Beiträge von rumpel

    Hallo, ich bins mal wieder :oops:
    Habe gestern meine Schaltung eingestellt (mit den zwei Schrauben oben auf der linken Gehäusehälfte) und das Schalten klappt auch einigermaßen.
    Da ich diesen Vorgang schon mehrmals ohne Erfolg durchgeführt hatte, bin ich nun froh, dass es einigermaßen geht.
    Leider habe ich Schwierigkeiten, aus dem 3. Gang in den 2. zu schalten. Die Schaltwippe lässt sich einfach nicht runterdrücken. Ich muss mit viel Gefühl auf ihr herumtrampeln, damit ich in den 2. komme.
    Ich möchte die Schaltung nun nicht nochmal komplett neu einstellen, weil es bei den ersten 12 Versuchen schon nicht geklappt hat.
    Kann mir einer sagen, welche der beiden Schrauben ich in welche Richtung drehen muss, damit das Runterschalten vom 3. in den 2. Gang besser geht?

    Re: KR51/1 springt nicht an / geht aus

    Sodele.
    Sprit kommt meiner Meinung nach genug aus dem Spritschlauch. Auch noch nach 30 Sekunden.
    Nun habe ich die Schwalbe geradeeben angekickt und siehe da: Sie lief :shock:
    Und das länger als eine Minute. Musste nur immer etwas Gas geben, da das Standgas wohl zu niedrig eingestellt ist.
    Habe sie dann ausgehen lassen und nochmal angekickt - wieder kein Problem.
    Nachdem sie ein paar Minuten im Stehen lief, hab ich mir die Zündkerze angeguckt. Die ist trocken und rehbraun.

    Anstatt mich nun zu fragen, wieso das Ding auf einmal wieder läuft, danke ich lieber euch und dem Simson-Gott :wink:

    Wenn ihr mir nun noch sagen könntet, wie ich das Standgas richtig einstelle, bin ich wunschlos glücklich :D

    Re: KR51/1 springt nicht an / geht aus

    Spritmangel? Wenn ich mir den Schlauch kurz vorm Vergaser anschaue, sind immer Luftblasen drin. Ist das normal?
    Wenn ich aber den Benzinhahn aufdrehe, verschwinden die Luftblasen.
    Morgen werde ich mal den Spritschlauch abziehen und schauen, ob es gut läuft.

    //Und überprüfen, ob noch ein Zündfunke kommt, nachdem sie ausgegangen ist. :wink:

    Heyho!
    Meine Schwalbe springt leider nur noch an, wenn sie zuvor ein paar Stunden unberührt herumstand. Sie geht dann sofort wieder aus, wenn ich nicht am Gasgriff drehe und ich kann sie nur maximal eine Minute "am Leben halten", bevor sie wieder ausgeht.
    Danach brauch ich garnicht erst zu versuchen, sie wieder anzutreten - es ist vergebens.
    Ich würde gern den Vergaser einstellen, aber dafür muss man sie warmgefahren haben, oder?
    Könnt ihr mir vielleicht die Standardeinstellung für den Vergaser geben, mit der sie einigermaßen laufen müsste?
    Der Luftfilter ist sauber und Zündfunke ist da, Benzin erreicht den Vergaser.

    Könnt ihr mir helfen? Ich hab die Schwalbe noch nicht lange und kenne mich deswegen noch nicht so gut aus.
    In spätestens 7 Tagen muss sie wieder laufen, da ich dann eine Zeit lang kein Auto zur Verfügung habe. :(

    MfG
    rumpel

    Re: Schalten klappt nicht mehr (KR51/1)

    Ich kann in deinem Post nirgendwo was von Madenschrauben lesen. In der geposteten Anleitung auch nicht :?

    Hab hier mal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht kannst Du oder jemand anders die Schrauben einkringeln, die ich drehen muss? :oops:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc01351h07.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc013539rt.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc013540zy.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc01355tnz.jpg]

    Re: Schalten klappt nicht mehr (KR51/1)

    Zitat

    1. Fußschalthebel in 1. Gangstellung bringen und in der Unterlage festhalten.


    Das ist kein Problem.

    Hab mir aber nun "Das Schwalbe Buch" geholt und hier steht:

    Zitat

    Ersten Gang einschalten und Fußschaltwippe in der untersten Schaltstellung festhalten.


    Das funktioniert nicht, da ich den 1. Gang ja garnicht reinbekomme.


    Soll ich nun einfach das aus deinem Post ausprobieren?

    Hallöchen!
    Bin gestern mit meiner Schwalbe KR51/1 an einer Ampel stehengeblieben. Hab in den 1. Gang geschaltet, wollte losfahren - Leerlauf.
    Ich kam einfach nicht mehr in den 1. Gang rein. Also im 2. angefahren und dann in den 3. geschaltet. Irgendwann funktionierte der 2. Gang auch nicht mehr richtig. Hat manchmal geklappt, manchmal nicht.
    Mittlerweile krieg ich den Leerlauf ab und zu rein, wenn ich ein paar mal auf der Schaltwippe rumtrample. Beim Schalten in den 2. Gang macht das Getriebe(?) kurz ein ratterndes Geräusch (Kupplung natürlich gezogen), dann kann ich jedoch normal im 2. fahren und in den 3. schalten.
    Was soll ich tun? Habe die Schwalbe erst seit ein paar Tagen und kenne mich noch überhaupt nicht aus. :cry:

    Okay, Danke :)

    Eine Frage hab ich noch: Wo ist der Unterschied zwischen KR51/1 und KR51/2?
    Dass die KR51/1 nur 3 Gänge hat, weiß ich. Aber wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Schlechtere Beschleunigung? Niedrigere Vmax?

    Ist verdammt schwer, hier im Westen was zu finden :cry:

    Zitat von Teknix

    rumpel: Ich gebe dir noch nen kleinen Tipp:
    Wenn du oft nachts auf unbeleuchteten Landstraßen unterwegs bist, dann schau dich lieber nach nem Moped mit ner guten Zündung um. Oder bau dir dann selber eine ein. Vape oder wenigstens E-Zündung. Ich persönlich hab nur 6V Unterbrecherzündung. In der Stadt reichts vollkommen aus aber auf ner unbeleuchteten Straße ist das Licht schon recht schwach...Ich fahre ja eh nur in der Stadt rum aber in den paar Fällen wo ich bisher nachts auf Landstraßen unterwegs war, wars teilweise schon sehr beängstigend...


    Äääh... und was bedeutet das jetzt? :?
    Was ist eine Unterbrecherzündung?

    Nachts auf Landstraßen ist es mit meinem Roller auch sehr beängstigend. Selbst meine Fahrradlampe spendet da mehr Licht!
    Kann mir nicht vorstellen, dass es noch schwächere Scheinwerfer gibt :D

    Liebäugle im Moment mit einer KR51/2 :)

    Mit dem Schrauben und Rumbasteln habe ich keine Probleme, jedoch kenne ich mich noch überhaupt nicht aus.
    Wenn ich also gleich nach einer Woche nicht mehr in den 4. Gang schalten kann, hab ich ein Problem ;)
    Aber ich bin auf jeden Fall bereit, etwas dazuzulernen.

    //Und bei der Hilfsbereitschaft dieses Forums habe ich da keine Bedenken ;)

    Hehe, jeder will mich von seinem Schätzchen überzeugen :D

    Dabei weiß ich noch nicht einmal, wie ich an sowas herankomme :(
    Wo habt ihr eure Simsons her?

    Achja, bis wann müssen die zugelassen sein, um 60km/h fahren zu dürfen?

    Zitat von Teknix

    7L !!!!! ist ja soviel wie ein Kleinwagen....Wie geht denn das???
    Also ne normale Simson wird so 2-3l verbrauchen...


    Tja, das frage ich mich auch. Mit Sicherheit weiß ich, dass mein Auspuff undicht ist. Der wird morgen erstmal repariert. Aber dass das den hohen Verbrauch verursacht, bezweifle ich.

    //Von "ordentlich" kann nicht die Rede sein :D
    Der rattert und röhrt und hat eine extrem miese Beschleunigung. Jeder 4-Takter beschleuningt schneller :(

    Zitat von Gamefire

    60 sind selbst bei Gegenwind drinn .... :D im schlimmsten Fall denk ich mal so 55

    Grüße


    Super! Wieviel verbraucht deine Maschine?
    Mein Roller schafft es im Moment, 7L/100km zu verbrauchen. Einer der Gründe, warum das Ding endlich weg muss.

    Zitat von Gamefire

    Naja, eine Simson geht ganz dezent zu tunen, wer keine Ahnung hat, wirds nicht mitkriegen. Aber ich bin gegen Tuning.

    Grüße


    Eigentlich bin ich auch gegen Tuning.
    Aber wenn man sogar in der Stadt von Autos überholt wird; und das mit Haarsträubenden Manövern...
    Außerdem reagiert mein Roller allergisch bei Gegenwind. Dann tucker ich mit 30km/h über die Landstraße, während die Autos an mir vorbeiheizen.
    Wenn meine Simson immer 60km/h schafft, bin ich zufrieden ;)