Beiträge von gogmerlin

    Re: Gasmaske als frontlich und stromversorgung

    Oh Mann, willst du mit echt ein Stoff/Lederteil an dein Moped basteln, da dann irgendne Birne rein (_Decken_strahler ??) und dann allen Ernstes damit durch die Gegend fahren?

    Also manchen Leuten ist echt nicht mehr zu helfen...

    Nix für ungut, aber Leute, die dermaßen engstirnig sind, regen mich maßlos auf.

    Re: welche Batterien sind besser geeignet

    Das Problem mit den Gel-Batterien ist, dass die gern auf ne spezielle Art geladen werden wollen, das heißt eine Ladeelektronik ist da schon mindestens Pflicht (ka wie das bei der Aprilia ist).
    Die Batterien sind halt zu 100% dicht und da kann halt im schlimmsten Fall bei einer ungeregelten Ladung das überschüssige Gas nicht entweichen (normale Batterien pflegen dann zu "kochen")und es kann sogar passieren, dass die Batterie sich richtig aufbläht, sieht sehr lustig aus^^B

    Vorteile der Dinger sind natürlich die enorme Tiefentladungsfestigkeit (geht also nicht gleich kaputt, wenn sie mal leergezogen wird) und wartungsarm (-frei) sind sie auch.

    Empfehlen würde ich so eine Batterie im Zweiradbereich wohl nicht,dafür sind sie zu teuer und bieten keine nutzbaren Vorteil und falsch geladen werden sie denk ich von den meisten Lichtmaschinenen auch noch.
    Solche Batterien sind eher sinnvoll bei verwinkeltem Einbau, wo man nicht leicht rankommt oder über Kopf oder in einem (z.B. Auto) Innenraum.

    Nimm ne etwas bessere normale Säure-Batterie, kontrolliere ab und zu den Flüssigkeitspegel (bei Bedarf halt destilliertes Wasser nachfüllen) bau sie im Winter aus und alles sollte gut funktionieren.

    edit: ach ja und zu den Ah, da kommt es vor allem drauf an, wie viel Platz du hast zum Einbau und ob du zusätzliche Verbraucher betreiben willst. Wenn nicht sollten 7 Ah dicke ausreichen.
    Zu viel Ah macht auch keinen Sinn, wenn die Batterie quasi eh nur während der Fahrt (und damit während der Ladung) benutzt wird.

    Re: Ein letztes Problem:-(

    glaube, müsste, dürfte...mach dich erstmal schlau, was du da hast, ruf zur Not den Menschen an, der es dir verkauft hat und dann wird man weitersehen können.
    So wildes Rumprobieren und irgendwas bestellen ist in meinen Augen Geldverschwendung. Wenn du _weißt_, was für Spulen du drauf hast, sehen wir weiter.

    Re: Simson KR 51 / 2 Beleuchtung wird mit steigender Drehzah

    Ich hatte bei meiner B2-4 mal das gleiche Problem. Hab auch ewig lange nach dem Problem gesucht und am Ende einfach mal die Ladeanlage getauscht, damit war das Problem behoben. (Übrigens, wenn ich die Batterie abgeklemmt habe, funtionierte das Rücklicht, das könntest du ja mal probieren).
    Und dass das Vorderlicht trotzdem einwandfrei funktioniert, ist nicht verwunderlich, das sind zwei verschiedene Spulen und von daher unabhängig voneinander.

    Re: Meinung zum S 53

    joa die technik ist schon nicht schlecht, vor allem das licht ist natürlich gerade heutzutage ein großer pluspunkt aber ich find optisch kommt an ne stino-s51 nix ran.

    aber peinlich muss einem doch die s53 nun wirklich nicht sein, is simson drin, steht simson dran und schnuppert nach simson, was will man mehr ;)

    auch wenn es nicht mein geschmack ist, steh dazu und sei stolz drauf!

    Re: simme wil ned so recht ;(

    Ja also ein Flasche ohne Loch als Tank oO

    Es kann sein, dass da einfach nich genug Sprit kommt, da kannste deinen Vergaser einstellen, bis du schwarz wirst.
    Da muss ein Druckausgleich her, wenn da unten aus der Flasche Benzin rausläuft, muss doch Luft wieder ein.

    Mach mal ein Loch rein und probiers dann nochma.

    Edit : hmm zeitgleich gepostet :)

    Wir bekommen das schon hin, wär ja gelacht.

    dieses ööööh hatte ich auch mal, als ich ne S51 B2 neu hatte, die hatte top standgas und vollgas ging auch aber dazwischen (also teillast) kam nur das ööööh und nach ner weile hat sie sich gefangen und nahm vollgas an. Gelöst habe ich das durch Umhängen der Nadel (ich glaub das is die falsche) aber nu gehts einwandfrei.

    Also probier mal mit dem Umhängen der Nadel rum.

    Halli hallo

    Ich habe beim Rumstöbern im Netz eben diese Birne hier bei Conrad entdeckt.

    http://%22http//www.conrad.de…en_bilux.sap%22

    Sehe ich das richtig, dass man diese Birne einfach in den normalen Bilux-Reflektor setzen kann?
    Normalerweise bräuchte man ja einen anderen, weil der Brennpunkt der Halogen Birnen anders ist oder so.

    Und wenn das geht, komm ich dann mit der Spule hier klar?

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... logen.html

    In den Kommentaren dazu meint ja einer, er hätte da ne 45W Bilux-Halogen dran.

    Wäre Für eure Hilfe sehr dankbar.

    mfg
    gogmerlin

    Hallo

    Habe nun bei meiner S51 B2-4 endlich alle Vergaser-Probleme beseitigen können. Jetzt wollte ich mich nochmal der Elektrik, geneauer gesgt dem Rücklicht zuwenden. Symptome waren folgende: Wenn das Rücklicht normal an die Ladeanlage angeschlossen war, leuchtete es im Stand extrem schwach und ging bei etwas mehr Gas ganz aus, Bremslicht funktionierte zwar aber ebenfalls sehr schwach.

    Habe das Rücklicht also vorübergehend erstmal auf Batterie geklemmt, hat auch prima funktioniert, ist aber natürlich auf Dauer keine Lösung.

    Heute habe ich mal ein Multimeter zur Hand genommen, alles wieder normal gesteckt und mal gemessen. Es kommen an der grauen Leitung am Rücklicht ohne Last ca. 6-7V Wechslespannung (das wundert mich eigentlich) an, die unter Last sofort auf 1-2V absinkt.

    Direkt aus der Lichtspule, an der das Rücklicht hängt, kommen ebenfalls nur so 6-7V, das sollte doch eigentlich mehr sein, oder?.

    Könnte das ein Defekt der Ladeanlage oder der Lichtsspule sein, oder habt ihr sonst irgendeine Idee?

    es grüßt gogmerlin

    Re: Teillast-Problem

    So, habe heute mit verschiedenen Nadelstellungen rumprobiert und wenn ich die Nadel ganz hoch hänge, funktioniert es optimal, sie nimmt Gas an, wie sie soll und ruckt kein bisschen mehr.

    Vielen lieben Dank Meister-der-S51, warn sehr guter Tip

    es grüßt gogmerlin

    Re: Teillast-Problem

    Ich hatte die Nadel tatsächlich versehentlich auf Kerbe 4 gehängt und weil sie dann so scheiße lief hab ich nochmal nachgeschaut und sie dann wieder auf die dritte gehängt, so wie es vorher war (so isses auch in den Vergaserspezifikationen angegeben).

    Gebracht/geändert hat das allerdings nix, es is weder besser noch schlechter geworden.

    Ich bin dabei übrigens nach der zweiten Grafik auf dieser Seite http://%22http//moser-bs.de/Simson/hilfe.html%22 vorgegangen, könnt ihr das bestätigen? Also wenn ich die Nadel auf die dritte Kerbe hängen soll, hängen die Scheibchen sozusagen auf der zweiten und dritte Kerbe vom stumpfen Ender der Nadel aus gesehen?

    Soll ich sie probehalber noch weiter runter hängen, also sozusagen die ersten beiden Kerben belegen?

    EDIT: Wobei ich sie dann wohl eher auf höhere Kerben hängen müsste, um dem Problem entgegenzuwirken, oder?
    Hab mir grad die Grafik nochma angeschaut, höhere Kerbe heißt ja, die Nadel is sozusagen kürzer und gibt eher die Düse frei.

    Hallo

    Seit ich gestern den Vergaser meiner S51 (wurde schon in nem anderen Fred geklärt, is der falsche, nämlich ein 16N1-5, lief aber die letzten zwei Wochen auch so, solange hab ich sie jetzt) abmontiert hatte, um ihn zu reinigen und alles zu überprüfen, zickt die Gute bei Halbgas voll rum.

    Standgas is super wie immer und unter Vollgas zieht sie ordentlich durch, ebenfalls wie immer. Nur dazwischen is irgendwie immer so ein starkes Nachlassen der Leistung zu spüren, sie kommt dann gar nicht mehr aus dem Knick, erst wenn ich bis Anschlag durchreiße, fängt sie sich wieder und zieht entsprechend. Aber ich kann ja nich immer nur Vollgas fahren :)

    Der Vergaser ist soweit in Ordnung, war alles soweit sauber, was an Ablagerungen da war, hab ich entfernt.

    Könnte das auch an der Zündung liegen, denn der Vergaser ist ja nun genauso wie vorher?

    Oder woran könnte das noch liegen?

    Wäre für jede Hilfe dankbar

    es grüßt gogmerlin

    Re: richtiger Vergaser?

    Ich hab vorhin ebendiesen 5er mal aufgemacht und gereinigt und so (sah überraschend gut aus).

    Dann hab ich ihn wieder eingebaut und bin eben mal ne Runde gefahren und das war ganz komisch. Zuerst wollte sie gar nicht so richtig Gas annehmen bei hohen Drehzahlen. Das wurde dann zwar immer besser, aber ich hatte beim Beschleunigen immer wieder das Gefühl, dass mal kurz einer hinten festhält oder so und dann gleich wieder loslässt, also so ein kurzes Rucken.

    Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit dieser Materie, demzufolge war das auch mein erster auseinandergenommener Vergaser.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht oder woran könnte dieses komische Verhalten liegen?

    Ich mein wenn das eh der falsche ist, dann wewrd ich mir wohl nen neuen besorgen, aber mich wurmt das irgendwie das das nu nich mehr so wie vorher geht.

    Hallöle

    Ich habe auf meiner S51 B2-4 den Vergaser 16N1-5 sitzen.

    So langsam bin ich richtig verwirrt. Aus diversen Vergaserlisten geht hervor, dass der Vergaser 16N1-5 normalerweise in der Schwalbe verbaut wird und auf der s51 der 16N1-11.

    Ist das denn nun der falsche Vergaser für mein Möp und wenn ja is das schlimm?

    Ich mein laufen tut sie ja soweit, sie fährt mit Hängen und Würgen ihre 60 und zieht für meine Begriffe auch annehmbar durch.

    Wäre für eine Entwirrung meines Kopfes sehr dankbar.

    es grüßt gogmerlin