Beiträge von Der Chef

    Ich hab auch nen Enduro AOA3 verbaut. Ist einfach praktischer, weil ich viel Wald, Wiese und Feldwege fahre.
    Endlos lang übersetze ich auch nie. Ich finds einfach besser zügig auf Endgeschwindigkeit zu kommen. Bringt ja auch nix, dass die Kiste nicht ausdreht, wenn man plötzlich ein bissl Wind von vorne hat.

    Bin auch seit einem Jahr im Besitz eines LT85 Sport. Finde den Motor wirklich gelungen. Kann man gut im Alltag fahren. Hat aber auch noch Reserven um ihn etwas sportlicher zu bewegen. Die 100 km/h aus dem Video schaffe ich allerdings nicht. Meiner läuft gute 90 (15/34, mittleres 5 Gang, AOA3, RVFK20).

    Hallo.
    Kann man den Schwingenlagerbolzen wechseln ohne Motor und Hinterrad auszubauen? Habs sonst immer alles ausgebaut und wollte es mal so probieren. Habe nur Bendenken, dass sie der Bolzen nicht vollständig durchschieben lässt, da er vielleicht verkantet. Hat es jemand schonmal probiert?

    Das kann natürlich schon sein.
    Davor hatte ich allerdings auch schon nen SVI90 (auch mit 24er Mikuni). Und der kam mir aber leiser vor als mein Kumpel mit seinem 60er 4-Kanal und 20er BVF. Mag aber auch alles sehr vom Luffi-Umbau abhhängen und wie man vor dem Moped steht usw.

    Zitat von callecalle;2816179


    RZT und ZT: Warum wird nicht mal ein Plasteschwimmer mit festen Einstellwerten konstruiert?

    Genau das denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich nen BVF aufmache und den Schimmer sehe. Das wäre doch mal ne tolle Sache. Oder ist das sehr schwierig umsetzbar?

    Mein RVFK ging zuerst auch gar nich. Hatte ihn sogar zu RZT zur Überprüfung geschickt. War alles OK. Mein Problem war, dass ich nen langen Überlaufschlauch dran hatte. Als ich den abgenommen hatte, erkannte ich den Vergaser nicht wieder. Jetzt läuft er sehr gut. Hab jetzt nur nen ganz kurzen Überlaufschlauch dran, der nach oben zeigt. So hat man den Motor nicht immer vollgeschmiert.

    Zitat von RS706DA;2815966

    Grüße!
    So hab das Teil jetzt hier und den ganzen Vormittag damit zugebracht den zum Laufen zu bringen. Vergaser macht von der Verarbeitung her guten Eindruck, Laufverhalten ist aber eine Katastrophe (zumindest bisher). Anspringen klappt top, auch standgas hält er gut. Aber egal was ich auch mache, bis halbgas hat er ein riesen Loch und bleibt weg. Wenn man beim Fahren vom Gas geht und wieder gas gibt geht er regelrecht aus. Untertourig geht gar nicht, da ist er nur am ruckeln und wegbleiben. Nadel auf fetteste Position ist dabei noch halbwegs am besten, viel Unterschied ist da aber nicht. Über 50% Gas klappt ordentlich mit der 110er HD, deswegen hab ich die erstmal dringelassen. Schwimmerstand wie ausgeliefert war 31/36!!!, dachte schon das war das Problem der Gasannahme. Hab dann mal auf übliche 28/32 gebogen, ändert aber nichts ausser dass er auch noch aus dem Überlauf spuckt. Hat jemand Tips? wer hat den Vergaser noch verbaut? (bin ich zu blöd?). Hatte bisher auf 20mm aufgebohrten Standardvergaser, lief auch nicht perfekt von der Gasannahme (das übliche halt) aber 10mal besser als der bisher.
    Probiere morgen weiter, obwohl mir nicht mehr viel einfällt.

    MfG


    Hallo.
    Hast du nen Schlauch am Überlauf stecken?

    Ich habe mein Problem endlich gelöst. Schuld war mein blöder Überlaufschlauch. Dieser war unter den Motor in Richtung Straße gelegt. Dadurch war er recht lang (20 - 25 cm). Obohl er recht dick ist, verursachte er meine Probleme.
    Ich habe heute den Schlauch abgezogen und bin mit dem Gaser auf Standarteinstellungen zurück (105er HD; Nadelposi. 1,5; Leerlaufluft. 2 Umdrehungen). Sofort bei der ersten Testfahrt dachte, man hätte mir nen völlig anderen Vergaser eingebaut. Motor hängt super am Gas, keiner Löcher mehr. Natürlich spuckte der Vergaser aus dem Überlauf wie jeder BVF. Ich hab jetzt nur ein ganz kurzes Stück Schlauch am Überlauf (knapp 10 cm) verbaut, nach oben Richtung Tank zeigt. Damit läuft der Vergaser immer noch ordentlich.

    Es ist schon erstaunlich wie so ein Detail solche Probleme verursachen kann. Naja, auf jeden Fall scheint jetzt alles in Ordnung. Heute Abend werde ich mal ne größere Runde drehen und sehen wie es geht.

    Ich war jetzt nochmal ein längeres Stück unterwegs und muss sagen, dass das Setup einfach nicht passt. Dieses Wegbleiben nach dem Gaswegnehmen ist einfach schrecklich. Ich bin leider mit meinen Ideen auch am Ende. Keine Ahnung, was ich noch ändern soll.

    Mal ne andere Sache: Ich muss hier das erste mal nen getunten Schlitzmotor einstellen. Hatte vorher immer Membraner (SVI60, SVI90, SM100M). Dort hatte ich allerdings auch andere Vergaser dran (Amal, Dellorto, Mikuni). Lassen sich Schlitzer schwerer abstimmen als Membraner oder hatte ich vorher einfach bessere Vergaser dran?

    Ich habe am Donnerstag meinen Vergaser zurück von RZT bekommen und ihn dann heute eingebaut. Ich habe jetzt ein Setup gefunden, was so halbwegs passt.

    Hab jetzt ne 105er HD drin. Allerdings muss ich die Nadel auf Position 3,0 einhängen. Nadel ist also fast ganz oben (Plättchen könnte man noch drunter legen)! Laut RZT sollte dann aber was nicht stimmen, da man in der Regel nur mit Position 1,5 oder 2,0 fahren kann. Aber mit dieser Einstellung konnte ich nicht fahren.

    Im Vergleich zum 20er BVF lässt sich das Standgas sauberer einstellen. Es scheint aber so, dass das Setup immer noch nicht stimmt, da der Motor in hohen Gängen immer noch wegbleibt, wenn man vom Gas geht und dann wieder Gas gibt. Das muss sich aber erst bei einer längeren Testfahrt bestätigen.

    Also ich hab jetzt ne Mail von RZT bekommen. Der Vergaser lief wunderbar bei ihnen! Die haben nur Standgas eingestellt und Nadelposition und Schwimmerstand (hier hatte ich ja auch mehrfach Änderungen vorgenommen) geändert.
    Dann bin ich ja mal gespannt, wenn ich den Vergaser zurück habe. Ich melde mich dann wieder.