such dir mal einen wirklich steilen Berg und dann runter - mit Vollgas vielleicht schaffst du noch vielmehr als 40.
Und eventuell kommen da sogar noch andere Geräusche
such dir mal einen wirklich steilen Berg und dann runter - mit Vollgas vielleicht schaffst du noch vielmehr als 40.
Und eventuell kommen da sogar noch andere Geräusche
Luftfilter wieder original nehmen und den Auspuff auch,dann sollte er 60 laufen
ich tu es nur ungern- aber ich schließe mich den Reden meines Vorreders voll und ganz an
Hallo, ich habe meinen Simson Motor gespalten und will jetzt die Kurbelwelle wechseln, die aber einfach nicht aus dem Gehäuse sie bewegt keinen Millimeter was machen? Ich habe das Gehäuse bereits erhitzt aber das bringt auch nichts. Sie sitzt in der linken Gehäuse Hälfte fest also auf der Kupplungsseite.
Was verstehst du unter erhitzt ? Ca. 100 Grad müssen es schon sein . Ich hoffe du hast ein Thermometer , wenn nicht , spucke aufs Gehäuse - wenns zischt ist die Temperatur gut
ich denke dein Schweißer wird das nicht so am auf dem Hauptständer stehenden Moped machen wollen -dazu muß der Rahmen doch wahrscheinlich raus, wenn es vernünftig werden soll. Dazu kommen noch die Nacharbeiten und wohl wäre mir bei der Geschichte auch nicht. Also bau das Ding auseinander und wechsel den Rahmen selber. Zumindest kannst du schon im Vorfeld den Bürokram erledigen ( wie weiter oben beschrieben )
wird ja wohl wieder Diskussionen geben - aber neue Kolbenringe in einen alten Zylinder ist Murks
Umfeld erweitern ist nicht so einfach, das Moped muß dann ja auch transportiert werden. Es ist dann auch ernüchternd wenn man telefonisch Informationen bekommt, die vor Ort doch ganz anders aus sehen. Ich bin mit ihm zu 2 Anbietern gefahren, wo das Moped augenscheinlich ganz in Ordnung war und die Information " mit KBA BE " sich dann anders anhörte , nämlich so,daß Rahmennummer und T ypenschild übereinstimmt und er beim KBA ohne weiteres eine Zweitschrift bekommt. Das, wie gesagt bei 2 Anbietern immerhin über 100 Kilometer entfernt.
2 andere hatten ein DEKRA Gutachten und müssen nur noch zur Zulassungsstelle zum Abstempeln.
Naja, ich bin jetzt raus. Er sucht mit seinen Freunden weiter, die meinen kein Mensch interessiert sich dür den Registrierschein, kann doch keiner wissen ob der echt ist oder nicht. Versicherungskennzeichen und ab geht die Post.
was soll ich machen ? eigentlich sind alle von ihm vorgeschlagenen Schwalben entweder richtige Gurken oder Blender ohne Papiere. inzwischen glaubt er mir schon nicht mehr,daß es falsch ist Mopeds ohne Papiere zu kaufen. Seine Kumpels haben alle Papiere bekommen und haben ihm auch erklärt wie man an Versicherungsschilder ran kommt .
Immerhin will er bis zu 3000 Euro ausgeben, allerdings ist der Umkeis auf 100 Kilometer eingeschränkt.
Und Max, die technischen Defizite der Mopeds kann ich schon erkennen. Allein bei den Papieren kenne ich mich gar nicht aus, deshalb die Nachfrage.
Vielleicht hat jemand etwas Vernünftiges zu verkaufen.
Wenn das grüne Vedervieh ganzheitlich mit dieser liebe zum Detail "runderneuert" wurde wie es sich hier auf den Bildern zeigt, dann gute Nacht Marie.
Heck sieht aus wie frisch vor die Wand gerollt, Tank sitzt schief, Kettenschläuche fügen sich auch nicht so recht ins Konzept ein, Trittbrettschrauben sind extra rutschhemmend und Soziusrasten braucht kein Schwein.
Der Motor hat auch seit Ewigkeiten kein Tageslicht mehr von innen gesehen.Saharabraun (gelb) gabs ab bei der K ab 78, passend zu den schwarzen Lenkerarmaturen.
Papiere passen, wirken auf dem Kartoffelscan authentisch.
Da hat der Nachbarsbengel sich ja den richtigen Fachmann zum Angucken ins Boot geholt...
du meinst nich mich, denn ich habe ihm von dem Teil abgeraten ,aus den genannten Gründen.
Hallo,
immernoch auf der Suche einer Schwalbe für den Nachbarjungen. Dazu eine Frage Er hat jetzt eine gefunden KR 51/1 K.
Da macht mich die BE stutzig. War es üblich die Farbe mit der Hand einzutragen ? Und wenn ich mir Informationen über die K hole, bekomme ich zur Antwort sinn- gemäß Sondermodell Komfort wurde grundsätzlich in weiß ausgeliefert.
kurzes update
der Nachbarjunge ist traurig, aber die Fahrt hätten wir und sparen können. Angekommen stand eine mattrote mit dem Farbroller lackierte KR 51/2 vor uns, die ums Verrecken nicht anspringen wollte. Auf meinen Einwand, daß ich die Fahrgestellnummer nicht sehen kann, meint der Anbieter die stünde doch auf dem Typenschild .Ich habe ihm die Stelle gezeigt ,wo man unter der dicken Lackschicht suchen müßte. Mir viel Fantasie konnte man erkennen,daß dort etwas stehen könnte. Wie gesagt , Papiere gab es keine dazu, der alte Papierkram war wertlos.
Der Rahmen war an den typischen Stellen gerissen, ein 4- Gang Motor war verbaut. Ich bin davon ausgegangen, daß es wahrscheinlich eine Zweitschrift geben würde, aber der Zustand war wirklich schlecht und ein Problem war auch, daß der Verkäufer nicht der Besitzer war , sondern für einen Freund das Moped angeboten hat.
Also weiter suchen
vielen Dank schon mal.
ich werde sehr genau hinschauen, auf dem Typenschild steht für mich ein N ,das wäre dann keine E. Aber das sehe ich natürlich erst vor Ort genau.
Auf alle Fälle eine Rücktrittklausel einbauen falls es ein Export Moped ist.
im Netz las ich ,daß alle 1983er KR51/N in den Export gingen, ob es so war - wer weiß es schon,
Aber der Caspar freut sich doch schon so auf die Schwalbe, hoffentlich gibt es keine Enttäuschung
ich würde dem Nachbarjungen gerne behilflich sein, denn der hat hart gespart. Aber natürlich kenne auch ich die Problematik. Wir fahren heute zum Anschauen dort hin und ich werde kritisch hinterfragen.
Es ist ja laut Kaufvertrag vom 1983 eine KR 51/2 E, die ja angeblich wieder in der Originalfarbe rot neu lackiert wurde.
Ist es richtig,daß die Schwalbe dann einen 4-Gang Motor haben sollte und hydraulische Federbeine ?
Gibt es weitere Merkmale auf die ich achten muß ?
Ich habe meinem Nachbarn vorgeschlagen einen Kaufvertrag mit den entsprechenden Zusagen ( Kein Reimport, unbestrittenes Eigentum des Verkäufers ) zu machen und falls diese Zusagen sich als falsch herausstellen sollten, eine Rücktrittsklausel einzubauen.
Ich weiß, das ist alles irgndwie blöd. aber leider muß man immer voreingenommen an diese Sache gehen.
ja, die meine ich
ich weiß nicht, ob man die Anzeige hier verlinken darf , deshalb hab ich das so geschrieben. so kommt man ja auch dahin
der Sohn unser Nachbarin möchte so gern diese Schwalbe kaufen. Ich habe meine Bedenken, weil der Verkäufer keine Papiere dazu hat und ihm geschrieben hat,daß er die ohne weiteres beantragen kann.
Ich würde mit ihm dort hinfahren, aber wie gesagt , erst einmal möchte ich hier eure Meinung dazu hören.
Bitte helft mir dabei
15366 Brandenburg - Hoppegarten
dann komm zu uns,da gibt es die Dinger (S 50 ) ab 900 Euro
in Oderberg
dann komm zu uns,da gibt es die Dinger (S 50 ) ab 900 Euro
es wird doch wohl niemand dazu gezwungen sich so ein Ungarn Moped zu kaufen. Hände weg von diesen überteuerten Schrotthaufen.
Allerdings würde ich mir auch so ein Moped kaufen um daraus ein TÜV Moped zu bauen, da wäre aber eine Preisgrenze bei mir, und deshalb wird da wohl nix draus