TÜV Projekt Simson Habicht

  • Hallo zusammen,

    diesen Winter ist es soweit. Ich möchte mit einem Simson Habicht ein TÜV-Projekt starten. Zwar bin ich nicht sicher ob es was wird, aber motiviert bin ich.

    Ausgangspunkt ist ein Habicht im original Lack.

    Kurze Auflistung der derzeitigen Komponenten:

    Kegelrollenlager Version 2022
    M54 4 Gang Motor mit 85ccm
    160mm MZ-Bremse vorn
    Ronge Kettenradmitnehmer-Set
    Powerdynamo Zündung

    Es steht und fällt wahrscheinlich alles mit dem TÜV Prüfer. Ich komme aus dem Ingolstädter Raum und wäre dankbar über jede Information. Falls jemand bereits Erfahrungen hat, nehme ich diese auch gern entgegen.

    Ich könnte mir cirka 10 PS und 90km/h vorstellen.

    Was ist bis jetzt passiert?

    Fahrzeug wurde zerlegt, Blechteile/ Rahmen gesäubert, teilweise poliert und mit Klarlack versiegelt. Weiterhin haben die Kegelrollenlager Einzug gehalten. Derzeit warte ich noch auf einige Kleinteile und möchte eigentlich mit dem Zusammenbau warten bis ich einen Prüfer gefunden habe der mir bei der Realisierung des Projektes hilft.

    Grüße ins Forum

  • Cooles Projekt! Mit 100% Tüv dürfte aber tatsächlich schwierig werden, gerade wegen der Bremse. Auf jeden Fall den Sperber als Absprungbasis benennen, 40% Mehrleistung dürften gehen. Für mehr Viel Glück bei der Suche :) Kannst mir gern Bescheid geben, bau auch gerade in IN ein Tüv Moped.

  • Mz Bremse vorn am besten mit dem Gegenhalter hier aus dem Forum (glaube von totoking) da muss nichts geschweißt werden. Ordentliche Stoßdämpfer und Buchsen in den Schwingen (vlt die neuen von LT oder Polyamid)
    Das Lenkkopflager würde ich auch gegen was besseres tauschen. Beim Motor würde ich zum 20er Mikuni raten. Ordentliches Ansaugsystem überlegen, das nicht so laut ist und trotzdem genug Luft durch lässt.
    Ob du einen Prüfer findest der dir trotzdem 10 PS einträgt, musst du schauen.

  • Gegenhalter etc ist alle schon da.

    Möchte gern dezent kürzere Dämpfer, vielleicht kürz ich mir selbst welche. Oder ich finde noch einen guten Shop.

    Buchsen werden welche aus PU verbaut. Poly ist mir zu hart.

    Und ja es wird ein VM20 verbaut.

    An einem Luftfilter bin ich auch schon dran.

    Und ja am Prüfer wird es wohl liegen.

  • Da die letzte Nachricht schon etwas länger her ist, hier ein kleines Update.

    Paar Probleme hatte ich mit dem Luftfilter, die hoffentlich gelöst sind.

    Weiterhin muss ich wohl noch um eine Sonderanfertigung eines Seitenständers bemühen, da der original Hauptständer am Auspuff anschlägt.

    Dann bin ich noch auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand. (Raum Ingolstadt)

    Grüße :)

  • Servus Nachbar!

    Endlich mal einer aus Ingolstadt :lol: ! Sieht schick aus dein Gefährt. Hast du schon einen Prüfer gefunden? Leistungsprüfstand suche ich auch schon länger, konnte aber noch nichts ausfindig machen. Der große Harleyhändler draußen beim Ingolstadt Village hat einen Prüfstand, das konnte ich letzte Woche in Erfahrung bringen. Bei Vohburg gibt es den Motorradahop PE-Moto der einen haben soll und etwas weiter weg dann HMP-Motorcycle-parts in Mallersdorf-Pfaffenberg. Bei HMP geht der Messbereich aber laut Website erst bei 10kW los :( . Aber die drei rufe ich diese Woche an.

    Grüße

    Alex

  • Als Seitenständer habe ich am Star den vom schrägen Ostblech. Er hat auch welche für die Rechte Fahrzeugseite im Angebot. Unbedingt danach fragen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das kein Platz ist dachte ich mir schon bei dem dicken Pott.

    Ich finde es auch optisch schöner. Wenn das Moped rechts abständert, wird die Auspuffseite präsentiert.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!