Beiträge von lenie

    Kupplungspakete mit Schraubenfedern und fünf bzw. sechs Lamellen gibt es nun auch von ZT-Tuning für unter 200€

    - ZT Performance Kupplung für Simson S50, KR51/1, SR4-x

    - ZT Performance Kupplung für Simson S51, S70, KR51/2, SR50

    Gibt es eventuell schon Erfahrunsgberichte die hier geteilt werden können?

    Danke vorab!

    Hallo. Habe diese seit August im M53/S50 und bin sehr zufrieden. Meine persönliche Meinung…Trennverhalten, Schleifpunkt, Verarbeitung, Einbau etc. alles tadellos.

    Grüsse

    Hallo!

    Als erstes würde ich Krümmerlänge mal etwas kürzen (4-7cm?) und dann ggf. den Gegenkegel weiter hinter setzen falls sich die Drehzahl zu weit nach oben verlagert.

    MFg RZT

    Hallo! Danke für die Rückmeldung. Ich teste das jetzt mal Stück für Stück, habe gewisse Längen und Innendurchmesser da. Es ging auch schon ein ganz großen Schritt in die richtige Richtung aber er bricht manchmal von der Drehzahl heftig ein je nach Steigung. Man ist glaub auch sehr verwöhnt vom 5 Gang im M500/700. Versuche eigentlich jedes Setup miteinander zu vergleichen sprich Krümmerlänge/Durchmesser, Kegelposition/Kegel S oder SP, Vergaser RVFK18/21 CS. Der RVFK21 neigt untertourig zum stottern, er ist im Auslieferungszustand mit LLD35 und HD98. Sollte ich unter Beobachtung etwas abmagern?

    Was hat der Zylinder Auslass-und Einlassseitig für Maße?

    Diese Durchmesser geben erstmal Rückschluss auf Anbauteile.

    Andernfalls muss nachgearbeitet werden oder der Zylinder verträgt schlichtweg nicht mehr.

    (um es mal kurz zu fassen)

    Danke Dir für die Rückmeldung. Habe gerade in der Beschreibung von Jack Motors folgende Infos gefunden „INTAKE 21MM / EXHAUST CHANNEL ADAPTED TO 32MM EXHAUST“ also könnte ich größer dimensionieren. Hätte noch RVFK21 und Mikuni VM20 hier. Beim Auspuff hab den Vario, Daily Street D und Daily Race D SP da. Ich vermute das die Daily Street/Race Anlagen zu groß sind oder?

    Also der SP Kegel ging mit kürzerem Krümmer gefühlt besser wie der S Kegel mit kürzerem Krümmer. Was wären jetzt sinnvolle Schritte um das Ganze zu übertreiben sprich weiter zu optimieren. Was spricht gegen grössere Vergaser und Krümmer in Verbindung mit Vario 32, Daily Street oder Daily Race?

    Hallo liebe Community, ich kämpfe momentan mit einem M53 im S50 um besseren Ganganschluss beim täglichen bergauf und bergab. Auf einer halbwegs Steigung/Gefälle freien „Teststrecke“ hab mich mal gute 80 km/h in eine und gute 70 km/h in die andere Richtung gemessen. Hat einer eine Idee an welchen Schrauben vom Setup ich drehen kann damit es zum besseren Ganganschluss kommt, Vmax hat nicht wirklich Priorität aber ein netten Beigeschmack.

    Verbaut ist momentan folgendes…

    Jack Motors 63/4 SPORT MK2 mit 2 Ring Venandi

    Primär ZT 19:50 (2,63)

    Kupplung ZT Performance 5 Lamellen

    Sekundär 12:34

    Auspuff Vario 28 S

    Krümmer müsste fast Serie sein, Position der Strebe hinten sieht original aus

    Vergaser RVFK 18

    Vape

    Freundliche Grüsse

    Habe ein älteren LT60 Reso (unbearbeitet) mit neuem Kolben bestückt und bin den gestern in Verbindung mit einem RVFK18 CS, Daily Street D, RZT-Luftfilter 80 gefahren, Motor ist originaler DDR 4 Gang mit Vape in der S51. Läuft kraftvoll und habe die 80 km/h auf der Geraden immer wieder problemlos erreicht. Abstimmung auf der sicheren Seite, Super Plus mit Addinol PP 1:33. Also alles in allem nichts heftiges und machbar.

    Moin zusammen. Hier mal mein Setup und Feedback.

    SM83G Zylinder mit Fächerkopf

    Mikuni VM24

    Daily Street D

    ZT 5 Gang / mittlerer 1. Gang

    Primär 17:54

    Sekundär 14:34

    Vape

    Also alles in allem ist das Moped für den Alltag. Bin momentan am einfahren, demnach recht fett bedüst und konnte aber dennoch schon kräftig ein paar Höhenmeter sammeln. Auf dem Streckenprofil kann ich für mich persönlich sagen ob was schön kräftig und stimmig läuft oder eben nicht so. Wie gesagt, meine persönliche Meinung.

    Bin sehr zufrieden mit dem Setup.


    Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit dem Gas Bowdenzug originaler S51 Gasgriff in Verbindung mit einem VM24-473? Mir fehlen da ein paar Millimeter/Zentimeter Nutzlänge um ein vernünftiges Bowdenzug Spiel einzustellen. Bleibt mir nix anderes übrig die originale Bowdenzug Hülle zu kürzen oder weiß jemand eine saubere/fertige Alternative? Freundliche Grüsse


    Okay. Luftfilterumbau hört sich gut an. Das sollte sehr gut gehen.
    Das Nachtakten kann auch durch zu niedrigen Schwimmerstand oder zu geringen Durchfluss am Benzinhahn liegen. Oder natürlich eine zu kleine Hauptdüse. Durchfluss am Benzinhahn min. 300ml/min
    Schwimmerstand am Mikuni sollte passen bzw. hatte ich damit noch nie Probleme und ist ja sowieso ein Kunststoffschwimmer, da biegt man ja nicht viel.
    LG

    Also Schwimmerstand habe ich beim verbauen mal nach Topham Anleitung gemessen und passte plus minus, wie Du schon sagst dieser Kunstoffschwimmer, aber passt ja. Benzinhahn war auch mal meine Überlegung und war anfangs ein Problem aber jetzt aber nach mehrmaligen Messen immer um die 450ml/min. Also wenn das Nachtakten auch von einer zu kleinen HD kommen kann dann hab ich eine Vermutung, HD zu klein. Ich Depp war felsenfest überzeugt das dass ausschließlich über die LLD geregelt wird. Deshalb auch jetzt aktuell die 30er LLD. Ich werde diese Woche step by step Probieren um eins nach dem anderen auszuschließen, fahre täglich die selbe Strecke da merkt man kleinste Veränderungen. Grüsse


    Die Hauptdüse ist ziemlich klein für das Setup.
    Hast du einen 40mm Durchgang im Herzkasten zum Vergaser und einen zusätzlichen Lufteinlass in den Herzkasten auf der Luftfilterseite?
    Moped springt warm schlecht an hört sich nach zu fettem Gemisch an, kalt braucht sie das schon eher. Hast du mal versucht dann ohne Ansaugmuffe zu starten im warmen Zustand?
    Wir fahren an den leicht anfrisierten 90N im 22er Mikuni die originale 180Hd und das funktioniert tadellos. Fordert natürlich einen vernünftigen Herzkastenumbau voraus.

    Ich vermute also unausreichender Luftfilterumbau und Leerlaufgemisch zu fett. Lld geht die 27,5 gut. Ggf müsste man auch den Cutaway bearbeiten nach dem Ausdrehen des Vergasers, schau hierzu mal das Video von Jan Schäffer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG

    Hallo und danke für Dein Feedback. Hauptdüse werde ich vergrößern und testen, Kerze sah für mein Verständnis gut aus zwar kein piekfeines rehbraun oder ist das ein Muss? Motor läuft jetzt schon knapp 1000km. Herzkasten ist dieser Tuning Kasten mit Inne 36mm Luftauslass. Hab ein Set da von PL-Motorsport aber wollte es erst so testen, es ist also zwingend erforderlich dieser größere Übergang? Auf der Luftfilter Seite habe ich die LT Muffe montiert mit 40mm Bohrung. Was mich halt extrem verwirrt ist dieses lange auf hoher Drehzahl bleiben wo er eigentlich abtouren sollte. Danke Dir auf jeden Fall, Leerlaufdüse wieder 27,5 und Hauptdüse sollte größer sein.

    Guten Abend ans Forum, ich hoffe mir kann etwas weiter geholfen werden. Ich habe folgendes Problem, Moped springt warm sehr schlecht an und beim abtouren von hohen Drehzahlen geht es ganz schleppend Richtung Leerlauf, ich würde es als nachtakten bezeichnen aber eben da fehlt es mir an Erfahrungen bzw. Referenzen. Ich find auch das der Motor im Leerlauf dann wiederum immer fetter wird um so länger er im Stand läuft und ich den Motor nur mit Mühe am laufen behalte. Vergaser Flansch wurde mal mit Bremsenreiniger getestet. Motor ist ein Neubau von einer Fachwerkstatt, keine Sparvariante.
    An und für sich läuft der Rest ausgezeichnet also so wie es sich anfühlt, extrem spürbarer Resonanzbereich, untenrum zahm aber spürbar kräftiger als original. Vielleicht kennt einer das Szenario und kann mir ein paar Tipps geben in welche Richtung ich weiter probieren sollte. Moped soll nicht schneller laufen, im Gegenteil, ich wäre froh wenn es in jeder Lebenslage anspringt und sauber läuft. Danke im Voraus, Grüsse

    Kurz mein Setup:
    ZT90N Stage 1, Fächerkopf
    Mikuni VM20-273 aufgedreht auf 22 Adler Tech
    HD145 (im Winter mit HD160 gestartet und jetzt wahrscheinlich aufgrund hoher Außentemperatur bei bei HD145 gelandet)
    LLD30 Luftschraube 1,5 Umdrehung draußen (LLD getestet von 22,5-30 original Mikuni)
    ZT Reso Spezial Gerade
    ZT Luftfilter Blech/Matte mit LT Muffe
    Vape 1,5 VOT
    NGK BH9ES
    17:54 / 14:34
    108kmh GPS (ist mir nicht wichtig, nur leider das einzige was ich selber messen kann)