese auch gern entgegen.
Ich könnte mir cirka 10 PS und 90km/h vorstellen.
Was ist bis jetzt passiert?
Fahrzeug wurde zerlegt, Blechteile/ Rahmen gesäubert, teilweise poliert und mit Klarlack versiegelt. Weiterhin haben die Kegelrollenlager Einzug gehalten. Derzeit warte ich noch auf einige Kleinteile und möchte eigentlich mit dem Zusammenbau warten bis ich einen Prüfer gefunden habe der mir bei der Realisierung des Projektes hilft.
Grüße ins Forum
Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Simson Tuning. Was würde passieren wenn ich mit einem AM Führerschein einen 60 oder 70ccm Zylinder fahr und ich einen Unfall baue (zb: mir fährt jemand rein oder Vorfahrt wird genommen). Dann wird ja sicherlich das Moped geprüft. Man findet dann heraus dass es sich um Tuning handelt. Dann ist es ja einerseits fahren ohne Fahrerlaubnis und andererseits ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Haften dann die Eltern auch, (bei minderjährigen) weil sie ja eine gewisse Aufsichtspflicht haben? Zum Beispiel wenn die andere Person die am Unfall beteiligt ist verletzt wird und man dann für diese Schäden aufkommen muss? Oder wie ist das ganze geregelt.Mfg
In wieviel Foren willst du die Frage noch stellen?
Hallo, kennt jemand diesen Motor? Bin etwas verwirrt, bei einem normalen Handschaltmotor sind doch zwei "Arme" für hoch und runterschalten. Komisch
Der Lack muss zuerst mit Nassschleifpapier angeschliffen werden. (1500, 2000, 2500, 3000)
Danach geht's mit Schleifpolitur und Rotationsmaschine weiter. Dann die mittlere Politur, dann Hochglanz. Danach Versiegelung. Fertig
Oder ungarnrahmen fürs tüv moped und mza rahmen mit alter nummer schlagen lassen. Somit bleibt ein weiterer 60kmh rahmen vorhanden..
Genau das wäre ja meine Frage gewesen.
Den alten Rahmen und die Nummer gibt's übrigens nicht mehr, hatte sie entfernt und den Rahmen als defekt verkauft. Habe also nur noch die Plakette und die KBA Papiere.