• Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Simson Tuning. Was würde passieren wenn ich mit einem AM Führerschein einen 60 oder 70ccm Zylinder fahr und ich einen Unfall baue (zb: mir fährt jemand rein oder Vorfahrt wird genommen). Dann wird ja sicherlich das Moped geprüft. Man findet dann heraus dass es sich um Tuning handelt. Dann ist es ja einerseits fahren ohne Fahrerlaubnis und andererseits ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Haften dann die Eltern auch, (bei minderjährigen) weil sie ja eine gewisse Aufsichtspflicht haben? Zum Beispiel wenn die andere Person die am Unfall beteiligt ist verletzt wird und man dann für diese Schäden aufkommen muss? Oder wie ist das ganze geregelt.

    Mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Max526 (23. Oktober 2022 um 01:54)


  • Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Simson Tuning. Was würde passieren wenn ich mit einem AM Führerschein einen 60 oder 70ccm Zylinder fahr und ich einen Unfall baue (zb: mir fährt jemand rein oder Vorfahrt wird genommen). Dann wird ja sicherlich das Moped geprüft. Man findet dann heraus dass es sich um Tuning handelt. Dann ist es ja einerseits fahren ohne Fahrerlaubnis und andererseits ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Haften dann die Eltern auch, (bei minderjährigen) weil sie ja eine gewisse Aufsichtspflicht haben? Zum Beispiel wenn die andere Person die am Unfall beteiligt ist verletzt wird und man dann für diese Schäden aufkommen muss? Oder wie ist das ganze geregelt.

    Mfg

    In wieviel Foren willst du die Frage noch stellen?


  • Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Simson Tuning. Was würde passieren wenn ich mit einem AM Führerschein einen 60 oder 70ccm Zylinder fahr und ich einen Unfall baue (zb: mir fährt jemand rein oder Vorfahrt wird genommen). Dann wird ja sicherlich das Moped geprüft. Man findet dann heraus dass es sich um Tuning handelt. Dann ist es ja einerseits fahren ohne Fahrerlaubnis und andererseits ohne Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Haften dann die Eltern auch, (bei minderjährigen) weil sie ja eine gewisse Aufsichtspflicht haben? Zum Beispiel wenn die andere Person die am Unfall beteiligt ist verletzt wird und man dann für diese Schäden aufkommen muss? Oder wie ist das ganze geregelt.

    Mfg


    Fahren ohne Führerschein mit Unfallfolge - fängt bei 30 Tagesätzen Geldstrafe an und hört bei Haftstrafe auf... Führerscheinentzug für alle Klassen von 1 Monat bis Lebenslänglich möglich.

    Fahren ohne Versicherungsschutz mit Unfallfolge - fängt bei 30 Tagesätzen Geldstrafe an bis zur 120 Tagesätze...

    Deine KFZ Haftpflichtversicherung wird dennoch für alle Kosten deines Unfallgegners aufkommen, aber kann bis zu 5000€ in Regression treten und von dir zurückfordern... Deine Eltern sind praktisch nicht haftbar , weil man denen nachweisen müsste, dass Sie speziell davon wussten - solange sie selbst es nicht sagen praktisch unmöglich..!


    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen , dass Fahren ohne Führerschein sehr unterschiedlich bestraft wird. Bin damals 1 1/2 Jahre Auto ohne Führerschein gefahren und habe "nur" 60 Tagesätze Geldstrafe und 1 Jahr Sperre bekommen.

    Ein Freund von mir hat das selbe Spiel mit dem Motorrad gemacht (1000er Maschine) - er hat 120 Tagesätze, 1 Jahr Bewährungsstrafe und hat seinen Führerschein erst knapp 4 Jahre später machen dürfen.... Ohne Unfall - da kannste dir ausmalen was dann passiert...,!


    Mach mit 16 lieber den 125er Schein - dann kannste deine Simson tunen ( idealerweise eintragen ) aber dann ist es immerhin "nur" fahren ohne Versicherungsschutz und alles andere fällt weg...!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!