• Ein 42mm breites Einlasshemd um 2mm (das ist viel!) zu kürzen, nimmt etwa einen halben Gramm weg (bei 2mm Wandstärke, was dort unten hin kommen könnte. Bei 3mm sind es 0,8g). Ich glaube kaum, dass du das ausgleichen brauchst.

  • Guten Abend ans Forum, ich hoffe mir kann etwas weiter geholfen werden. Ich habe folgendes Problem, Moped springt warm sehr schlecht an und beim abtouren von hohen Drehzahlen geht es ganz schleppend Richtung Leerlauf, ich würde es als nachtakten bezeichnen aber eben da fehlt es mir an Erfahrungen bzw. Referenzen. Ich find auch das der Motor im Leerlauf dann wiederum immer fetter wird um so länger er im Stand läuft und ich den Motor nur mit Mühe am laufen behalte. Vergaser Flansch wurde mal mit Bremsenreiniger getestet. Motor ist ein Neubau von einer Fachwerkstatt, keine Sparvariante.
    An und für sich läuft der Rest ausgezeichnet also so wie es sich anfühlt, extrem spürbarer Resonanzbereich, untenrum zahm aber spürbar kräftiger als original. Vielleicht kennt einer das Szenario und kann mir ein paar Tipps geben in welche Richtung ich weiter probieren sollte. Moped soll nicht schneller laufen, im Gegenteil, ich wäre froh wenn es in jeder Lebenslage anspringt und sauber läuft. Danke im Voraus, Grüsse

    Kurz mein Setup:
    ZT90N Stage 1, Fächerkopf
    Mikuni VM20-273 aufgedreht auf 22 Adler Tech
    HD145 (im Winter mit HD160 gestartet und jetzt wahrscheinlich aufgrund hoher Außentemperatur bei bei HD145 gelandet)
    LLD30 Luftschraube 1,5 Umdrehung draußen (LLD getestet von 22,5-30 original Mikuni)
    ZT Reso Spezial Gerade
    ZT Luftfilter Blech/Matte mit LT Muffe
    Vape 1,5 VOT
    NGK BH9ES
    17:54 / 14:34
    108kmh GPS (ist mir nicht wichtig, nur leider das einzige was ich selber messen kann)

  • Die Hauptdüse ist ziemlich klein für das Setup.
    Hast du einen 40mm Durchgang im Herzkasten zum Vergaser und einen zusätzlichen Lufteinlass in den Herzkasten auf der Luftfilterseite?
    Moped springt warm schlecht an hört sich nach zu fettem Gemisch an, kalt braucht sie das schon eher. Hast du mal versucht dann ohne Ansaugmuffe zu starten im warmen Zustand?
    Wir fahren an den leicht anfrisierten 90N im 22er Mikuni die originale 180Hd und das funktioniert tadellos. Fordert natürlich einen vernünftigen Herzkastenumbau voraus.

    Ich vermute also unausreichender Luftfilterumbau und Leerlaufgemisch zu fett. Lld geht die 27,5 gut. Ggf müsste man auch den Cutaway bearbeiten nach dem Ausdrehen des Vergasers, schau hierzu mal das Video von Jan Schäffer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG


  • Die Hauptdüse ist ziemlich klein für das Setup.
    Hast du einen 40mm Durchgang im Herzkasten zum Vergaser und einen zusätzlichen Lufteinlass in den Herzkasten auf der Luftfilterseite?
    Moped springt warm schlecht an hört sich nach zu fettem Gemisch an, kalt braucht sie das schon eher. Hast du mal versucht dann ohne Ansaugmuffe zu starten im warmen Zustand?
    Wir fahren an den leicht anfrisierten 90N im 22er Mikuni die originale 180Hd und das funktioniert tadellos. Fordert natürlich einen vernünftigen Herzkastenumbau voraus.

    Ich vermute also unausreichender Luftfilterumbau und Leerlaufgemisch zu fett. Lld geht die 27,5 gut. Ggf müsste man auch den Cutaway bearbeiten nach dem Ausdrehen des Vergasers, schau hierzu mal das Video von Jan Schäffer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG

    Hallo und danke für Dein Feedback. Hauptdüse werde ich vergrößern und testen, Kerze sah für mein Verständnis gut aus zwar kein piekfeines rehbraun oder ist das ein Muss? Motor läuft jetzt schon knapp 1000km. Herzkasten ist dieser Tuning Kasten mit Inne 36mm Luftauslass. Hab ein Set da von PL-Motorsport aber wollte es erst so testen, es ist also zwingend erforderlich dieser größere Übergang? Auf der Luftfilter Seite habe ich die LT Muffe montiert mit 40mm Bohrung. Was mich halt extrem verwirrt ist dieses lange auf hoher Drehzahl bleiben wo er eigentlich abtouren sollte. Danke Dir auf jeden Fall, Leerlaufdüse wieder 27,5 und Hauptdüse sollte größer sein.

  • Okay. Luftfilterumbau hört sich gut an. Das sollte sehr gut gehen.
    Das Nachtakten kann auch durch zu niedrigen Schwimmerstand oder zu geringen Durchfluss am Benzinhahn liegen. Oder natürlich eine zu kleine Hauptdüse. Durchfluss am Benzinhahn min. 300ml/min
    Schwimmerstand am Mikuni sollte passen bzw. hatte ich damit noch nie Probleme und ist ja sowieso ein Kunststoffschwimmer, da biegt man ja nicht viel.
    LG


  • Okay. Luftfilterumbau hört sich gut an. Das sollte sehr gut gehen.
    Das Nachtakten kann auch durch zu niedrigen Schwimmerstand oder zu geringen Durchfluss am Benzinhahn liegen. Oder natürlich eine zu kleine Hauptdüse. Durchfluss am Benzinhahn min. 300ml/min
    Schwimmerstand am Mikuni sollte passen bzw. hatte ich damit noch nie Probleme und ist ja sowieso ein Kunststoffschwimmer, da biegt man ja nicht viel.
    LG

    Also Schwimmerstand habe ich beim verbauen mal nach Topham Anleitung gemessen und passte plus minus, wie Du schon sagst dieser Kunstoffschwimmer, aber passt ja. Benzinhahn war auch mal meine Überlegung und war anfangs ein Problem aber jetzt aber nach mehrmaligen Messen immer um die 450ml/min. Also wenn das Nachtakten auch von einer zu kleinen HD kommen kann dann hab ich eine Vermutung, HD zu klein. Ich Depp war felsenfest überzeugt das dass ausschließlich über die LLD geregelt wird. Deshalb auch jetzt aktuell die 30er LLD. Ich werde diese Woche step by step Probieren um eins nach dem anderen auszuschließen, fahre täglich die selbe Strecke da merkt man kleinste Veränderungen. Grüsse

  • Und das schlechte anspringen im warmen kann nan wie gesagt mal testen entweder mit choke oder eher ohne Muffe. Da wird man auch eine Veränderung merken. Mit der HD Richtung 170. Und danach die LLD, nicht beides gleichzeitig.

  • Ich fahre als Hauptdüse derzeit 165, was aber schon ziemlich mager ist. Die 170er ist unterwegs, und sollte gerade wenn es draußen wieder kälter wird, die passende sein. Als LLD unbedingt die 27.5er rein machen. Wenn die Hauptdüse bei deinem Zylinder und dem Reso mit einem 22er Mikuni unter 160 liegt passt irgendwo was nicht. Müsste gerade durch den Reso eher Richtung 180 tendieren.

  • Seid gegrüßt,

    Mal wieder eine Frage/Anliegen:
    Fahre ja den 90N "S1" mit 2tf Reso. Hatte bislang immer eine zu frühe Zündung in Vermutung für mein Klingelndes / metallisches Geräusch. Tritt nur auf wenn er mit Kraft in die Resonanz geht.
    Nun hab ich alles durchtestet und bin auf die Idee der Verdichtung gekommen. Rein optisch ist der Std ZT Kopf mit meinem SH Fächerkopf von der Brennraumkontur ziemlich ähnlich/ wahrscheinlich identisch.
    Quetschmaß liegt aktuell bei rund 1mm.

    Kann es sein, dass ich durch den verbauten Auspuff zu viel Verdichtung fahre und somit das Klingeln Zustande kommt? Zündung finde ich mit 1,5 , relativ schnell abfallend auf 1,3, recht spät.

    Reicht es aus, den Brennraum im Kopf in ml auszulitern ? Dann wäre ich nämlich aktuell bei einer Verdichtung von rund 13:1 (falls meine ml stimmen; war mir unsicher wegen der Innenzentrierung vom Kopf)

    Hat da jmd eine Erklärung ?

    Danke !

  • Zitat

    Kann es sein, dass ich durch den verbauten Auspuff zu viel Verdichtung fahre und somit das Klingeln Zustande kommt?


    Wenn die Verdichtung zu hoch ist dann mit dem Auspuff aber nicht durch den Auspuff. Der Auspuff hat einen Einfluß auf die Aufladung nicht aber auf die Verdichtung. Die Ursache einer klopfenden Verbrennung ist eine zu hohe Verbrennungstemperatur. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Temperatur zu senken eine davon ist die Änderung des Verdichtungsverhälnis.

  • Oh, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Verdichtung wird natürlich nicht durch den Auspuff beeinflusst, wohl aber die Aufladung.

    Wie habt ihr eure Verdichtung ermittelt? Am besten , flymo, mit üblichen Mitteln in der heimischen Werkstatt.

    Heißt eine Kopfdichtung verbauen,Brennraum weiter ausdrehen,.. ?

    Quetschmaß zurücknehmen wird dem eigentlichen Problem sicherlich keine Abhilfe schaffen?

  • Hab mal gehört das nen größeres Quetschmaß zu klopfen führt, da die Wakü Roller Dinger nahezu kein Quetschmaß fahren damit die nicht Klopfen.

    P. S. Ich könnte noch Lektüre reinschicken die ich in nem anderen Thread geklaut hab, kann die aber irgendwie nicht reinschicken

  • Umso kleiner die Brennräume umso schwieriger wird es mit dem Auslitern. Versuche dich mal am Originalbrennraum und ermittle die Verdichtung, mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du ein anderes Ergebnis erhalten als die Werksangabe. Das Problem ist, dass die Volumina zu kleine sind, als das du sie überhaupt messen kannst. Kurz um, mit Hausmitteln ist der Sache nicht beizukommen. Wenn du dich um einen halben Milliliter vertust, ist deine ganze Berechnung hinfällig aber das wird dir ja selber schon aufgefallen sein.

    Da die Brennräume rotationsymmetrisch sind, hilft es die Kontur mittels Messmaschine abzutasten oder mit einer Abformasse auszugießen und den so ermittelten Querschnitt grafisch, mittels CAD in einen Volumenkörper zu modellieren, die Kolbenkontur muss natürlich auch noch berücksichtigt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!